Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phoenix Contact FL WLAN 1100 Anwenderhandbuch

Phoenix Contact FL WLAN 1100 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FL WLAN 1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FL WLAN 1100/1101/2100/2101
Anwenderhandbuch
UM DE FL WLAN 1100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact FL WLAN 1100

  • Seite 1 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Anwenderhandbuch UM DE FL WLAN 1100...
  • Seite 2 Anwenderhandbuch FL WLAN 1100/1101/2100/2101 2018-07-02 Bezeichnung: UM DE FL WLAN 1100 Revision: Artikel-Nr.: — Dieses Handbuch ist gültig für: Bezeichnung Artikel-Nr. FL WLAN 1100 2702534 FL WLAN 1101 2702538 FL WLAN 2100 2702535 FL WLAN 2101 2702540 PHOENIX CONTACT 107390_de_02...
  • Seite 3 Dieses Symbol und der dazugehörige Text vermitteln zusätzliche Informationen oder verweisen auf weiterführende Informationsquellen. So erreichen Sie uns Internet Aktuelle Informationen zu Produkten von Phoenix Contact und zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter: phoenixcontact.com. Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Dokumentation arbeiten.
  • Seite 4 Bitte beachten Sie folgende Hinweise Allgemeine Nutzungsbedingungen für Technische Dokumentation Phoenix Contact behält sich das Recht vor, die technische Dokumentation und die in den technischen Dokumentationen beschriebenen Produkte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu korrigieren und/oder zu verbessern, soweit dies dem Anwender zumutbar ist.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Technische Beschreibung ......................7 Allgemeine Beschreibung..................7 1.1.1 Produktvarianten ..................8 Länderzulassungen FL WLAN 110x/210x ............. 8 1.2.1 FL WLAN 1100/2100 ................8 1.2.2 FL WLAN 1101/2101 ................9 Firmware ......................11 Montage / Antennenkonfiguration ....................13 Anschlüsse und Bedienelemente ................ 13 2.1.1...
  • Seite 6 FL WLAN 1100/1101 Benutzung der CLI Network Scripting UI ............. 41 Diagnose ..........................43 Diagnose der WLAN-Signalstärke beim Client ............ 43 Diagnose der WLAN-Kanalbelegung beim Access Point ........45 Technische Daten ........................47 Bestelldaten ......................50 PHOENIX CONTACT 107390_de_02...
  • Seite 7: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Technische Beschreibung Alle Angaben in diesem Handbuch gelten immer, sofern es nicht ausdrücklich anders ver- merkt ist, sowohl für den FL WLAN 1100/1101 als auch für den FL WLAN 2100/2101. Allgemeine Beschreibung Robustes, kompaktes, WLAN Modul mit integrierten Antennen: –...
  • Seite 8: Produktvarianten

    Länderzulassungen FL WLAN 110x/210x 1.2.1 FL WLAN 1100/2100 Bei dem FL WLAN 1100/2100 handelt es sich um einen WLAN-Gerät mit Access-Point- und Client-Funktionalität. Das Gerät nutzt den WLAN-Standard im gebühren- und lizenzfreien 2,4-GHz- und 5-GHz-Band. Das Gerät erfüllt alle Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU: –...
  • Seite 9: Fl Wlan 1101/2101

    Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes: l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 10 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 NOTICE: Changes or modifications made to this equipment not expressly approved by Phoenix Con- tact GmbH & Co. KG may void the FCC authorization to operate this equipment. Radiofrequency radiation exposure Information: This equipment complies with FCC and IC radiation exposure limits set forth for an uncon- trolled environment.
  • Seite 11: Firmware

    Technische Beschreibung Firmware Tabelle 1-2 Firmware-Version Funktionalität FW 1.0x Erste Version Weitere Details zu aktuellen Firmware-Änderungen finden Sie im E-Shop unter phoenix- contact.de beim jeweiligen Produkt oder unter phoenixcontact.net/product/2702534. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 12 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 PHOENIX CONTACT 107390_de_02...
  • Seite 13: Montage / Antennenkonfiguration

    Montage / Antennenkonfiguration Montage / Antennenkonfiguration Anschlüsse und Bedienelemente Bild 2-1 Anschlüsse und Bedienelemente des Gerätes Montagelöcher Beschriftungsfelder Status- und Diagnose-LEDs Ethernet-Anschluss im RJ45-Format mit 100 MBit/s Anschlüsse für Versorgungsspannung und einen digitalen Eingang über COMBICON Zwei integrierte WLAN-Antennen 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 14: Gehäuseabmessungen

