Inbetriebnahme und Wartung
8.6.3 Inbetriebnahme Erhitzereinheit mit Dampf
8.6.4 Wartung Erhitzereinheit mit Dampf
8.6.5 Inbetriebnahme/Wartung direktbefeuerte (Gas) Erhitzereinheit
76
Verletzungen durch Verbrühen!
Bei geöffneten Entlüftungsmöglichkeiten strömt heißer Dampf aus! Es besteht Ver-
brühungsgefahr.
•
Entlüftungsmöglichkeiten vorsichtig öffnen.
•
Nur mit entsprechenden Schutzmaßnahmen arbeiten.
Zur Inbetriebnahme müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
•
Entleerungs- und Entlüftungsmöglichkeit öffnen.
•
Dampfventile etwas öffnen und warten, bis Dampf austritt.
•
Entleerungs- und Entlüftungsmöglichkeit schließen.
Verletzungen durch Verbrühen!
Bei geöffneten Entlüftungsmöglichkeiten strömt heißer Dampf aus! Es besteht Ver-
brühungsgefahr.
•
Entlüftungen vorsichtig öffnen.
•
Nur mit entsprechenden Schutzmaßnahmen arbeiten.
Zur Wartung müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
•
Kontrolle der Dichtheit und auf evtl. luftseitige Verschmutzung.
•
Bei Frostgefahr zusätzlich die Sicherheitseinrichtungen periodisch prüfen bzw.
Maßnahmen wie Entleerung oder Frostschutz ergreifen.
•
Rohrverbindungen und Befestigungen auf festen Sitz prüfen.
•
Gegebenenfalls luftseitig reinigen (gegebenenfalls Wärmetauscher mit Druckluft
oder Niederdruckwasser durchblasen).
•
Dampfeintritt und Kondensataustritt auf Funktion prüfen.
•
Entlüften.
•
Gegebenenfalls Regelfunktionen prüfen.
Informationen zu Inbetriebnahme/Wartung finden Sie in der jeweils beigefügten Doku-
mentation.
FläktGroup DC-2009-0096-DE R11-10-2020 • Änderungen vorbehalten
®
CAIRplus