Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact INTERBUS-S Anwenderhandbuch Seite 520

Werbung

Start Request, 8-102
Status Confirmation, 8-105
Status Request, 8-103
Startverhalten, 4-29
Statusanzeige, 4-27
der Ein- und Ausgänge, 4-26
Steckplatzbelegung, 2-9
Steckplätze, 2-9
STEP 5, 8-16
Steuerung, 8-16; 8-88
Anlauf der, 4-37
STOP-Anforderung der, 4-15
STOP-Zustand der, 4-17; 4-18; 4-29
Steuerungssystem, 2-15
STOP-Zustand, 2-6; 2-7
Stop Confirmation, 8-105; 8-111
Stop INTERBUS-S Cycle, 8-26
Stop Request, 8-102
Stromaufnahme, 2-42
Switch Information, 8-57
Synchronisierung, 8-88
SYSERROR, 8-22; 8-76; 8-81
SYSINFO, 8-21; 8-54
System
-stecker, 2-1; 7-4
-schnittstelle, 5-1; 5-2
T
Temperatur, 2-42
Testroutinen, 1-4
Timeout-Bit, 5-9; 8-18
Treiberbausteine, 8-90
U
ungültige Adreßeinstellung des
Codierschalters, 2-6
Ü
Übersicht der
Busteilnehmer, 3-4
Kommandos und Meldungen, 9-1, 9-2, 9-3
Übertragungs
-medien, 1-13
-verfahren, 1-13
-zeit, 1-6
-zyklus, 1-4
PN5003B
Urkonfiguration
Aufbau der, 5-15
V
V 24-Schnittstelle, 2-18
Anzeigen nach dem, 4-13
Verbindungs
-abbau, 8-114
- abbruch, 8-113
-aufbau, 8-114
Verkabelungsfehler, 4-5
Verschiedene Interruptquellen, 2-39
Versorgungsspannung
Ausfall der, 1-18
Verstärkungsregister, 3-32
VFD-State, 8-118
W
Weiterführende
Diagnosefunktionen, 2-18
Wiederanlauf (automatisch), 8-50
Wortorientierung, 8-43
Write Confirmation, 8-104; 8-110
Write Request, 8-102
Z
Zähler, 8-57
Zählweise für Peripheriebusse und
INTERBUS-Module, 6-1
2-Leiter-INTERBUS-S-System, 2-
Zweileiter-Fernbus, 2-7
Zugriff auf die Module, 3-23
Zweier-Komplement, 3-32; 3-35
Zyklus
fehlerhafter, 1-4
Zykluszeit, 1-6
Index
7

Werbung

loading