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 2.1.1 Gehäuseabmessungen Das Außenaufbaumaß der Geräte FL WLAN 110x und FL WLAN 210x ist 62,8mm*36,5mm*113,2mm (Breite*Höhe*Tiefe) Bild 2-2 Gehäuseabmessungen und Abstände 2.1.2 Elektrischer Anschluss Bild 2-3 Anschluss der Versorgungsspannung, Ethernet und des „Reset to Factory Defaults“-Eingangs Bei dem mitgelieferten Steckverbinder handelt es sich um den Artikel FMC 1,5/ 3-STF-3,5 (Art-Nr.
  • Seite 15: Anschlussdaten Des Steckers

    Gegebenheiten angepasste Erdung zwingend notwendig. Funktionale Erdung des Gerätes: Das Gerät muss über den metallischen Teil des Gehäuses an Masse (Funktionserde) an- geschlossen werden. Falls dies nicht möglich ist, stellen Sie einen niederohmigen Mas- seanschluss (Funktionserde) des Schirmes des Ethernet-Kabels sicher. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 16: Montage Des Gerätes Auf Einer Ebenen Fläche

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 FL WLAN 110x und FL WLAN 210x: Es wird empfohlen, die Grundplatte des Gerätes über die Verbindung der Befestigungsschrauben zu einer geerdeten Metalloberfläche zu erden (Funktionserde / FE). Sollte das nicht möglich sein, weil das Gerät beispielsweise auf eine Kunststoffoberfläche verbaut wird, so achten Sie unbedingt darauf, dass der Schirm des Ethernet-Kabels gut auf- gelegt ist.
  • Seite 17 Wählen Sie die entsprechende Bohrschablone für Ihr Gerät aus. Bild 2-5 Bohrschablone für Geräte mit abgeflachtem Gehäuseflansch Bild 2-6 Bohrschablone für Geräte mit rundem Gehäuseflansch In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Auflistung der Geräte inkl. Revision mit Bezug auf den Flansch. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 18: Montage Des Gerätes Mit Kabeldurchführung Und Dichtung

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Artikelbezeichnung Artikelrevision Hardwarerevision Flansch FL WLAN 1100 ab 2702534-04 abgeflacht FL WLAN 1101 ab 2702538-03 FL WLAN 2100 ab 2702535-03 FL WLAN 2101 ab 2702540-03 FL WLAN 1100 bis 2702534-03 rund FL WLAN 1101 bis 2702538-02 FL WLAN 2100...
  • Seite 19: Handhabung Des Fl M32 Adapter

    Abstrahlung des WLAN-Signals über die eingebauten Antennen gewährleisten zu kön- nen. Die Geräte der Serie FL WLAN 110x/210x enthalten interne Antennen für die WLAN- Kommunikation. Aus diesem Grund soll das Gerät außerhalb metallischer Gegenstände so montiert werden, dass die Abstrahlung des WLAN-Signals gewährleistet werden kann. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 20 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes bzgl. seiner Abstrahlung zu optimieren, sind Regeln wie bei der Antennenmontage zu beachten. Ein wichtiges Kriterium ist hier der seitliche Ab- stand zu leitenden Oberflächen. Diese können die Funkwellenausbreitung (Richtcharakte- ristik der Antenne) durch Reflektionen und Interferenzen beeinflussen.
  • Seite 21: Inbetriebnahme Und Konfiguration

    ACHTUNG: Öffnen oder Verändern des Gerätes ist nicht zulässig. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern ersetzen Sie es durch ein gleichwertiges Gerät. Reparaturen dürfen nur vom Hersteller vorgenommen werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden aus Zuwiderhandlung. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 22: Auslieferungszustand / Werkseinstellungen

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Auslieferungszustand / Werkseinstellungen Im Auslieferungszustand oder nach einem späteren Rücksetzen auf die Werkseinstellun- gen sind folgende Funktionen und Eigenschaften vorhanden. – Der Username ist : „admin“ – Das Passwort lautet: „private“ – Alle IP-Parameter sind gelöscht, das Gerät verfügt über keine gültige IP-Adresse –...
  • Seite 23: Genereller Ablauf Der Inbetriebnahme

    Die Konfiguration des Gerätes mit der Einstellung aller Parameter kann über die Web- Oberfläche (siehe „Inbetriebnahme über das Web-Interface“ auf Seite 27) oder das Com- mand Line Interface (CLI) vorgenommen werden. Dazu muss dem Gerät zunächst eine IP- Adresse zugewiesen werden. Die werksseitige Voreinstellung ist BootP. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 24: Ip-Adresse Per Bootp (Mit Ipassign) Zuweisen

