Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elco VG 2.120 DP Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VG 2.120 DP:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VG 2.120 DP
VG 2.160 DP
VG 2.210 DP
Originalbetriebsanleitung
Für die autorisierte Fachkraft
Gasbrenner ............................................ 2-28
Notice d'emploi originale
Pour l'installateur spécialiste
Brûleurs gaz......................................... 29-55
it, nl ...................................... 4200 1029 5900
en ......................................... 4200 1029 6000
............................................. 4200 1029 5701
02/2012 - Art. Nr. 4200 1029 5800C
de
fr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elco VG 2.120 DP

  • Seite 1 VG 2.120 DP VG 2.160 DP VG 2.210 DP Originalbetriebsanleitung Für die autorisierte Fachkraft Gasbrenner ..........2-28 Notice d’emploi originale Pour l’installateur spécialiste Brûleurs gaz......... 29-55 it, nl ........4200 1029 5900 en ......... 4200 1029 6000 ..........4200 1029 5701...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Annemasse, den 01. Februar 2010 Gasbrennern mit Gebläse am Wärme- dungsart erfordert die Genehmigung M. SPONZA erzeuger von ELCO. Montage und Inbetrieb- Für Schäden, die sich aus folgenden nahme dürfen ausschließlich von autori- EN 60335-1, -2-102 Gründen ergeben, schließen wir die sierten Fachkräften durchgeführt...
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht Brennerbeschreibung Feuerungsautomat Display Luftdruckwächter Elektromotor Zündtransformator Y10 Stellmotor für Luftregulierung Gaskopfeinstellschraube Verschlußscheibe für Flüssiggas Gehäuse Einhängevorrichtung (Service) Brennerrohr Elektroanschluß 7P 10.1 Elektroanschluß 4P Gasarmaturanschlußflansch Abdeckhaube Entriegelungsknopf Befestigungsschraube Brenne- rhaube 113 Luftkasten Feuerraumdruckabnahmeleitung Luftdrucknippel 02/2012 - Art. Nr. 4200 1029 5800C...
  • Seite 4: Funktion

    Funktion Funktionsbeschreibung Sicherheitsfunktion Funktionsbeschreibung Sicherheitsfunktionen Bei erstmaliger Einschaltung, nach - Bildet sich beim Start des Brenners Spannungsausfall sowie nach einer (Gasfreigabe) keine Flamme, so wird Störabschaltung, nach Gasmangel oder nach Ablauf der Sicherheitszeit von nach 24 Stunden Stillstand beginnt die max.
  • Seite 5: Feuerungsautomat Tcg 5Xx

    Funktion Feuerungsautomat TCG 5xx Der Gasfeuerungsautomat TCG 5xx Verriegelung und Entriegelung Der Automat kann mit Hilfe des steuert und überwacht den Gebläse- Entstörknopfes verriegelt oder brenner. Durch den mikroprozessor- entriegelt werden, vorausgesetzt der gesteuerten Programmablauf ergeben Automat steht unter Spannung. sich äußerst stabile Zykluszeiten, unab- hängig von Schwankungen der Netz- Vor Ein- oder Ausbau des...
  • Seite 6 - Stellung der Luftklappe in Volllast Mit Hilfe dieser Tasten können 7 Menüs aufgerufen werden: (Das untere rechte Menü ist bei den Brennern VG 2.120 DP, VG 2.160 DP und VG 2.210 DP nicht aktiviert) • Menü zur Einstellung • Menü zur Einstellung / des Stellantriebs Änderung der Stan-...
  • Seite 7 Funktion Feuerungsautomat TCG 5xx Phasen des Programmablaufs: Öffnen des Magnetventils, Flam- keine Spannung menbildung, Sicherheitszeit Einschalten, keine Wärmeanfor- Warten auf Regelungsfreigabe derung Öffnen der Luftklappe bis zum Volllastbetrieb Wärmeanforderung Auffahren der Luftklappe in Vor- Schließen der Luftklappe bis zur belüftungsposition Kleinlaststellung Prüfung Luftdruckwächter Ruhes- Betrieb in Regel-Zwischenlast...
  • Seite 8: Belegungsplan 230 Volt-Anschlüsse

