Installation
50
Verletzungen durch Rauchen und offene Flammen
Rauchen und offene Flammen am Aufstellungsort des Gerätes oder bei Arbeiten
mit Kältemittel sind verboten. Durch Feuer kann es zu einer Zersetzung des Kälte-
mittels kommen und es können giftige Gase entstehen.
•
Bewahren Sie keine entzündbaren Flüssigkeiten in unmittelbarer Nähe der
Geräte auf.
Verletzungen durch Kälte!
Durch den Kontakt mit flüssigem Kältemittel kann es zu Verbrennungen der Haut
oder von Körperteilen kommen.
•
Gehen Sie bei den Arbeiten entsprechend sorgfältig und umsichtig vor und
vermeiden Sie den Kontakt mit Kältemittel.
•
Tragen Sie entsprechenden Körperschutz.
Verletzungen durch hohen Druck!
Wenn Sie an Hydraulik- oder Kältekreisläufen arbeiten oder Komponenten oder
Verrohrungen der Kreisläufe beschädigen, besteht die Gefahr, dass Sie durch
unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten oder Gase verletzt werden.
•
Gehen Sie bei diesen Arbeiten entsprechend sorgfältig und umsichtig vor.
•
Tragen Sie entsprechende Schutzkleidung.
Umweltschaden!
•
Belasten Sie die Umwelt nicht mit Medienflüssigkeit, Kältemittel oder Ölen.
•
Entsorgen Sie diese entsprechend den regional geltenden Gesetzen und
Bestimmungen sowie umweltgerecht.
Ethylenglykol und Propylenglykol sind gemäß Katalog der wassergefährdenden
Stoffe) eingestuft. Dies gilt auch für Mischungen mit Wasser.
•
Sorgen Sie stets dafür, dass die Geräte nur für autorisiertes, eingewiesenes
Fachpersonal zugänglich sind. Unbefugte Personen müssen ggf. durch
entsprechende Einrichtungen vom Gerät ferngehalten werden.
•
Undichtigkeiten sofort durch den Service oder den qualifizierten Kältefachbetrieb
(vgl. Kapitel 4.10) beseitigen lassen.
•
Hängen Sie im Maschinenraum des Gerätes das Sicherheitsdatenblatt des
eingefüllten Kältemittels gut sichtbar auf (siehe Typenschild oder diese
Betriebsanleitung des Gerätes).
•
Stellen Sie sicher, dass unter dem Gerät geeignete Auffangwannen oder Ähnliches
montiert werden, um Öle und Glykole sicher aufzufangen und so ein Kontakt dieser
mit der Umwelt unter allen Umständen ausgeschlossen ist.
•
Bei ATEX-Geräten nur zugelassene Bauteile verwenden.
•
Sämtliche elektrischen Bauteile erden.
ACHTUNG
FläktGroup DC-2009-0096-DE R11-10-2020 • Änderungen vorbehalten
®
CAIRplus