Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
VAX(.2) Smart Cameras
DE
(Embedded Processing)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Baumer VAX

  • Seite 1 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras (Embedded Processing)
  • Seite 2 Spektrale Empfindlichkeit........................30 7 Elektrische Installation ..........................32 Allgemeine Hinweise zur elektrischen Installation ................32 Verkabelung (beispielhaft) ........................32 Steckerbelegung ..........................34 Stromversorgung..........................35 Digitale IO ............................36 8 Wartung................................ 38 Reinigung ............................38 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 3 10.2 Erste Schritte............................41 10.3 Einrichtungsassistent .......................... 42 10.4 Erstes Einloggen ..........................43 10.5 System Image Version prüfen......................43 10.6 Smart Kamera und Baumer Software ....................44 10.7 Netzwerkeinstellungen ändern......................44 10.8 SSH Verbindung ..........................45 10.9 Das Read-only Dateisystem........................ 45 10.9.1...
  • Seite 4 CounterEventSource ......................77 11.6.4 CounterReset........................78 11.6.5 CounterResetActivation ......................78 11.6.6 CounterResetSource ......................79 11.6.7 CounterSelector ........................79 11.6.8 CounterValue ........................79 11.6.9 CounterValueAtReset ......................80 11.6.10 FrameCounter........................80 11.6.11 TimerDelay..........................80 11.6.12 TimerDuration ........................81 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 5 11.8.34 DeviceTemperatureStatusTransitionSelector ............... 92 11.8.35 DeviceType ........................... 93 11.8.36 DeviceUserID........................93 11.8.37 DeviceVendorName......................93 11.8.38 DeviceVersion........................93 11.8.39 ReadOutTime........................94 11.8.40 TimestampLatch ........................94 11.8.41 TimestampLatchValue ......................94 11.8.42 USB2SupportEnable (nur USB-Kameras) ................95 V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 6 11.12 Category: LUTControl ......................... 126 11.12.1 DefectPixelCorrection ......................128 11.12.2 DefectPixelListEntryActive ....................128 11.12.3 DefectPixelListEntryPosX ..................... 129 11.12.4 DefectPixelListEntryPosY ..................... 129 11.12.5 DefectPixelListIndex ......................129 11.12.6 DefectPixelListSelector ......................129 11.12.7 LUTContent........................... 130 11.12.8 LUTEnable ..........................130 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 7 11.18.2 boCalibrationDataConfigurationMode................... 145 11.18.3 boCalibrationDataSave ......................145 11.18.4 boCalibrationDataVersion ..................... 145 11.18.5 boCalibrationFocalLength ..................... 145 11.18.6 boCalibrationMatrixSelector....................146 11.18.7 boCalibrationMatrixValue...................... 146 11.18.8 boCalibrationMatrixValueSelector ..................146 11.18.9 boCalibrationVectorSelector ....................147 11.18.10boCalibrationVectorValue ..................... 147 11.18.11boCalibrationVectorValueSelector ..................147 V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Baumer 11.18.12boGeometryDistortionValue....................147 11.18.13boGeometryDistortionValueSelector ..................148 viii Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 9 Kennzeichnet eine Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS Kennzeichnet eine Warnung vor Sachschäden. INFO Kennzeichnet praxisbezogene Informationen und Tipps, die einen optimalen Einsatz der Geräte ermöglichen. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 10 Die Vervielfältigung oder der Nachdruck dieser Dokumentation, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch in veränderter Form, ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Baumer gestattet. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorhe- rige Ankündigung geändert werden. Betriebsanleitung...
  • Seite 11 Entsorgung (Umweltschutz) Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt wer- den. Das Produkt enthält wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Ent- sorgen Sie dieses Produkt deshalb am entsprechenden Sammeldepot. Weitere Informationen siehe www.baumer.com. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 12 Baumer Beschreibung Bestimmungsgemässer Gebrauch Die Baumer AX Smart Camera ist ein benutzerprogrammierbares, Linux-basiertes All-in-One Bildverarbeitungssystem für vielfältige Anwendungen. Die Kamera hat ein kompaktes, industrietaugliches Gehäuse und ist ausschließlich für den In- nenbereich konzipiert. Der Einsatz in Feuchträumen ist unter Berücksichtigung der IP-Schutz- klasse zulässig.
  • Seite 13 Baumer Beschreibung 3.2.1 Schematischer Aufbau Recovery Mode Jumper USB-OTG Debug UART Baumer GAPI SDK 2 x USB 3.0 SD Card OS Linux Micro-HDMI Processing board (System on Module) GigE V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 14 2448 x 2048 73 Farbe VAX(.2)-32C.I.NVN NVIDIA® Jetson Nano™ 1/1.8" 2048 x 1536 55.5 VAX(.2)-50C.I.NVX NVIDIA® Jetson Xavier NX™ 2/3" 2448 x 2048 73 VAX-50C.I.NX16 NVIDIA® Jetson Xavier NX™ 16 2/3" 2448 x 2048 73 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 15 Baumer Beschreibung Masszeichnung 12,9 temperature measurement point 28,7 120,4 Abb. 1: Masszeichnung – VAX(.2) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 16 Gehen Sie bei äusserlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vor: Vorgehen: a) Nehmen Sie die Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen. b) Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Liefer- schein des Transporteurs. c) Leiten Sie die Reklamation ein. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 17 Lagertemperatur -10 °C (+14 °F) … +70 °C (+158 °F) Luftfeuchtigkeit 10 % ... 90 % nicht kondensierend Mechanische Tests Zur Gewährleistung der Industriekonformität werden Baumer Kameras nach den Vorgaben der folgenden Normen geprüft. Test environment Standard Parameter Vibration, sinusförmig...
  • Seite 18 (Gerätetemperatur < ExceededToNormal) ausgegeben wird. temperature curve Event:DeviceTemperature- StatusChanged HighToExceed fixed value (camera shutdown if exceeded) Cooling measures recommended Event:DeviceTemperature- StatusChanged NormalToHigh Event:DeviceTemperature- freely programmable value StatusChanged ExceedToNormal (Device Temperature < ExceededToNormal) freely programmable value Time Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 19 Hitzestau im Inneren des Gerätes Hitze kann das Gerät beschädigen. Sorgen Sie für eine angemessene Wärmeableitung. Da es zahlreiche Installationsmöglichkeiten gibt empfiehlt Baumer keine spezielle Methode zur Wär- meableitung, sondern schlägt folgendes Prinzip vor: a) Jede Form der Konvektion rund um Gerät und Halterung trägt zur Temperatursenkung bei.
