Inbetriebnahme und Wartung
8.11.1 Inbetriebnahme Plattenwärmetauscher
8.11.2 Wartung Plattenwärmetauscher
Öle und Fette (Küchenabluft)
82
Geräteschaden!
•
Vermeiden Sie unzulässig hohe Differenzdrücke zwischen Zu- und Abluft.
Hierdurch kann es zu Beschädigungen an den Lamellen kommen.
In diesem Fall lehnt FläktGroup Deutschland GmbH jegliche Haftungs- oder
Gewährleistungsansprüche ab.
•
Bei Energierückgewinnung mit Bypassanordnung Funktionsfähigkeit der Jalousie
überprüfen (siehe auch „Wartung Jalousie- und Absperrklappen" auf Seite 85).
•
Gegebenenfalls die Funktion der Bypassklappe prüfen.
Der Plattenwärmetauscher ist unabhängig von jedem äußeren oder mechanischen
oder elektrischen Antrieb, hat keine beweglichen Teile und wird daher in der Lebens-
dauer nur durch Korrosionseinflüsse begrenzt.
Zur Wartung müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
•
Die Reinigung je nach Verschmutzungsart des Plattenpakets durchführen.
Trockenen Staub und Faserstoffe am Tauschereintritt mit einem Haarbesen
entfernen und ausblasen.
•
Gegebenenfalls die Funktion der Bypassklappe prüfen.
•
Eine Nassreinigung ist nur bei vorhandener Wanne zulässig!
•
Öl und Fettablagerungen mit heißem Wasser und fettlösenden Reinigungsmitteln
entfernen.
ACHTUNG
FläktGroup DC-2009-0096-DE R11-10-2020 • Änderungen vorbehalten
®
CAIRplus