Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer VCXG.2.XC Betriebsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VCXG.2.XC:

Werbung

Baumer
10
Software
10.1
Baumer GAPI
Baumer GAPI steht für Baumer Generic Application Programming Interface. Mit dieser API bie-
tet Baumer eine Schnittstelle zur schnellen und einfachen Integration von Baumer Industrieka-
meras in C++, C und C# (nur Windows
zu anderen Kameramodellen.
Diese API unterstützt Windows
Weitere Informationen finden Sie unter:
10.2
Baumer neoAPI
Die neoAPI ist eine leistungsstarke, benutzerfreundliche API für die Kameraintegration. Sie er-
möglicht die schnelle Integration von Baumer Kameras in C++, C# und Python
gen Zeilen Code.
Diese API unterstützt Windows
Weitere Informationen finden Sie unter:
10.3
Baumer Camera Explorer
Mit dem einfach bedienbaren Baumer Camera Explorer, ist das evaluieren und konfigurieren
von Kameras in kürzester Zeit möglich. Er unterstützt dabei, die umfangreichen Features von
Baumer Kameras kennenzulernen, zu testen und für die Applikation zu konfigurieren.
Der Baumer Camera Explorer unterstützt Windows
Weitere Informationen finden Sie unter:
rd
10.4
3
Party Software
Die strikte Einhaltung des GenICam™-Standards erlaubt es Baumer, die Verwendung von 3
Party Software für den Betrieb mit Kameras dieser Serie anzubieten.
Eine aktuelle Auflistung von 3
meras getestet wurde, finden Sie unter: https://www.baumer.com/c/14180.
V1.3 | VCXG.2 / VCXG.2.XC / VCXG.2.I / VCXU.2
®
). Diese Softwareschnittstelle ermöglicht den Wechsel
®
®
®
, Linux
und ARM
-basierte Plattformen.
https://www.baumer.com/vision/software
®
®
®
, Linux
und ARM
-basierte Plattformen.
https://www.baumer.com/neoAPI
®
, Linux
https://www.baumer.com/camera-explorer
rd
Party Software, die erfolgreich in Kombination mit Baumer Ka-
®
®
und ARM
-basierte Plattformen.
Betriebsanleitung
Software
|
10
mit nur weni-
rd
77

Werbung

loading