Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup CAIRplus R Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

Technische Beschreibung
3.3.1 Umgebungsbedingungen
Außenluft
Abluft
Luftfeuchte
Max. Betriebsdruck
und -temperatur
Min. Betriebstemperatur
Hinweis zu extremen
Bedingungen!
3.3.2 Zulässige Lagerungsbedingungen/zulässiger Luftzustand für nicht installierte Geräte
Lufttemperatur
Luftfeuchte
3.3.3 Anschlussspannung
3.3.4 Kondensationsgrenzen
16
Hinweis zu extremen Bedingungen!
Neben Lufttemperatur/Luftfeuchte des Fördermediums sind auch die Lufttempe-
ratur/Luftfeuchte der Umgebung maßgebend. Beachten Sie die Kondensations-
grenzen!
von -25 °C bis +60 °C
von 0 °C bis +80 °C
in Abhängigkeit der Temperatur max. 18 g/kg trockene Luft
Heiz-/Kühlregister 16 bar / 90 °C
Heiz-/Kühlregister 6 °C
Neben Lufttemperatur/Luftfeuchte des Fördermediums sind auch die Lufttemperatur/
Luftfeuchte der Umgebung maßgebend.
Umgebungseinflüsse wie z. B. Meeresnähe müssen bei der Auswahl der Material-
Qualitäten berücksichtigt werden.
Bei integrierten Kälteerzeugern gelten abweichende Umgebungsbedingungen.
-10 °C bis +50 °C
Geräte trocken lagern, nicht kondensierende Atmosphäre
Die benötigte Anschlussspannung können Sie der auftragsbezogenen
Dokumentation entnehmen, z. B. AC 230 V/50 Hz (1-phasig) oder
AC 400 V/50 Hz (3-phasig).
Beachten Sie unbedingt die Kondensationsgrenzen!
Dargestellt sind im Folgenden die Kondensationsgrenzen in Abhängigkeit von
Temperatur und relativer Feuchte am Aufstellungsort – für Baureihen CAIR plus SX S
und CAIR plus SX T.
Die Diagramme beziehen sich auf normale Luft und wurden an einer Modellbox
ermittelt. Die Werte dienen als Anhaltspunkt und sind keine Garantie zur Vermeidung
von Kondensation. Bezogen auf unterschiedliche Gehäusekomponenten können
Abweichungen entstehen.
FläktGroup DC-2009-0096-DE R11-10-2020 • Änderungen vorbehalten
®
CAIRplus

Werbung

loading