  • Seite 20 Jetson™ SoM verfügt über ein aktives Wärmemanagementsystem. Überschreitet die Temperatur die festgelegten Grenzwerte, reduzieren die CPU- und/oder GPU- Kerne ihre maximale Taktfrequenz entsprechend. ® Das NVIDIA Tool tegrastats kann helfen, die Temperaturen und Taktraten zu überwachen. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 21 Installieren Sie die Kamera in einer möglichst staubfreien Umgebung! Ist kein Objektiv installiert, belassen Sie den Deckel auf dem Objektivanschluss. Halten Sie die Kamera mit dem ungeschützten Sensor nach unten. Vermeiden Sie jegliche Berührung der optischen Kameraoberflächen! V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 22 Setzen Sie den neuen Filter in die Sensoröffnung ein. f) Setzen Sie den Filterhalter (2) wieder ein. g) Drehen Sie den Filterhalter (2), bis die Führungsnasen nicht mehr in den Führungsnuten (4) zu sehen sind. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 23 Montieren Sie das Modulare Tubesystem wie in der folgenden Abbildung dargestellt. b) Zur leichteren Montage der Dichtringe (5) empfiehlt Baumer das Fett ELKALUB GLS 867. c) Ziehen Sie die Schrauben (3) mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels mit 0.9 Nm an.
  • Seite 24 Montage Baumer Tubeadapter M 47 M 62 3,25 3,25 2,75 2,75 5,25 5,25 Art. No.: 11185373 Art. No.: 11185377 M 92 3,25 2,75 5,25 11704311 Art. No.: Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 25 Baumer Montage Distanzring M 47 M 62 O-Ring O-Ring Art. No.: 11185376 Art. No.: 11185372 O-Ring O-Ring Art. No.: 11185375 Art. No.: 11185371 O-Ring O-Ring Art. No.: 11198906 Art. No.: 11211571 V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 26 Montage Baumer M 92 O-Ring Art. No.: 11704395 7.25 O-Ring Art. No.: 11704397 7.25 O-Ring Art. No.: 11704394 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 27 Art. No.: 11195426 (Cover Glass: restistant laminated safety cover glass) Art. No.: 11195425 (Cover Glass: restistant laminated safety cover glass) M 92 66.5 Art. No.: 11704312 / Cover glass: PMMA (Acryl) Tube: Innenmasse M 47 M 62 V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 28 Montage Baumer M 92 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 29 Typische Genauigkeit durch Annahme des quadratischen Mittelwerts * C oder M ** Das Maß D in dieser Tabelle ist dem Datenblatt des Herstellers entnommen *** Für Farbe sind 0.35 mm dem Nennwert zu addieren. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 30 Cover Glass Tube: restistant laminated safety cover glass Filterglas Tube Verbundsicherheitsglas Kameras 1000 1000 Sony ® IMX 265 color Wave Length [nm] ® Sony IMX 265 mono Wave Length [nm] Spektrale Empfindlichkeit VAX(.2)-32M Spektrale Empfindlichkeit VAX(.2)-32C (IMX265) (IMX265) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 31 Baumer Optische Spezifizierung 1000 1000 ® ® Sony IMX 250 mono Sony IMX 250 color Wave Length [nm] Wave Length [nm] Spektrale Empfindlichkeit VAX(.2)-50M Spektrale Empfindlichkeit VAX(.2)-50C (IMX250) (IMX250) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 32 Führen Sie Verdrahtungsarbeiten nur in einem spannungsfreien Zustand durch. b) Verbinden und trennen Sie elektrische Anschlüsse nur in einem spannungsfreien Zustand. Verkabelung (beispielhaft) Im Lieferumfang enthalten: Baumer bietet eine große Auswahl an optiona- lem, für den Einsatz mit AX Smart Kameras AX Smart Kamera getestetem Zubehör an: ▪...
  • Seite 33 Baumer Elektrische Installation open wire Ethernet-Kabel (SSH-Verbindung / Netz- HDMI-Kabel werk) Kabel zur Spannungsversorgung, Digital-IO V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 34 MX4+ MX4- MX3- MX3+ GEFAHR Eindringen von Feuchtigkeit über den Anschluss Um den genannten IP-Schutzgrad zu erreichen und um Gefahren durch Elektrizität zu vermei- den, müssen nicht genutzte Anschlüsse mit einer Schutzkappe versehen werden. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 35 Die Durchschlagfestigkeit und Stehspannung der Stecker-Buchsen-Kombination ist nach DIN EN 60664-1:2008-01 für 60 V zu prüfen. Leistung Vcc 24 V (± 20 %) Leistung IO 12 V (- 20 %) ... 48 V (+ 10 %) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 36 (HWPWM1) Ω Pin 4 Out 1 internal GPIO Ω Pin 6 Out 2 internal GPIO (HWPWM2) Ω Pin 7 Out 3 internal GPIO (HW PWM3) Ω Pin 9 Out 4 Pin 11 GND (IO) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 37 Ω Pin 4 Out 1 internal GPIO (HWPWM2) Ω Pin 6 Out 2 internal GPIO (HWPWM3) Ω Pin 7 Out 3 internal GPIO (HW PWM4) Ω Pin 9 Out 4 Pin 11 GND (IO) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 38 Durch Druckluft kann Staub in die Kamera eindringen. Reinigen Sie Filter / Deckglas nie mit Druckluft! Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, fusselfreies Tuch, das mit einer kleinen Menge rei- nen Methanols benetzt wurde. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 39 Baugruppen, Teile Material Halterung der Kamera Aluminium (eloxiert) Gehäusemitte Aluminium (eloxiert) M12-Schnittstellen Kupfer-Zink-Legierung (CuZN, vernickelt) Lichtleiter (LED) Polycarbonat Abdeckung Aluminium (eloxiert) Schrauben verzinkter Stahl/Edelstahl Etikett Folienverbund mit Aluminium Dichtungen (nicht offen zugänglich) Gomastit 400 V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 40 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Technical & Application Support Center. Weltweit Baumer Optronic GmbH Badstrasse 30 DE - 01454 Radeberg www.baumer.com Tel.: +49 (0)3528 4386 845 support.cameras@baumer.com Zubehör Zubehör finden Sie auf der Website unter: https://www.baumer.com Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 41 Ergänzungen, die für die Jetson™- Plattform benötigt werden. Dieses Image verwendet LXDE als Desktop-Umgebung für minimalen Festplatten- und Speicherbedarf. Zusätzlich finden Sie hier die Baumer Tools für das Arbeiten mit der integrier- ten Kamera: Baumer GAPI & NeoAPI SDK's für C++ und Python™...
