®
CAIRplus
FläktGroup DC-2009-0096-DE R11-10-2020 • Änderungen vorbehalten
Bei allen Arbeiten:
Personenschaden!
Bei allen Arbeiten am Gerät besteht die Gefahr, sich an dünnen Blechen und
Lamellen zu schneiden. Dies gilt vor allem bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten
an der Lamellenoberfläche von Heiz- und Kühlregistern.
•
Tragen Sie entsprechenden Körperschutz.
An den Geräten besteht vor der Inbetriebnahme und nach Wartungsmaßnah-
men Verletzungsgefahr:
•
Stellen Sie sicher, dass keine Personen im Gerät eingeschlossen werden.
Begehbare Geräte mit einer lichten Höhe größer gleich 1280 mm sind dazu mit
Notbedienhebeln an den Türinnenseiten ausgerüstet. Kleinere Geräte müssen
Sie mit einem Vorhängeschloss z.B. an der Türaufschlagsicherung vor
unbeabsichtigtem Einsperren sichern.
An den Geräten besteht im Betrieb Verletzungsgefahr:
– Stoßgefahr durch Aufschlagen der Türen bei druckseitiger Anordnung
– Gefahr von Quetschungen bei saugseitigen Türen durch Unterdruck
– Gefahr durch rotierende Teile wie Ventilatoren usw.
– Gefahr durch heiße Oberflächen und/oder Medien
Bei Geräten mit kältemittelbetriebenen Kühleinheiten bestehen weitere Gefah-
renquellen.
•
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Inbetriebnahme/Wartung
integrierte Kälteanlagen" auf Seite 86.
Geräteschaden!
Wenn bei laufender Anlage Klappen zugefahren werden, vor allem schlagartig,
können die Geräte durch Über- oder Unterdruck zerstört werden.
Am Gerät darf erst gearbeitet werden, wenn
– die Stromzufuhr allpolig unterbrochen ist
– das Gerät gegen Einschalten gesichert ist (siehe auch „Gefahren durch elektrischen
Strom")
– alle sich bewegenden Teile, insbesondere Ventilatorlaufrad, Motor, Rotationswär-
metauscher, Regel- und Absperrklappen, zum Stillstand gekommen sind; warten
Sie mindestens 5 Minuten nach dem Abschalten
– die Wärmetauscher auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind.
Nach Arbeiten am Gerät muss sichergestellt werden, dass
– sämtliche Schutzeinrichtungen wirksam sind, z. B. die Ventilatorsicherung (Tür-
schutzgitter, Eingreifschutz) verriegelt ist
– sich keine Personen im CAIR Gerät oder in Gefahrenbereichen aufhalten.
Sicherheit und Anwenderhinweise
ACHTUNG
11