    Funktion Belegungsplan 230 Volt-Anschlüsse Wärmeanfor- Stromversorgung Magnetventil Thermostat Volllast Zündung Brennermotor Erde Erde derung Stecker Klemme Luf- Anzeige Gas- Flammen- Fernen- tdruckwäc Störung druckwäch wächter triegelung hter Stecker Klemme Klemme Bezeichnung Stecker Klemme Bezeichnung Stecker Phase Brennermotor Phase Thermostat Kleinlast (T1) Erde Signal Wärmeanforderung (Option T2) Neutralleiter...
  • Seite 9 Funktion Belegungsplan Niederspannungsanschlüsse Anzeigeeinheit / PC-Schnittstelle Stellantrieb der Luftklappe Klemme Bezeichnung Stecker Klemme Bezeichnung Stecker nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt...
  • Seite 10: Gasarmatur Mb-Vef

    Funktion Gasarmatur MB-VEF Elektroanschluß der Magnetventile (DIN 43650) Elektroanschluß des Gasdruckwächters (DIN 43650) Gasdruckwächter Eingangsflansch Druckmeßnippel R1/8, vor Filter (beidseitig) (option) Filter (unter Deckel) Anschluß Feuerraumdruckleitung pF, R1/8 Einstellschraube für Verhältnis V Einstellschraube Nullstellung N Anschluß Luftdruckleitung pL, R 1/8 10.1 Anschlussstück Ø0,4 mm je nach Anwendung zwischen pL und Ventil anbringen...
  • Seite 11: Brennermontage

    Montage Brennermontage Montage des Brenners Einbau: Der Brennerflansch 3 ist mit Langlö- • Anschlußflansch 3 mit Schrauben 4 chern ausgestattet und kann für einen am Kessel befestigen. Lochkreis-Ø von 150 - 184mm • Rohrhalter 2 am Brennerrohr verwendet werden. Diese Maße ent- montieren und mit Schraube 1 sprechen der EN 226.
  • Seite 12: Gasarmatur Druckabnahmeleitungen

    Montage Gasarmatur Druckabnahmeleitungen Montage der Gasarmatur • Prüfen, ob die Ringdichtung J1 vorhanden ist und korrekt auf Flansch liegt. • Gasarmatur am Brenner mit Spulen in oben senkrechter Position befestigen. • Gasdurchflußrichtung achten. • Anschlusskabel für Gasarmatur durch Klemmbride 7 führen und bei Gasarmatur aufstecken.
  • Seite 13: Kontrolle Der Mischeinrichtung

    Montage Kontrolle der Mischeinrichtung Kontrolle der Mischeinrichtung • Die drei Deckelschrauben W lösen. • Deckel abnehmen. • Kontermutter E der Gasrohrhalterung lösen • Halteschraube lösen. • Mischeinrichtung herausziehen. Einstellung auf Flüssiggasbetrieb Brenner VG 2.120 • Stützblende 3 und Stauscheibe 4 demontieren.
  • Seite 14: Ionisationsstrommessung

    Montage Elektroanschluss Kontrollen vor der Inbetriebnahme Ionisationsstrommessung Allgemeine Vorschriften für die Gas- Bei der Inbetriebnahme des Brenners versorgung wird gleichzeitig die Anlage unter der • Der Anschluss der Gasarmatur an das Verantwortung des Installateurs oder Gasnetz darf nur von einer seines Stellvertreters abgenommen.
  • Seite 15: Einstelldaten