  • Seite 42 Betriebssystem durch. In beiden Fällen wird die Kamera neu gestartet. Ist das Be- triebssystem geladen , können Sie die Kamera von der Stromversorgung trennen. Ergebnis: ü Das System ist mit Ihren Einstellungen eingerichtet. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 43 Overlay Dateisystem editierbar. Zum Arbeiten mit einem Overlay-Dateisystem lesen Sie bitte die weiteren Informationen. 10.5 System Image Version prüfen Baumer veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Bugfixes und Updates für das System Image. Diese sind auf der baumer-Website verfügbar: https://www.baumer.com/ax-software Prüfen Sie die Datei /etc/vax_release, diese enthält die aktuelle Versionsnummer. Ist das Image auf der Website neuer können Sie es aktualisieren, siehe Kapitel...
  • Seite 44 Handhabung von GenICam Kameras verbunden Komplexität. Das Baumer neoAPI ist für Python™ und C++ verfügbar. Das Baumer GAPI API ist das traditionellere API, das Ihnen mehr Flexibilität für erweiterte An- wendungsfälle bietet. Das Baumer GAPI ist nur für C++ verfügbar.
  • Seite 45 Datenverluste zu vermeiden. Sollte es erforderlich sein, die /etc/fstab zu modifizieren, z.B. um eine SD-Karte dauerhaft hinzuzufügen, finden Sie die fstab-Vorlagedatei- en für den ro- und rw-Modus in /opt/baumer-vax/ro. Ändern Sie nur die fstab-Dateien in diesem Verzeichnis. Die fstab in /etc wird beim Ändern des Schreibmodus ersetzt.
  • Seite 46 Um die Outputs zu steuern oder Werte an Inputs zu lesen, bietet die AX Smart Camera die vax_io Bibliotheken für C und Python™. Zum Triggern der Kamera oder zur Nutzung der Be- leuchtungssteuerung müssen die IOs auch auf der VAX Smart Camera über die vax_io Biblio- theken initialisiert werden.
  • Seite 47 Option -o weg, es wird ein reduziertes System-Root erstellt init-cross-dev.sh -l=<login>@<ip-address> -o f) Um das Beispiel zu erstellen, rufen Sie make -C build auf g) Kopieren Sie das Binary mit scp build/bin/* <login>@<ip-address>: und führen Sie es auf der AX Smart Camera aus. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 48 Beim Flashen eines neuen Images werden alle Dateien und Daten gelöscht. Bitte sichern Sie alles, dieser Vorgang lässt sich nicht rückgängig machen! INFO Flashen Sie nur Images von Baumer und wählen Sie die richtige Version für Ihre Baumer AX ® Smart Camera. Flashen des Original NVIDIA Image ist nicht möglich.
  • Seite 49 Um die Images erneut anzuwenden, kopieren Sie die Dateien in den Ordner nx/ nano im Softwarepaket. 10.17 Entwicklung von Software für die AX Smart Camera Erste Schritte finden Sie im Ordner examples unter: /opt/baumer-vax/examples. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 50 Der Abbruch der Bildaufnahme stellt einen Sonderfall dar, bei dem die laufende Aufnahme ge- stoppt wird. Ist gerade eine Belichtung aktiv, wird diese sofort abgebrochen und das Bild nicht ausgelesen. Name AcquisitionAbort Category AcquisitionControl Interface ICommand Access Write only Unit Values Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 51 Unit Values modellabhängig 11.1.4 AcquisitionFrameRateEnable Aktiviert die Aufnahme mit der in AcquisitionFrameRate festgelegten Framerate. Name AcquisitionFrameRateEnable Category AcquisitionControl Interface IBoolean Access Read / Write Unit Values true = 1 (On) false = 0 (Off) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 52 Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Kamera gestoppt wird. Name AcquisitionStart Category AcquisitionControl Interface ICommand Access Write only Unit Values 11.1.7 AcquisitionStatus Liest den Zustand des mit AcquisitionStatusSelector ausgewählten internen Erfassungssignals. Name AcquisitionStatus Category AcquisitionControl Interface IBoolean Access Read only Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 53 Für maximalen Dynamikbereich wird die Belichtungszeit der Kamera ständig angepasst. Die Belichtungszeit wird vom Benutzer über ExposureTime ge- steuert. Once Die Belichtungszeit wird einmalig durch das Gerät angepasst. Bei Erreichen der Konvergenz geht die Kamera wieder in den Aus-Zustand Off. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 54 Verlängerung der Belichtungszeit erhöht werden (texposure). Name ExposureTime Category AcquisitionControl Interface IFloat Access Read / Write Unit µs Values siehe untenstehende Tabelle(n) INFO Sequencer kann nicht verwendet verwenden, wenn die Funktion ShortExposureTimeEnable ak- tiviert ist. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 55 Frame (n) ausgelesen wird. lang, um Belichtung und Auslesen nacheinan- der abzuarbeiten. Exposure Exposure Readout Readout Name ReadoutMode Category AcquisitionControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values Overlapped Overlapped ReadoutMode. Sequential Sequential ReadoutMode. