Baumer
Der Betrieb der Kamera wird durch diese Pixel nicht beeinträchtigt. Sie erscheinen nur als helle-
re (hot pixel) oder dunklere (cold pixel) Punkte auf dem aufgenommenen Bild.
Ladungsmenge von "hot" und "cold" Pixeln im Vergleich zu "normal" Pixeln:
Charge quantity
„Warm Pixel"
Charge quantity
„Cold Pixel"
Korrektur-Algorithmus (Pixel-Korrektur)
Bei Baumer-Kameras wird das Problem der defekten Pixel wie folgt gelöst:
Mögliche defekte Pixel werden während des Produktionsprozesses der Kamera identifiziert.
n
Die Koordinaten dieser Pixel sind in den Werkseinstellungen der Kamera gespeichert.
n
Sobald die Sensorauslesung abgeschlossen ist, erfolgt die Korrektur:
Vor jeder weiteren Verarbeitung werden die Werte der benachbarten Pixel links und rechts
n
der defekten Pixel ausgelesen. (innerhalb der gleichen Bayer-Phase für Farbe)
Dann wird der Durchschnittswert dieser 2 Pixel bestimmt, um das erste defekte Pixel zu kor-
n
rigieren
Schließlich wird der Wert des defekten Pixels mit Hilfe des zuvor korrigierten Pixels und des
n
Pixels auf der anderen Seite des defekten Pixels korrigiert.
Beispiele für die Korrektur von defekten Pixeln
Actual state
Step 1
Actual state
Step 1
Step 2
Actual state
Step 1
Step 2
Step 3
V1.3 | VCXG.2 / VCXG.2.XC / VCXG.2.I / VCXU.2
7 12 99 8
13
8
Correction
7 12
10
8
13
8
Example 1
Actual state
7 12 99
99
13
8
Correction
98 13
Step 1
7 12
10
8
7 12
7
10
6
8
Step 2
Example 1
Actual state
7 12 99
99
98 8
5
Correction
7 12
7
99
98 8
5
Step 1
7 12
7
10
98
8
5
Step 2
5
7 12
7
10
6
8
Step 3
Example 1
Warm Pixel
Cold Pixel
Charge quantity
„Normal Pixel"
defect pixel
corrected pixel (red)
corrected pixel (green)
7 12 99 8 98 8
5
Correction
8 98 8
7 12
7
5
7 12
7
8
6
8
5
Example 2
7 12 99 8 98 8 68 18 15
Correction
7 12
7
8 98 8 68 18 15
7 12
7
8
7
8 68 18 15
11
18 15
7 12
7
8
7
8
Example 2
Betriebsanleitung
GenICam Kamera Features
|
11
187