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 3.2.3 IP-Adresse per BootP (mit IPAssign) zuweisen Dieses Kapitel erklärt die IP-Adressvergabe mit Hilfe der Windows-Software „IP Assignment Tool“ (IPAssign.exe). Diese Software steht unter der Adresse www.pho- enixcontact.net/product/2702534 zum kostenlosen Download bereit. Das Tool befindet sich ebenfalls unter „Help & Documentation“ auf der Web-Seite des Gerätes und kann di- rekt von dort heruntergeladen werden.
  • Seite 25 Fenster „Set IP Address“ mit fehlerhaften Einstellungen • Passen Sie die IP-Parameter an Ihre Gegebenheiten an. Wenn keine Unstimmigkeiten mehr erkannt werden, erscheint die Information, dass eine gültige IP-Adresse eingestellt wurde. • Wählen Sie die Schaltfläche „Weiter“ und führen Sie einen Spannungs-Reset durch. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 26: Rücksetzen Auf Werkseinstellungen

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Schritt 5: „Assign IP Address“ Das Programm versucht, die eingestellte IP-Parameter an das Gerät zu übertragen. Bild 3-3 Fenster „Assign IP Address“ Nach erfolgreicher Übertragung öffnet sich das nächste Fenster. Schritt 6: Abschluss der IP-Adressvergabe Das folgende Fenster informiert Sie über den erfolgreichen Abschluss der IP-Adressver- gabe.
  • Seite 27: Inbetriebnahme Über Das Web-Interface

    Das Gerät ist in der Betriebsart "Client" mit einem Access Point ver- bunden. Die Balken geben einen Hinweis darauf, mit welcher Sig- nalstärke der Access Point empfangen wird. ein Balken: Link-Qualität schlecht zwei Balken: Link- Qualität gut drei Balken: Link-Qualität optimal vier Balken: Link-Qualität exzellent 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 28: Quick Setup

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Tabelle 3-2 Bedeutung der Icons [...] Icon Bedeutung Das Gerät ist in der Betriebsart "Access Point" mit einer Anzahl Cli- ents verbunden. Die Anzahl der verbundenen Clients wird ange- zeigt. Wird die Zahl 0 angezeigt, so besteht keine Verbindung zu einem Client.
  • Seite 29 Gerät von Werkseinstellungen („Factory default“) aus zu konfigurieren. Bei Aus- wahl dieser Einstellung werden alle Ihre zuvor gemachten Konfigurationen gelöscht. Am Ende des „Wizzards“ werden Sie aufgefordert, alle gemachten Einstellungen zu bestä- tigen. Danach bootet das Gerät einmal neu, um alle Einstellungen zu aktivieren. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 30: Betriebsarten Des Gerätes

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Betriebsarten des Gerätes Das Gerät unterstützt die Betriebsarten „Access Point“, „Client“ und „Repeater“. Die Be- triebsart „Client“ teilt sich drei Optionen „FTB - Fully Transparent Bridge“, „SCB - Single Cli- ent Bridge“ und „MCB - Multi Client Bridge“. Jede Betriebsart ermöglicht unterschiedliche Applikationen.
  • Seite 31: Betriebsart: Client

    übertragen, die technische Umsetzung ist Ethernet herstellerabhängig Mehrere Teilnehmer, Layer 2 oder Layer 3 Bild 3-7 Die verschiedenen Client-Modes in der Übersicht 3.4.2.2 Betrieb als Single-Client Client Ethernet alle Hersteller Ethernet Bild 3-8 Schema: Single Client Mode 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 32: Betrieb Als Multi-Client

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Eigenschaften: – Verbindet transparent auf Layer-2 ein Ethernet-Gerät per WLAN mit dem Access Point. SCB automatisch Es ist nicht erforderlich, die MAC- oder IP-Adresse des angeschlossenen Gerätes manu- ell in den FL WLAN 110x einzugeben. Diese fragt er automatisch ab.
  • Seite 33: Betrieb Als Fully Transparent Bridge (Default)

    Eine FTB-Verbindung zwischen dem FL WLAN 110x und dem Gerät (Access Point) ei- nes Drittherstellers kann nur funktionieren, wenn dort die gleiche, nicht standardisierte Umsetzung verwendet wird. Das ist möglich, aber eher unwahrscheinlich. Genauere Angaben zur Interoperabilität im Mode FTB mit anderen Herstellern können nicht ge- macht werden. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 34: Betriebsart: Repeater