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 56 Gibt die Verzögerung in Mikrosekunden (µs) an, die nach dem Empfang des Triggers angewen- det werden soll, bevor dieser aktiviert wird. Name TriggerDelay Category AcquisitionControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit µs Values 0 - 2,000,000.000000 (Increment: 1.00) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 57 Values Frame Start Wählt die Art des zu konfigurierenden Triggers aus. 11.1.20 TriggerSoftware Erzeugt einen internen Trigger. TriggerSource muss auf Software gesetzt werden. Name TriggerSoftware Category AcquisitionControl Interface ICommand Access Write only Unit Values V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 58 Für den ausgewählten Trigger muss TriggerMode auf On eingestellt sein. Name TriggerSource Category AcquisitionControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) VAX(.2) TriggerSource VAX(.2) ■ Line0 ■ Line1 ■ Line2 ■ Line3 ■ ■ Software ■ Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 59 Values siehe untenstehende Tabelle(n) VAX(.2) Kameratyp BlackLevel Monochrom VAX(.2)-32M.I.NVN 0 ... 255 DN12 VAX(.2)-50M.I.NVX 0 ... 255 DN12 Farbe VAX(.2)-32C.I.NVN 0 ... 255 DN12 VAX(.2)-50C.I.NVX 0 ... 255 DN12 VAX-50C.I.NX16 0 ... 255 DN12 V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 60 Read / Write Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) VAX(.2) Kameratyp Gain [dB] Monochrom VAX(.2)-32M.I.NVN 0 ... 48 VAX(.2)-50M.I.NVX 0 ... 48 Color VAX(.2)-32C.I.NVN 0 ... 48 VAX(.2)-50C.I.NVX 0 ... 48 VAX-50C.I.NX16 0 ... 48 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 61 Green Blue Gain grünblau wird auf den grünblauen Kanal angewendet. (nur Farbkameras) Green Red Gain wird auf den grünroten Kanal angewendet. (nur Farbka- meras) Gain wird auf den roten Kanal angewendet. (nur Farbkameras) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 62 Pixelstrom gesperrt ist. Dies kann verhindert werden, indem die Kamera vor der Einstellung gestoppt wird (Acquisiti- onStop). Name Gamma Category AnalogControl Interface IFloat Access Read / Write Unit Values 0.1 - 2.0 (Increment: 0.10) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 63 Interest vordefinieren. Diese ROI ist ein Bereich von Pixeln auf dem Sensor. Diese Funktion wird verwendet, wenn nur die Bilddaten (z. B. die Helligkeit) eines bestimmten Bildbereichs von Interesse sind. Die berechneten Korrekturen werden auf das gesamte Bild an- gewendet. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 64 Werte, die für AutoFeature ROI eingestellt werden können, werden entsprechend angepasst. Der Startpunkt für AutoFeatureOffsetX und AutoFeatureOffsetY wird durch die ROI (Category: ImageFormatControl) bestimmt. Start AutoFeature ROI End AutoFeature ROI End ROI Start ROI Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 65 11.3.2 AutoFeatureOffsetX Horizontaler Versatz von Ursprung bis Auto-Feature-Region (in Pixel). Start AutoFeature ROI End AutoFeature ROI Name AutoFeatureOffsetX Category AutoFeatureControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values 0 - hängt ab von AutoFeatureWidth V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 66 Alle Einstellungen der ausgewählten AutoFeature ROI sind au- tomatisch gleich der ausgewählten AutoFeatureRegionRefe- rence. Die Einstellungen der ausgewählten AutoFeature ROI sind be- nutzerdefiniert. Die AutoFeature ist nur nutzbar, wenn die Au- toFeature ROI in die AutoFeatureregionReference der Auto- Feature passt. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 67 GainAuto und ExposureAuto. 11.3.7 AutoFeatureWidth Breite der ausgewählten Auto Feature Region (in Pixel). Start AutoFeature ROI End AutoFeature ROI Name AutoFeatureWidth Category AutoFeatureControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values Width [} 125] V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 68 Diese Funktion legt die höchstwertige Autofunktion zur Einstellung der Helligkeit fest. INFO Wenn BrightnessAutoPriority auf GainAuto eingestellt ist, wird die Aufhellung des Bildes zu- nächst durch eine Erhöhung von Gain erreicht. Dies kann zu Bildrauschen führen, aber die Fra- merate wird nicht reduziert. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 69 Erreichen von Exposure- AutoMaxValue erhöht. Name BrightnessAutoPriority Category AutoFeatureControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values ExposureAuto ExposureAuto hat höchste Priorität und wird zuerst geändert. GainAuto GainAuto hat höchste Priorität und wird zuerst geändert. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 70 Read / Write Unit Values Gain [} 60] 11.3.14 GainAutoMinValue Minimaler Wert von Gain, der mit dem Gain-Auto-Algorithmus berechnet werden kann. Name GainAutoMinValue Category AutoFeatureControl Interface IFloat Access Read / Write Unit Values Gain [} 60] Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 71 Der Chunk ist ein Datenpaket, das von der Kamera erzeugt und in die Payload jedes Bildes in- tegriert wird, wenn der Chunk Modus aktiviert ist. Dieses integrierte Datenpaket enthält ver- schiedene Bildeinstellungen. Baumer GAPI kann den Chunk (Image Info Header) auslesen. Es gibt drei Modi: Bilddaten Es werden nur die Bilddaten übertragen, keine Daten des Chunk.
