Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact INTERBUS-S Anwenderhandbuch Seite 265

Werbung

6 Inbetriebnahme
DB11
Bussegment-Liste:
Die Bussegment-Liste beschreibt die logische Zuordnung zwischen physikalischem
Segmentaufbau (anhand der Modulpositionen) und der logischen Segmentnumerierung.
Über einen weiteren Parameter wird die Fernbusstruktur (Installationstiefe) definiert.
Ein Bussegment besteht aus:
a: Busklemme mit angeschl. Peripheriebus
c: IBS ST; Busklemmenstation
Die logische Kennzeichnung (Numerierung) der Segmente erfolgt über die Busklemme. Der
Listenaufbau (Parameteranzahl) ist an die Ident-Code-Liste angepaßt. Die Segmentnummer
(0 bis 255) wird an jedem Busklemmenplatz in der Liste eingetragen.
Installationstiefe:
Die Fernbusstruktur wird in den Fernbushauptstrang (Installationstiefe = 0) und den
Installationsfernbus (Installationstiefe =16) unterteilt.
Aufbau der Liste:
DB x
DW y
DW y+1
DW y+2
...
DW y+n-2
DW y+n-1
DW y+n
Legende:
PC = Anzahl der folgenden Parameter (n) SN = Bussegment-Nr. (0 - 255)
IT = Installationstiefe: 0 = Hauptstrang
DB11
0:
KY = 000,016;
1:
KY = 000,021;
2:
KY = 000,000;
3:
KY = 000,000;
4:
KY = 000,000;
5:
KY = 000,000;
6:
KY = 000,011;
7:
KY = 000,022;
8:
KY = 016,023;
9:
KY = 016,024;
10:
KY = 016,025;
11:
KY = 000,012;
12:
KY = 000,000;
13:
KY = 000,000;
14:
KY = 000,000;
15:
KY = 000,000;
16:
KY = 000,000;
17:
  
6-46
b: Fernbusteilnehmer mit Ein-/Ausgängen
d: Installationsfernbusteilnehmer
KY= 000, PC
Anzahl der Parameter
KY= IT, SN
1. Modul (Busklemme)
KY= 000, 000
...
...
KY= IT, SN
n. Modul (Busklemme)
KY= 000, 000
Sonder-ID-Code
KY= 000, 000
Sonder-ID-Code
16 = Nebenstrang
Anzahl der Parameter
IBS 24 BK-T
IBS 24 DI
IBS AO 1
IBS 24 DO
IBS PT 100 A/2
IBS IP DIO 1/24
IBS IP CBK 1/24-F
IBS IP CDI 1/24-F
IBS IP CDO 1/24-F
IBS IP CDI 1/24-F
IBS BK-I/O-T
IBS 24 DI/32
IBS AI 3
IBS AI 3/16
Diagnosebit-Register
Diagnoseparameter-Register
PN5003B

Werbung

loading