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 3.4.3 Betriebsart: Repeater Der FL WLAN 110x bietet eine Repeater-Funktionalität. Damit lassen sich mehrere Geräte in einer Linie über WLAN verbinden. An die einzelnen Teilnehmer dieser Repeater-Kette lassen sich jeweils ein oder mehrere Clients anmelden. Diese können über WLAN oder die Ethernet-Kupfer-Ports angebunden sein.
  • Seite 35: Firmware Update

    Durch Drücken des Apply-Buttons den TFT-Filetransfer starten. • Schließen Sie das Fenster „Firmware Update“. • Zur Aktivierung der neuen Firmware muss das Gerät neu gestartet werden. Das kann über den Button „Reset“ oben im Web-Fenster „System“ geschehen oder durch einen Spannungsreset des Gerätes. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 36 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 PHOENIX CONTACT 107390_de_02...
  • Seite 37: Konfiguration Und Diagnose Über

    Für den Zugriff auf das CLI benötigt das Gerät eine IP-Adresse und eine Subnetzmaske. Die Konfiguration der Netzwerkparameter des Gerätes ist in Kapitel „IP-Adresse per BootP (mit IPAssign) zuweisen“ auf Seite 24 beschrieben. Bild 4-1 Konfiguration einer Telnet-Verbindung in Putty Bild 4-2 Aufbau einer Telnet-Verbindung über Windows-Eingabeaufforderung 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 38: Grundsätze Für Die Verwendung Der Cli-Kommandos

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Bild 4-3 Kommando-Terminal in Windows Eingabeaufforderung Grundsätze für die Verwendung der CLI-Kom- mandos In diesem Kapitel werden die CLI-Kommandobezeichnungen in fett gedruckter Schrift dargestellt. CLI-Parameter sind kursiv und müssen durch geeignete Werte (z. B. Namen oder Ziffern) ersetzt werden. Hat ein Kommando mehrere Parameter, muss die Reihenfolge dieser zwingend eingehalten werden.
  • Seite 39: Benutzung Der Cli Hilfe

    Auflistung aller aktuell verfügbaren Kommandos mitsamt einer kurzen Beschreibung. Tabelle 4-2 Aufbau von CLI-Kommandos Kommando Beschreibung Anzeige des verfügbaren Kommandos Das Eintippen eines Fragezeichens (?) nach jeder Eingabe führt zur Anzeige aller ab die- sem Punkt verfügbaren Kommandobezeichnungen oder Parameter. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 40: Auto-Vervollständigung Von Kommandos

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Wenn die Hilfe-Ausgabe einen Parameter in spitzen Klammern zeigt, muss dieser durch einen Wert ersetzt werden. Beispiel: <ipaddr> Enter the IP address Wenn an einem Punkt keine weiteren Kommandobezeichnungen oder Parameter verfüg- bar oder weitere Parameter optional sind, erscheint die folgende Nachricht in der Ausgabe, die zur Ausführung des eingegebenen Kommandos auffordert:...
  • Seite 41: Benutzung Der Cli Network Scripting Ui

    | cli_command_2 | ..Die folgenden Beispiele beschreiben syntaktisch korrekte Eingaben von Kommandos über das CLI Network Scripting UI: Beispiel: Ändern des Gerätenamens http://192.168.10.42/php/command.php?usr=admin&pwd=private&cmd=device-identity name Device2000 Beispiel: Anzeigen der Netzwerkparameter und ändern des User-Passworts http://192.168.10.42/php/command.php?usr=admin&pwd=private&cmd=show network | users passwd private2 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 42 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 PHOENIX CONTACT 107390_de_02...
  • Seite 43: Diagnose

    Menü „Interface Status – WLAN“. Dort muss der Haken bei „Show signal bar“ gesetzt werden (siehe Bild 5-2 auf Seite 44). Die Möglichkeit den Haken zu setzen, besteht nur bei einer existierenden Verbindung. 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 44 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Rechts vom Bargraph wird die aktuelle Signalstärke in dBm angezeigt. Unterhalb wird die mittlere Signalstärke sowie Maximum- und Minimum-Werte über die aktuelle Messperiode angezeigt. Bei Verlassen der Web-Seite wird die Messung nicht fortgesetzt. Bild 5-2 Anzeige der aktuellen Signalstärke als Bargraph...
  • Seite 45: Diagnose Der Wlan-Kanalbelegung Beim Access Point