  • Seite 72 Values true = 1 (On) false = 0 (Off) 11.4.3 ChunkSelector Wählt aus, welche Chunk aktiviert oder kontrolliert werden soll. Name ChunkSelector Category ChunkDataControl Interface IEnumeration Access Read only Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 73 Farbkanal verstärkt. Dann werden die fehlenden Farbwerte interpoliert, was zu neuen Farbwerten (r'', g'', b'') führt. Der nächste Schritt ist die Color Transformation. Hier werden die zuvor erzeugten Farbsignale r'', g'' und b'' in optimiertes RGB umgewandelt (Farbanpassung als physikalischer Ausgleich der spektralen Empfindlichkeiten). V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 74 Zustand Off zurück. Color Gains nicht einstellbar. 11.5.2 ColorTransformationEnable Aktiviert das ausgewählte Color Transformation Modul. Name ColorTransformationEnable Category ColorTransformationControl Interface IBoolean Access Read / Write Unit Values true = 1 (On) false = 0 (Off) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 75 Ausgabe des Farbraums der Kamera. Name ColorTransformationOutputColorSpace Category ColorTransformationControl Interface IString Access Read only Unit Values Color space 11.5.5 ColorTransformationResetToFactoryList Setzt die ColorTransformation auf die ausgewählte ColorTransformationFactoryList zurück. Name ColorTransformationResetToFactoryList Category ColorTransformationEnable Interface ICommand Access Write V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 76 Wählt den Gain der Transformation matrix aus, auf den im ausgewählten Color Transformation module zugegriffen werden soll. Name ColorTransformationValueSelector Category ColorTransformationControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values Gain00 Gain01 Gain02 Gain10 Gain11 Gain12 Gain20 Gain21 Gain22 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 77 Zählt sowohl bei fallender als auch steigender Flanke des aus- gewählten Signals. 11.6.3 CounterEventSource Auswahl des Events, welches als Quelle für die Erhöhung der Counter dienen sollen. Name CounterEventSource Category CounterAndTimerControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 78 IEnumeration Access Read / Write Unit Values RisingEdge Rückstellung des Counters bei steigender Signalflanke. FallingEdge Rückstellung des Counters bei fallendender Signalflanke. AnyEdge Setzt den Counter bei fallender oder steigender Flanke des ausgewählten Signals zurück. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 79 Liest oder schreibt den aktuellen Wert des ausgewählten Counter. Das Schreiben auf Counter- Value wird normalerweise verwendet, um den Startwert festzulegen. Name CounterValue Category CounterAndTimerControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values 0 ... 65535 (Increment: 1) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 80 11.6.10 FrameCounter FrameCounter ist Teil von Chunk (Baumer Image Info Header) und wird zu jedem Bild hinzuge- fügt, wenn der Chunk Mode aktiviert ist. Sie wird von der Hardware generiert und kann verwen- det werden, um zu überprüfen, ob die einzelnen Bilder der Kamera in der richtigen Reihenfolge an den PC übertragen und empfangen werden.
  • Seite 81 Startet die Zählung bei fallender oder steigender Flanke des ausgewählten Triggersignals. 11.6.15 TimerTriggerSource Wählt die Quelle des Triggers zum Starten der Timer aus. Name TimerTriggerSource Category CounterAndTimerControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 82 Aktiviert den Konfigurationsmodus für benutzerdefinierte Daten. 11.7.3 CustomDataSelector Das Feature wählt den Index des benutzerdefinierten Datenbyte-Arrays aus. Name CustomData Category CustomDataControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values 0 ... 127 (Increment: 1) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 83 Access Read only Unit Values 0 ... 4294967295 (Increment: 1) 11.8.3 DeviceFamilyName Kennung der Produktfamilie, welche dem Gerät zugeordnet ist. Name DeviceFamilyName Category DeviceControl Interface IString Access Read only Unit Values Produktfamilie des Gerätes V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 84 Gibt es es jedoch mehrere Links, kann dieser Selektor zur Auswahl eines be- stimmen Links mit bestimmten Merkmalen verwendet werden. Name DeviceLinkSelector Category DeviceControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values ≥ 0 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 85 1.000.000 ... 4.000.000.000 (Increment: 1000000) 11.8.10 DeviceManufacturerInfo Herstellerinformationen zum Gerät. Der Inhalt könnte folgendermaßen aussehen: Firmware (F) / FPGA (C) / BL3-Version (BL) Name DeviceManufacturerInfo Category DeviceControl Interface IString Access Read only Unit Values z. B.. F:00007F9A/C:0180802D/BL3.8:00000081 V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 86 Little Geräteregister sind little Endian. 11.8.13 DeviceReset Setzt das Gerät in seinen Einschaltzustand zurück. INFO Die Ausführung dieser Funktion kann einige Sekunden dauern. Name DeviceReset Category DeviceControl Interface IComand Access Write only Unit Values Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 87 Kleinere Version der Standard Features Naming Convention, die zur Erstellung des Geräts Ge- nICam XML verwendet wurde (x.X.x.). Name DeviceSFNCVersionMinor Category DeviceControl Interface IInteger Access Read only Unit Values 0 ... 9223372036854775807 (Increment: 1) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 88 Read only Unit Values CCD sensor. CMOS CMOS sensor. 11.8.20 DeviceSerialNumber Seriennummer des Geräts. Der String beinhaltet die eindeutige Seriennummer des Geräts. Name DeviceSerialNumber Category DeviceControl Interface IString Access Read only Unit Values z.B. 1117281217 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 89 Read / Write Unit Values ≥ 0 11.8.24 DeviceStreamChannelType Meldet den Typ der Stream Channel. Name DeviceStreamChannelType Category DeviceControl Interface IEnumeration Access Read only Unit Values Receiver Data stream receiver channel. Transmitter Data stream transmitter channel. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 90 Read only Unit Values ≥ 0 (x.X.x.) 11.8.28 DeviceTLVersionSubMinor ® Minor version der Transport Layer (GigE Vision Version) des Gerätes. Name DeviceTLVersionSubMinor Category DeviceControl Interface IInteger Access Read only Unit Values ≥ 0 (x.x.X) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 91 Meldet den aktuellen Temperaturstatus der Kamera. Name DeviceTemperatureStatus Category DeviceControl Interface IEnumeration Access Read only Unit Values Exceeded Das Gerät arbeitet im kritischen Temperaturbereich. High Das Gerät arbeitet in einem erweiterten Temperaturbereich. Normal Das Gerät arbeitet im normalen Temperaturbereich. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 92 Temperaturschwelle für den Übergang vom Zustand Ex- ceeded zurück zum Zustand Normal. HighToExceeded Temperaturschwelle für den Übergang vom Zustand High zum Zustand Exceeded. NormalToHigh Temperaturschwelle für den Übergang vom Zustand Nor- mal zum Zustand High. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 93 Name des Geräteherstellers. Name DeviceVendorName Category DeviceControl Interface IString Access Read only Unit Values Name des Herstellers. 11.8.38 DeviceVersion Version des Geräts. Name DeviceVersion Category DeviceControl Interface IString Access Read only Unit Values e.g. R2.0.0 V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 94 Write only Unit Values 11.8.41 TimestampLatchValue Gibt den zwischengespeicherten Wert des Timestamp Zählers zurück. Name TimestampLatchValue Category DeviceControl Interface IInteger Access Read only Unit Values 0 ... 9223372036854775807 (Increment: 8 (GigE) / 10 (USB)) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 95 Schliessen Sie die Datenverbindung der Kamera wieder an den USB 2.0-Anschluss an. Ergebnis: ü Die Bilder werden über den USB 2.0-Anschluss übertragen. Name USB2SupportEnable Category DeviceControl Interface IBoolean Access Read / Write Unit Values true = 1 (On) false = 0 (Off) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 96 Kategorie, welche die Steuerfunktionen für die digitalen Ein- und Ausgänge enthält. INFO Funktionsumfang der VAX Im Vergleich zu anderen Baumer Kameras ist der volle Funktionsumfang dieser Kategorie im Baumer Camera Explorer nicht dargestellt. Weitere Informationen zur Verwendung der E/A finden Sie in der Beschreibung der Baumer IO_lib (Python™...
