Inbetriebnahme
Brennervoreinstellung F 02.118 DUO, F 02.180 DUO
Leistungs-
bereich
kW
Stufe
Stufe
1
F 02.118 DUO
60
120
Flüssiggas
F 02.180 DUO
70
180
Flüssiggas
Luftmengeneinstellung
Die Stellung der Luftklappe wird durch
einen elektromotorischen Stellantrieb
geregelt. Die in obiger Einstelltabelle
angegebenen Werte können an den
entsprechenden Schaltnocken einge-
stellt werden.
– Schaltnocke 1.Stufe (Pos.1)
– Schaltnocke 2.Stufe (Pos.2)
Die Einstellung der Schaltnocken erfolgt
von Hand, die Verbindungswelle
(Pos.3) muß hierbei mit einem Gabel-
schlüssel SW 10 festgehalten werden.
Die Luftklappenstellung wird an der
Skala (Pos.4) abgelesen.
12
Luftklappe
Feuerraum-
druck p
Skalenwert
mbar
Stufe
Stufe
Stufe
2
1
2
1
1,3
6,5
±0
1,4
7,0
±0
Kopfeinstellung
Durch Drehen der Regulierspindel
(Pos.5) wird der Gaskopf im Flammen-
rohr verschoben.
Das in obiger Einstelltabelle angege-
bene Maß A kann an der Skala (Pos.6)
abgelesen bzw. nachgemessen
werden.
Voreinstellung Gas-Kompakteinheit
· Justierschraube (Pos.7)
Druckwächter-Einstelldruck p
· Justierschraube (Pos.8)
Übersetzungsverhältnis V
· Justierschraube (Pos.9)
Nullpunktverschiebung N
Die entsprechenden Werte entnehmen
Sie obiger Einstelltabelle
06/2005 - Art. Nr. 13 018 217A
Kopf-
Ansaugluft-
einstellung
F
Maß A
Stufe
2
±0
15
±0
15
W
Einstellung
führung
Gas-Kompakteinheit
Skalenwerte
p
V
W
N
40
3,2
+ 0,5
N
40
4
Einstellen der Mischeinrichtung
Die Angaben zur Voreinstellung der
Mischeinrichtung verkürzen und erleich-
tern die Brennereinstellung. Bei der
Inbetriebnahme muß der Brenner unter
Berücksichtigung der Verbrennungser-
gebnisse exakt eingestellt werden. Die
Einstellungsempfehlungen beziehen
sich auf einen Feuerraumdruck von ± 0
mbar.
Die obenstehenden Einstellwerte in
jedem Fall sorgfältig überprüfen. Es
können anlagenbedingte Korrekturen
notwendig sein.
N
Regel-
verhältnis
1 : 2,0
+1,5
1 : 2,0