    Inbetriebnahme Einstelldaten M a ß E in s te llu n g G a s v e n til B r e n n e rle is tu n g L u ftk la p p e n ö ffn u n g S c h ra u b e V / S c h r a u b e N (m m ) M B -V E F 4 1 2...
  • Seite 16: Luftregulierung Einstellung Gas-Kompakteinheit

    Inbetriebnahme Luftregulierung Einstellung Gas-Kompakteinheit Luftregulierung Die Luftregulierung im Brennkopf Die Regulierung der Verbrennungsluft beeinflusst neben dem Luftdurchsatz erfolgt an zwei Stellen: auch die Mischzone und den Luftdruck • druckseitig über den Öffnungsspalt im Brennerrohr. Drehen der Stell- zwischen Stauscheibe und Brenner- schraube A rohr - nach rechts: mehr Luft...
  • Seite 17: Voreinstellung Ohne Flamme

    Inbetriebnahme Voreinstellung ohne Flamme Die Einstellung erfolgt in zwei Phasen: Wichtig - Voreinstellung ohne Flamme Zu diesem Zeitpunkt ist keine Regel- - Einstellung mit Flamme zur Feinjustie- stellung für den Stellantrieb definiert, es rung der Einstellungen anhand der ist also nicht möglich, den Brenner unter Verbrennungsergebnisse diesen Bedingungen zu starten.
  • Seite 18: Einstellung Ohne Flamme, Allgemeine Hinweise Vor Brennerstart

    Inbetriebnahme Voreinstellung ohne Flamme Allgemeine Hinweise vor Brennerstart Menü Einstellung ohne Flamme beenden Wurden alle Stellantriebspositionen gemäß gewünschter Voreinstellung festgelegt, kann jetzt zum nächsten Abschnitt der Inbetriebnahme - «Einstellung mit Flamme» - weitergeschaltet werden. Hierzu Cursor in der untersten Displayzelle auf das Symbol platzieren und durch Taste bestätigen.
  • Seite 19: Einstellung Mit Flamme

    Inbetriebnahme Einstellung mit Flamme - Solange keine Wärmean- Luftklappe fährt in Zünd- forderung vom Kessel stellung, Vorzündung vorliegt, bleibt der Brenner im Bereitschaftsmodus. Es besteht noch die Möglich- keit, zum vorhergehenden Einstellmenü «Voreinstellung ohne Flamme» zurückzu- kehren. Hierzu Cursor auf Symbol platzieren und mit Taste...
  • Seite 20 Inbetriebnahme Einstellung mit Flamme Einstellung Kleinlast Wurde die Flamme erkannt schaltet der Feuerungsautomat nach der Regelfreigabe auf Kleinlast. - Nach Flammenbildung die Verbrennungswerte kontrollieren (CO, CO , Ruß). Je nach Meßwert Gasdurchsatz mittels Schraube N einstellen (siehe S. 16) - Ionisationsstrom ablesen - Gasdurchsatz am Gaszähler ablesen.
  • Seite 21: Einstellung Mit Flamme Betriebsmodus

    Inbetriebnahme Einstellung mit Flamme Betriebsmodus Menü «Einstellung mit Flamme» beenden Die Einstellung des Brenners kann nun abgeschlossen werden. Bei Bedarf besteht aber die Möglichkeit, jeden einzelnen Einstellwert nochmals zu korrigieren. Hierzu den Cursor mit den Tasten oder auf den nochmals zu korrigierenden Wert platzieren. Ansonsten bestehen jederzeit folgende Möglichkeiten, das Menü...
  • Seite 22: Speichern Der Einstelldaten In Der Anzeigeeinheit

    Inbetriebnahme Einstellung Gasdruckwächter Einstellung Luftdruckwächter Speichern der Einstelldaten in der Anzeigeeinheit Einstellung Gasdruckwächter • Einstellscheibe im Uhrzeigersinn • Zur Einstellung Abschaltdruck : Deckel drehen, bis Gasdruckwächter Brenner des Gasdruckwächters abnehmen. abschaltet. • Messvorrichtung für Gasdruck pBr an- • Durch weiteres Drehen im Uhrzeige- schließen.
  • Seite 23: Wartung