  • Seite 97 Testzeit tDebounceLow eingeführt. Der Zeitpunkt dafür kann ebenfalls vom Benutzer eingestellt werden. Fällt der Signalwert auf den Zustand low und steigt nicht in- nerhalb von tDebounceLow wieder an, wird dies als Ende des Signals erkannt. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 98 Legt den absoluten Wert der ausgewählten Leitungsentprellzeit in Mikrosekunden für den Wechsel von low auf high fest. Name LineDebouncerHighTimeAbs Category DigitalIOControl Interface IFloat Access Read / Write Unit µs Values 0.000000 - 5,000.000000 (Increment: 1.00) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 99 DigitalIOControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values Input Die ausgewählte physikalische Leitung wird zur Eingabe eines elektrischen Signals verwendet. Output Die ausgewählte physikalische Leitung wird zur Ausgabe ei- nes elektrischen Signals verwendet. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 100 Wählt die physikalische Leitung (oder Pin) des zu konfigurierenden externen Geräteanschlus- ses aus. Name LineSelector Category DigitalIOControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) VAX(.2) INFO Line0 und Line3 sind wählbar, aber ohne Funktion. Linesource Line1 Line2 Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 101 (Input) Line 1 (Input) Line 2 Output Wählt aus, welche internen Signale am gewählten Line ausgegeben werden sollen. Mit diesem Feature bietet Baumer Ihnen die Möglichkeit, den Ausgang an interne, software-ge- steuerte Signale anzubinden. state selection signal selection Processing board...
  • Seite 102 Wählt das Bit 0 des Registers User Output aus. UserOutput2 Wählt das Bit 1 des Registers User Output aus. UserOutput3 Wählt das Bit 2 des Registers User Output aus. UserOutput4 Wählt das Bit 3 des Registers User Output aus. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 103 Dieses Event kann ausgegeben werden, wenn ein ausgewähltes Event verloren gegangen ist. Eine mögliche Ursache können zu viele aufgetetene Events sein. Event: TriggerReady Diese Event signalisiert, ob die Kamera eingehende Triggersignale verarbeiten kann oder nicht. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 104 Dieses Event ist aktiv, solange der Sensor belichtet und gleichzeitig ausgelesen wird, d.h. die Kamera wird mit Overlapped betrieben. Sobald ein gültiges Triggersignal außerhalb einer Sensorauslesung auftritt, wechselt das Signal TriggerOverlapped in den Zustand Low. Trigger exposure(n) exposure(n+1) Exposure readout(n) readout(n+1) Readout Event: TriggerOverlapped Trigger Overlapped Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 105 TriggerReady Event: TransferBufferFull BufferReady Event: TransferBufferReady Dieses Event wird nur in TriggerMode ausgegeben. Er signalisiert, dass der Puffer verfügbar ist. Trigger exposure(n) exposure(n+1) Exposure readout(n) readout(n+1) Readout notready TriggerReady Event: TransferBufferReady BufferReady Transmission V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 106 (Gerätetemperatur < ExceededToNormal) ausgegeben wird. temperature curve Event:DeviceTemperature- StatusChanged HighToExceed fixed value (camera shutdown if exceeded) Cooling measures recommended Event:DeviceTemperature- StatusChanged NormalToHigh Event:DeviceTemperature- freely programmable value StatusChanged ExceedToNormal (Device Temperature < ExceededToNormal) freely programmable value Time Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 107 Wählt aus, welches Event an die Host-Anwendung gemeldet werden soll. Name EventSelector Category EventControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) VAX(.2) Events DeviceTemperatureStatusChanged EventLost ExposureEnd ExposureStart FrameEnd FrameStart FrameTranferSkipped Line0..3 FallingEdge Line0..3 RisingEdge TransferBufferFull TransferBufferReady TriggerOverlapped TriggerReady TriggerSkipped V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 108 ROI wird durch vier Werte definiert: OffsetX - x-Koordinate des ersten relevanten Pixels OffsetY - y-Koordinate des ersten relevanten Pixels Width - horizontale Größe der ROI Height - vertikale Größe der ROI Start ROI End ROI Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 109 Bei diesem Verfahren ist die Zunahme der Empfindlichkeit mit einer Verringerung der Auf- lösung verbunden. Eine höhere Empfindlichkeit ermöglicht kürzere Belichtungszeiten. Baumer Kameras unterstützen drei Arten von Binning - vertikal, horizontal und bidirektional. Beim unidirektionalen Binning werden vertikal oder horizontal benachbarte Pixel zusammenge- fasst und der Software als ein einziges "Superpixel"...
