Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer VCXG.2.XC Betriebsanleitung Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VCXG.2.XC:

Werbung

11
|
GenICam Kamera Features
11.3.7
Gamma
Mit dieser Funktion kann die Nichtlinearität der Lichtwahrnehmung durch das menschliche Auge
ausgeglichen werden.
Für diese Korrektur wird die korrigierte Pixelintensität (Y') aus der ursprünglichen Intensität des
Sensorpixels (Y
fachter Form) berechnet: Y' = Y
1
0
Abb. 5: Nichtlineare Wahrnehmung des menschlichen Auges
1
Wahrnehmung von Helligkeit
Die Werte der berechneten Intensitäten werden in die Look-Up-Table eingetragen. Dabei wer-
den bereits vorhandene Werte auf der LUT überschrieben.
INFO
Wenn die Funktion LUT softwareseitig deaktiviert ist, ist auch die Gammakorrekturfunktion de-
aktiviert.
INFO
Bei Kameras mit langen Auslesezeiten kann es zu visuellen Effekten bei der Einstellung eines
Gammawerts und gleichzeitiger Bildaufnahme kommen, da der Zugriff auf LUT nicht gegen den
Pixelstrom gesperrt ist.
Dies kann verhindert werden, indem die Kamera vor der Einstellung gestoppt wird (Acquisiti-
onStop).
Name
Category
Interface
Access
Unit
Values
100
) und dem Korrekturfaktor ɣ anhand der folgenden Formel (in stark verein-
original
2
Gamma
AnalogControl
IFloat
Read / Write
-
0.1 - 2.0 (Increment: 0.10)
Betriebsanleitung
ɣ
original
2
Lichtenergie
VCXG.2 / VCXG.2.XC / VCXG.2.I / VCXU.2 | V1.3
Baumer

Werbung

loading