®
CAIRplus
8.3.2 Wartung Geräte zur Innenaufstellung
Türen und Revisions-
öffnungen
Paneele
Siphon
8.3.3 Inbetriebnahme Geräte zur Außenaufstellung (Dachgeräte, wetterfest)
8.3.4 Wartung Geräte zur Außenaufstellung (Dachgeräte, wetterfest)
FläktGroup DC-2009-0096-DE R11-10-2020 • Änderungen vorbehalten
Hinweis!
•
Bei ölhaltiger und/oder aggressiver Luft verstärkt reinigen.
Die Dichtmaterialien sind nur zeitlich begrenzt ölbeständig.
Zur Wartung müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
•
Prüfen Sie grundsätzlich das gesamte Gehäuse und Teile wie
– Türen und Revisionsöffnungen
– Dichtungen
– Griffe und Knebel
– Anschlüsse mit Moosgummidichtungen
– Sichtfenster
– Paneele
auf Beschädigungen und richtigen Sitz.
•
Dichtung prüfen, evtl. erneuern.
•
Türfangvorrichtung (Druckseite) auf Funktion prüfen.
•
Auf Beschädigungen und auf Korrosion prüfen.
•
Evtl. Korrosionsschutz erneuern oder aufbringen (Lackierung), imprägnieren etc.
•
Vorhandene Siphons reinigen und neu füllen.
Zur Inbetriebnahme müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
•
Führen Sie zunächst alle Schritte, wie unter „Inbetriebnahme Geräte zur
Innenaufstellung" auf Seite 64 beschrieben, durch.
•
Die wetterfesten Abdichtungen kontrollieren (siehe „Fundamentausführung bei
Außenaufstellung (wetterfest, Dachrahmen)" auf Seite 26).
Zur Wartung müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
•
Führen Sie zunächst alle Schritte, wie unter „Wartung Geräte zur Innenaufstellung"
auf Seite 65 beschrieben, durch.
•
Dichtheitskontrolle des Gerätedachs.
•
Kontrolle der Seitenwände, gegebenenfalls mit Einkomponenten-Dichtmaterial
nachdichten.
•
Die Wetterschutzgitter für Außen- und Fortluft einmal im Jahr reinigen.
Inbetriebnahme und Wartung
65