  • Seite 110 Baumer Monochrome Binning ohne Vollbildbild, kein Binning von Pixeln. Vertikales Binning führt zu ei- nem vertikal komprimierten Bild mit verdoppelter Helligkeit. Das horizontale Binning führt zu einem horizontal kompri- mierten Bild mit verdoppelter Helligkeit. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 111 Baumer GenICam Kamera Features Das bidirektionale Binning führt zu einem sowohl horizontal als auch vertikal komprimierten Bild mit vierfacher Helligkeit. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 112 In Pixelformaten, die keine RAW Formate sind (z.B. RGB8), werden die drei berechneten Farb- werte (R, G, B) eines Pixels beim Binning mit denen des entsprechenden Nachbarpixels ad- diert. Binning Abbildung ohne color calculation color calculation color calculation color calculation Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 113 Anzahl der Pixel, welche horizontal zusammen gefasst werden sollen. Dadurch wird die Pixel Intensität (oder das Signal-Rausch-Verhältnis) erhöht und die horizontale Auflösung (Breite) des Bildes reduziert. Name BinningHorizontal Category ImageFormatControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 114 Name BinningSelector Category ImageFormatControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) Values Beschreibung Region0 Binning wird in der FPGA berechnet. Sensor Binning wird im Sensor berechnet (nur monochrome). Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 115 Die Werte der zusammengefassten Pixel werden addiert, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit führt. 11.11.6 ComponentEnable (MP cameras only) Steuert, ob das Streaming der durch das Feature ComponentSelector ausgewählten Kompo- nente aktiv ist. Name ComponentEnable Category ImageFormatControl Interface IBoolean V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 116 Unit Values PolarizedRaw Erfasst die Intensität des polarisierten Lichts. Die Polarisati- onsfilter sind in einem 2-mal-2-Muster angeordnet: 135° und 0° auf geraden , 90° und 45° auf ungeraden Linien. Die Roh- daten sind unbearbeitet. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 117 Maximale Bildhöhe (in Pixel). Diese Dimension wird nach Vertical Binning, Decimation oder ei- ner anderen Funktion berechnet, welche die vertikale Bilddimension verändert. Name HeightMax Category ImageFormatControl Interface IInteger Access Read only Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 118 Read / Write Unit Values 0 ... hängt ab von Width 11.11.11 OffsetY Vertikaler Versatz vom Ursprung zu ROI (in Pixel). INFO Die Summe von OffsetY und Height muss kleiner oder gleich HeightMax sein. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 119 Unter BGR spiegelt die Schnittstelle der Kamera die Reihenfolge der Übertragung der Farbkanäle von RGB bis BGR wider. Dadurch kann Rechenleistung auf dem Computer eingespart werden, da diese Da- ten von der Grafikkarte ohne Konvertierung verarbeitet werden können. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 120 Für die Übertragung von mehr als 8 Bit pro Pixel werden zwei Bytes benötigt - auch wenn das zweite Byte nicht vollständig mit Daten gefüllt ist. Um Bandbreite zu sparen, wurden die gepack- ten Formate bei Baumer Kameras eingeführt. Bei diesen Formaten werden die ungenutzten Bits eines Pixels mit den Daten des nächsten Pixels aufgefüllt.
  • Seite 121 Spiegelt das Bild vertikal. Die Region of Interest wird vor dem Spiegeln angewendet. INFO Um dieses Feature editieren zu können, muss die Kamera gestoppt werden. Name ReverseY Category ImageFormatControl Interface IBoolean Access Read / Write Unit Values true = 1 (On) false = 0 (Off) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 122 Unit µm Values 0.000000 ... 255.000000 (Increment: 1) 11.11.18 SensorPixelWidth Physikalische Größe (Abstand) in x-Richtung eines Pixels. Name SensorPixelWidth Category ImageFormatControl Interface IFloat Access Read only Unit µm Values 0.000000 ... 255.000000 (Increment: 1) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 123 Wert mit sich bewegenden horizontalen und vertikalen Linien verläuft. GreyDiagonalRampHorizontalLine- Das Bild wird diagonal mit einem Bild gefüllt, das vom Moving dunkelsten bis zum hellsten Wert mit sich bewegenden horizontalen Linien verläuft. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 124 Wählt aus, welcher Testbildgenerator von der Funktion TestPattern gesteuert wird. Name SensorShutterMode Category ImageFormatControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values ImageProcessor TestPattern wird vom Bildprozessor gesteuert. SensorProcessor TestPattern wird vom Sensorprozessor gesteuert. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 125 Maximale Bildbreite (in Pixel). Die Dimension wird nach dem Horizontal Binning, Decimation oder einer anderen Funktion berechnet, welche die horizontale Dimension des Bildes verändert. Name WidthMax Category ImageFormatControl Interface IInteger Access Read only Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 126 (hot pixel) oder dunklere (cold pixel) Punkte auf dem aufgenommenen Bild. Warm Pixel Cold Pixel Ladungsmenge von "hot" und "cold" Pixeln im Vergleich zu "normal" Pixeln: Charge quantity Charge quantity „Warm Pixel“ „Normal Pixel“ Charge quantity „Cold Pixel“ Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 127 Baumer GenICam Kamera Features Korrektur-Algorithmus (Pixel-Korrektur) Bei Baumer-Kameras wird das Problem der defekten Pixel wie folgt gelöst: Mögliche defekte Pixel werden während des Produktionsprozesses der Kamera identifiziert. Die Koordinaten dieser Pixel sind in den Werkseinstellungen der Kamera gespeichert. Sobald die Sensorauslesung abgeschlossen ist, erfolgt die Korrektur: Vor jeder weiteren Verarbeitung werden die Werte der benachbarten Pixel links und rechts der defekten Pixel ausgelesen.
  • Seite 128 GenICam Kamera Features Baumer Defektes Pixel zur Defektpixelliste mit Baumer Camera Explorer hinzufügen INFO Das Hinzufügen von defekten Pixeln muss im Vollbild (ohne Binning / Width / Height / OffsetX / OffsetY), im Rohdatenformat und ohne aktivierte Farbberechnung erfolgen. Vorgehen: a) Starten Sie die Camera Explorer.
