Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup CAIRplus R Betriebsanleitung Seite 72

Werbung

Inbetriebnahme und Wartung
8.5.1 Inbetriebnahme Filtereinheit
8.5.2 Grundsätzliche Wartungsarbeiten bei allen Filtern
72
Zur Inbetriebnahme müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Filtereinheit und eingesetzte Filter auf Beschädigung kontrollieren.
Filtereinheit auf richtigen Sitz im Aufnahmerahmen prüfen.
Dichtnähte am Filterrahmen prüfen, ggf. nachdichten.
Filtereinheit und Anlagenteile in Luftrichtung vor dem Filter von eventuellem
Baustaub und soweit erforderlich reinigen.
Vor Einbau von Filtern ab ISO ePM1 85 % (alte Klasse F9) müssen Zentralgerät und
Lüftungskanäle nochmals gereinigt werden.
Das Zeigermanometer vor Inbetriebnahme Tarieren und Nullen.
Ventilator in Betrieb setzen und Anfangsdruckdifferenz am Anzeigegerät (wenn
vorhanden) markieren und protokollieren.
Gefahr durch feuergefährliche Stoffe!
Das Filtermaterial kann brennbar sein und kann leicht entzündet werden.
Die Feuergefahr kann bei gebrauchten Filtern je nach ausgefilterten Stoffen noch
zunehmen.
Halten Sie die Filter von offenem Feuer fern!
Hinweis!
Wir empfehlen Ihnen, die Anlage niemals ohne Filter zu betreiben und immer
einen Satz Reservefilter als Vorrat bereit zu halten.
Vermeiden Sie unbedingt eine Beschädigung der Filteroberfläche, da sonst das
Filter im Betriebsfall einreißen kann und die Filterklasse nicht mehr gewährleistet
ist.
Umweltschaden!
Stark verschmutzte Filter gefährden die menschliche Gesundheit und können
Produktionsprozesse negativ beeinflussen.
Verschmutze Filter sind je nach ausgefilterten Stoffen Sondermüll und Sie
müssen diese nach geltenden Richtlinien und Gesetzen, fach- und
umweltgerecht entsorgen.
Alle Filter müssen grundsätzlich in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen in regelmä-
ßigen Abständen kontrolliert und gegebenenfalls erneuert werden. Zur Wartung müs-
sen folgende Schritte durchgeführt werden:
Filter auf Verschmutzung, Beschädigung und Gerüche prüfen.
Filterkammer von Schmutz reinigen.
Maximal zul. Druckdifferenz (siehe z. B. Richtlinie RLT 01) bzw. die vom Hersteller
angegebene Druckdifferenz prüfen und falls der Grenzwert überschritten wurde,
das Filter wechseln.
ACHTUNG
FläktGroup DC-2009-0096-DE R11-10-2020 • Änderungen vorbehalten
®
CAIRplus

Werbung

loading