    Service Wartung Servicearbeiten an Kessel und Im Zuge der jährlichen Brennerwar- - Funktionsprüfung Flammenwächter Brenner führt ausschließlich der tung empfohlene Arbeiten : und Feuerungsautomat geschulte Heizungsfachmann durch. - Probelauf des Brenners, Eingangs- - Überprüfung des Gasfließdruckes vor Um eine turnusgemäße Durch- messung und nach der Gasregelstrecke sowie führung der Servicearbeiten zu...
  • Seite 24 Service Wartung Auswechseln des Flammrohres Haubenreinigung Für diesen Arbeitsvorgang ist es • Keine chlorhaltigen oder scheuernden notwendig, den Brenner auszubauen. Reinigungsmittel verwenden. • Klemmschraube am Anschlussflansch • Haube mit Wasser und Reinigungs- lösen. mittel säubern. • Brenner aus dem Bajonettverschluß •...
  • Seite 25: Störungsbeseitigung

    Service Störungsbeseitigung Ursachen und Beseitigung von tionsfähigkeit der einzelnen Brenner- Störungen komponenten überprüfen. Im Falle einer Störung müssen die Sicherheitsrelevante Komponenten Voraussetzungen für den Normalbetrieb dürfen nicht repariert werden sondern überprüft werden: müssen durch Ersatzteile mit identis- Bei Störungen müssen die grundsätzli- cher Teilenummer ersetzt werden.
  • Seite 26 Service Störungsbeseitigung Symbol Störung Ursache Beseitigung Verbrennungsluftgebläse wird ein- Luftdruckwächter: Kontakt schließt Neue Einstellung des Druckwäch- geschaltet. nicht ters durchführen. Brenner startet nicht. Verdrahtung überprüfen. Druckwächter austauschen. Verbrennungsluftgebläse wird Fremdlicht während der Ventil überprüfen eingeschaltet. Vorbelüftung oder Vorzündung. Flammenüberwachung Brenner startet nicht. überprüfen.
  • Seite 27: Menü Stördiagnose Menü Betriebsstatistik

    Service Menü Stördiagnose Menü Betriebsstatistik Menü Stördiagnose Für den Zugang zum Menü Stördiagnose beliebigen Knopf drücken, während der Brenner in Betriebsbereitschaft, in Betrieb oder in Störung ist. Während des Brennerstarts kann das Menü Stördiagnose nicht aufgerufen werden. Es erscheint die Menüübersicht. Mit den Tasten oder , Cursor auf Symbol für Menü...
  • Seite 28 Service Menü Betriebsstatistik - Gesamtzahl der Brennerstarts seit der letzten Nullsetzung der Zählung - Anzahl der Störungen seit der letzten Nullsetzung der Zählung - Anzahl der Betriebsstunden seit der letzten Nullsetzung der Zählung - Anzahl der Betriebsstunden in Volllast seit der letzten Nullsetzung der Zählung - Anzahl Störungen Fremdlicht - Anzahl Störungen «Keine Flamme nach Sicherheitszeit»...
  • Seite 56 Hotline ELCO Austria GmbH Aredstr.16-18 0810-400010 2544 Leobersdorf ELCO Belgium nv/sa Z.1 Researchpark 60 02-4631902 1731 Zellik ELCOTHERM AG Sarganserstrasse 100 0848 808 808 7324 Vilters ELCO GmbH Dreieichstr.10 0180-3526180 64546 Mörfelden-Walldorf ELCO Italia S.p.A. Via Roma 64 800-087887 31023 Resana (TV) ELCO Burners B.V.

Diese Anleitung auch für:

Vg 2.160 dpVg 2.210 dp

Inhaltsverzeichnis