  • Seite 129 0 ... 511 (Increment: 1) 11.12.6 DefectPixelListSelector Wählt aus, welche Defektpixelliste kontrolliert werden soll. Name DefectPixelListSelector Category LUTControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values Pixel Wählt die Defektpixelliste für defekte Pixel aus. V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 130 11.12.9 LUTIndex Steuern Sie den Index (Offset) des Koeffizienten, auf den Sie im ausgewählten LUT zugreifen möchten. Name LUTIndex Category LUTControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values 0 ... 4095 (Increment: 1) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 131 0 ... 4095 (Increment: 1) 11.13 Category: MemoryManagement Kategorie, welche die Funktionen der Speicherverwaltung enthält. 11.13.1 MemoryMaxBlocks Maximale Anzahl der verfügbaren Speicherblöcke. Name MemoryMaxBlocks Category MemoryManagement Interface IInteger Access Read only Unit Values 0 ... 4294967295 (Increment: 1) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 132 Ziel für die eingestellte Umschaltung, welches durch das Feature SequencerSetNext abgebildet wird das Signal, dessen Zustandsänderung zur Auslösung der eingestellten Umschaltung ver- wendet wird und das abgebildet wird als SequencerTriggerSource die Zustandsänderung, die die eingestellte Umschaltung auslöst, und das wird abgebildet als SequencerTriggerActivation Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 133 = 1 (On) false = 0 (Off) 11.14.3 SequencerFeatureSelector Wählt die Features aus, die über die Sequencer gesteuert werden. Name SequencerFeatureSelector Category SequencerControl Interface IEnumeration Access Read / Write Unit Values siehe untenstehende Tabelle(n) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 134 Aktiviert den Sequencer. Deaktiviert den Sequencer. 11.14.5 SequencerPathSelector Wählt den Pfad aus, der die nachfolgenden Einstellungen enthält. Name SequencerPathSelector Category SequencerControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values 0 ... 3 (Increment: 1) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 135 Read / Write Unit Values 0 ... 127 (Increment: 1) 11.14.9 SequencerSetSave Speichert den aktuellen Gerätestatus auf dem mit SequencerSetSelector ausgewählten Se- quencer Set. Name SequencerSetSave Category SequencerControl Interface ICommand Access Write only Unit Values V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 136 Definiert Trigger gültig bei fallender Flanke des Quellsignals. LevelHigh Definiert Trigger solange gültig wie Pegel des Quellsignals auf high. LevelLow Definiert Trigger solange gültig wie Pegel des Quellsignals auf low. RisingEdge Definiert Trigger gültig bei steigender Flanke des Quellsignals. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 137 Beginnt mit dem Empfang von Timer End. 11.15 Category: TestControl Kategorie für Testkontrollfunktionen. 11.15.1 TestPendingAck Testen der PendingAck-Funktion des Gerätes. Name TestPendingAck Category TestControl Interface IInteger Access Read / Write Unit Values 0 ... 4294967295 (Increment: 1) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 138 Zeigt den Geschwindigkeitsmodus der Schnittstelle als String an. Name InterfaceSpeedMode Category TansportLayerControl → USB3Vision Interface IEnumeration Access Read only Unit Values FullSpeed USB-Betrieb mit 12 Mbps. HighSpeed USB-Betrieb mit 480 Mbps. LowSpeed USB-Betrieb mit 1.5 Mbit/s. SuperSpeed USB-Betrieb mit 5 Gbit/s. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 139 Read only Unit Values StreamDisabled Streaming deaktivieren. StreamEnabled Streaming aktivieren. 11.16.2.3 SIPayloadFinalTransfer1Size Größe der ersten endgültigen Nutzlastübertragung. Name SIPayloadFinalTransfer1Size Category TansportLayerControl → PtpControl Interface IInteger Access Read only Unit Values 0 - 4294967295 (Increment: 1) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 140 Read only Unit Values 0 - 4294967295 (Increment: 1) 11.16.2.6 SIPayloadTransferSize Erwartete Größe einer einzelnen Nutzlastübertragung. Name SIPayloadTransferSize Category TansportLayerControl → PtpControl Interface IInteger Access Read only Unit Values 0 - 4294967295 (Increment: 1) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 141 Wählen Sie User Set 3 (verfügbar, wenn gespeichert). 11.17.2 UserSetFeatureEnable Aktiviert die mit UserSetFeatureSelector ausgewählte Funktion. Name UserSetFeatureEnable Category UserSetControl Interface IBoolean Access Read only Unit Values true = 1 (On) false = 0 (Off) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 142 GainAutoMinValue TimerDuration BrightnessAutoNominalValue Gamma TimerTriggerActivation BrightnessAutoPriority Height TimerTriggerSource ChunkEnable LUTContent TriggerActivation ChunkModeActive LUTEnable TriggerDelay ColorTransformationAuto LUTValue TriggerMode CounterDuration LineDebouncerHigh-TimeAbs TriggerSource CounterEventActivation LineDebouncerLow- UserOutputValue TimeAbs CounterEventSource LineInverter UserOutputValueAll CounterResetActivation LineMode Width CounterResetSource LineSource DefectPixelCorrection OffsetX Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 143 Die Werkseinstellungen sind im User Set: Default gespeichert. Dies ist das einzige User Set, das nicht bearbeitet werden kann. Wählen Sie zum Speichern von Konfigurationen unter User- SetSelector (UserSet1, UserSet2 oder UserSet3). Name UserSetSave Category UserSetControl Interface ICommand Access Write only Unit Values V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 144 Die Kalibrierung muss mit einer externen Software erfolgen. 11.18.1 boCalibrationAngularAperture Winkelblende des Objektivs als Winkelgröße der Objektivblende vom Brennpunkt aus gesehen in Grad. Name boCalibrationAngularAperture Category boCalibrationData Interface IFloat Access Read / Write Unit ° Values 0.000000 … 360.000000 (Increment: 1.00) Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 145 Name boCalibrationDataVersion Category boCalibrationData Interface IString Access Read only Unit Values 11.18.5 boCalibrationFocalLength Brennweite in Millimetern (mm). Name boCalibrationFocalLength Category boCalibrationData Interface IFloat Access Read / Write Unit Values 0.000000 … 4,294,967,296.000000 (Increment: 1.00) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 146 Wählt den Matrixwert in Zeile 2 Spalte 3 aus. Value 31 Wählt den Matrixwert in Zeile 3 Spalte 1 aus. Value 32 Wählt den Matrixwert in Zeile 3 Spalte 2 aus. Value 33 Wählt den Matrixwert in Zeile 3 Spalte 3 aus. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 147 Wählt den Vektorwert 2 aus. Value 3 Wählt den Vektorwert 3 aus. 11.18.12 boGeometryDistortionValue Ausgewählter Wert der geometrischen Verzerrung. Name boGeometryDistortionValue Category boCalibrationData Interface IFloat Access Read only Unit Values -3.40282e+38 … 3.40282e+38 (Increment: 1.00) V1.3 | VAX(.2) Smart Cameras Betriebsanleitung...
  • Seite 148 Wählt den Wert der geometrischen Verzeichnung k1. Wählt den Wert der geometrischen Verzeichnung k2. Wählt den Wert der geometrischen Verzeichnung k3. Wählt den Wert der geometrischen Verzeichnung p1 Wählt den Wert der geometrischen Verzeichnung p2. Betriebsanleitung VAX(.2) Smart Cameras | V1.3...
  • Seite 149 Baumer Optronic GmbH Badstrasse 30 DE - 01454 Radeberg www.baumer.com...