    Kanal für das eigene WLAN-Netzwerk finden. Im Access Point Mode werden im Menü „Diagnostics“ – „Channel Allocation“ nach dem Drü- cken des Scan-Buttons in der Umgebung vorhandene WLAN-Netzwerke angezeigt. Bild 5-3 Anzeige der WLAN-Kanalbelegung beim Access Point 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 46 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 PHOENIX CONTACT 107390_de_02...
  • Seite 47: Technische Daten

    Verbindung zur Schutzerde durch Gehäuseunterteil oder zusätzliche Verschraubung Konfiguration Web-based Management über http oder https, SNMPv2/v3, CLI via Tel- net/SSH, Passwort geschützt Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie keine Gewicht 340 g Schlagfestigkeit IK08 Freiheit von lackbenetzungsstörenden Stoffen Lösemitteltest nach VW Spezifikation 3.10.7 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 48 Empfohlene Crimpzange: Trapez oder Vierkant Nennspannung 24 V DC / SELV FL WLAN 1100 / 1101 bis HW Revision 04 sowie FL WLAN 2100 / 2101 bis HW Revision 05 Versorgungsspannungsbereich 18 V DC - 32 V DC, PELV/SELV Stromaufnahme...
  • Seite 49 Technische Daten Schnittstellen [...] max. Antennengewinn @ 5 GHz 5 dBi FL WLAN 1100 / 2100 Receiver category according to EN 300 440 FL WLAN 1100/2100 Regulatory Domain: Europa (ETSI) Mode Bandbreite (MHz) Kanäle Maximale Sendeleistung (bei 40 MHz: zentrale Kanäle) abgestrahlt (EIRP) 802.11b...
  • Seite 50: Bestelldaten

    FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Konformität zu EMV-Richtlinien beim FL WLAN 1100/2100 Störaussendung nach EN 55022 Klasse B Statische Entladung (ESD) nach EN 61000-4-2 Kontaktentladung: ± 4 kV indirekte Entladung: ± 6 kV Elektromagnetische Felder nach IEC 61000-4-3 80 MHz - 1000 MHz, 10 V/m 1000 MHz - 6000 MHz, 3 V/m Leitungsgebundene Störungen...
  • Seite 51 28 32 61 6 Patchkabel, CAT 5, vorkonfektioniert, 10,0 m lang, 10 Stück FL CAT5 PATCH 10 28 32 62 9 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Flachsmarktstr. 8 32825 Blomberg Germany + 49 - (0) 52 35 - 3-00 + 49 - (0) 52 35 - 3-4 12 00 www.phoenixcontact.com...
  • Seite 52 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 PHOENIX CONTACT 107390_de_02...
  • Seite 53 Wird dieses Objekt danach nicht mehr benötigt, so wird es als auslaufend gekenn- zeichnet, aber unter keinen Umständen zum Beispiel mit anderen Parametern erneut ver- wendet. Die ASN1-SNMP-Objekte werden von Phoenix Contact durch die Veröffentlichung der Be- schreibung auf den Internet-Seiten bekannt gegeben. 107390_de_02...
  • Seite 54 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 Das Lesen der SNMP-Objekte ist nicht durch ein Passwort geschützt. Es muss zwar im SNMP beim lesenden Zugriff ein Passwort angegeben werden, dieses ist aber, wie bei Netzwerkteilnehmern üblich, auf „public“ eingestellt und kann nicht verändert werden. Das Passwort für den Schreibzugriff ist im Auslieferungszustand „private“...
  • Seite 55 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Bild 1-1: FL WLAN 1100/1101/2100/2101 ............7 Bild 2-1: Anschlüsse und Bedienelemente des Gerätes ........13 Bild 2-2: Gehäuseabmessungen und Abstände ..........14 Bild 2-3: Anschluss der Versorgungsspannung, Ethernet und des „Reset to Factory Defaults“-Eingangs .......... 14 Bild 2-4: Montage auf ebener Fläche ..............
  • Seite 56 FL WLAN 1100/1101 PHOENIX CONTACT 107390_de_02...
  • Seite 57 Pin-Belegung von RJ45-Steckern............15 Tabelle 3-1: Bedeutung der Diagnose- und Status-Anzeigen........22 Tabelle 3-2: Bedeutung der Icons ................27 Tabelle 3-3: Bedeutung der Buttons ................ 28 Tabelle 4-1: Aufbau von CLI-Kommandos............... 38 Tabelle 4-2: Aufbau von CLI-Kommandos............... 39 107390_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 58 FL WLAN 1100/1101/2100/2101 PHOENIX CONTACT 107390_de_02...

Inhaltsverzeichnis