Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup CAIRplus R Betriebsanleitung Seite 88

Werbung

Demontage und Entsorgung
9
Demontage und Entsorgung
9.1
Demontieren
88
Umweltschaden!
Demontage und Entsorgung des Gerätes darf nur entsprechendes Fachpersonal
durchführen!
Gehen Sie beim Demontieren des Gerätes so vor:
Stromschlag durch gefährliche Spannungen führt zu schweren Verletzungen
oder Tod!
Sie müssen bei allen Arbeiten zu Außerbetriebnahme und Demontage das Gerät
spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen, erden und kurzschließen und benachbarte
spannungsführende Teile abdecken oder abschranken.
Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikkreislauf abgeschaltet ist.
Schließen Sie alle hydraulischen Absperrventile.
Trennen Sie alle Anschlüsse – stellen Sie sicher, dass dabei keine Betriebsstoffe
auslaufen, wie z. B. Öl, Kältemittel und Wasser-Glykol-Gemisch.
Da es sich hier um Rohrsysteme mit relativ kleinem Durchmesser handelt, ist immer
damit zu rechnen, dass bei normaler Entleerung Restwasser im Gerät verbleibt. Aus
Sicherheitsgründen muss das System zusätzlich mit Druckluft durchgeblasen
werden, um das Restwasser zu entfernen.
Warnung vor Personen- und Sachschaden!
Durch einen hohen Schwerpunkt kann eine Geräteeinheit zum Kippen neigen und
Personen- und Sachschaden verursachen.
Achten Sie beim Transport auf das Gerät, beobachten Sie sein Verhalten und
treten Sie nicht in möglich Gefahrenbereiche.
Lösen Sie die Verbindung zu Wand oder Boden.
 Das Gerät ist zum Abtransport bereit.
Beachten Sie unbedingt alle Hinweise im Kapitel „Transportieren" auf
Seite 19.
Hinweis!
Transportvorrichtungen sind bei Bedarf bei FläktGroup neu zu bestellen.
ACHTUNG
FläktGroup DC-2009-0096-DE R11-10-2020 • Änderungen vorbehalten
®
CAIRplus

Werbung

loading