®
CAIRplus
8.4.5 Inbetriebnahme/Wartung EC-Ventilatoren
8.5
Filtereinheiten
FläktGroup DC-2009-0096-DE R11-10-2020 • Änderungen vorbehalten
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Wartezeit mindesten 3 Minuten!
Durch den Einsatz von Kondensatoren besteht auch nach dem Ausschalten
Lebensgefahr durch direkte Berührung von spannungsführenden Teilen oder
Teilen, die aufgrund von Fehlzuständen spannungsführend geworden sind.
•
Sie dürfen daher das Controllergehäuses nur bei abgeschalteter Netzzuleitung
und nach 3 Minuten Wartezeit abnehmen bzw. öffnen!
Gefahr durch automatischen Wiederanlauf!
Der Ventilator/Motor kann aus Funktionsgründen automatisch ein- und
ausschalten.
Nach Netzausfall oder Netzabschaltung erfolgt nach Wiederkehr der Spannung
ein automatischer Wiederanlauf des Ventilators!
•
Warten Sie den Stillstand des Ventilators ab, bevor Sie sich nähern.
Beim Außenläufermotor dreht sich während des Betriebs der außenliegende
Rotor!
Verbrennungen durch heiße Oberflächen!
An den Motoroberflächen, insbesondere am Controllergehäuse, können
Temperaturen über 85 °C auftreten!
Schwere Verbrennungen können die Folge sein.
•
Beachten Sie zusätzlich die Anweisungen des Komponentenherstellers!
Gefahr durch elektrischen Strom, rotierende Geräteteile und durch schnei-
dende Kanten!
•
Personenschutz beachten!
•
Beachten Sie bei allen hier beschriebenen Arbeiten unbedingt die
Sicherheitshinweise auf Seite 5 und Seite 58ff!
Inbetriebnahme und Wartung
71