Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 46

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

Vorbereitung zur saisonbedingten
Einlagerung
Zugmaschine
1.
Die Zugmaschine, Schnittwerke und den Motor
gründlich reinigen.
2.
Den Reifendruck aller Reifen auf 103–138 kPa
regeln.
3.
Die Festigkeit aller Befestigungsteile
kontrollieren; nach Bedarf festziehen.
4.
Alle Schmiernippel und Gelenke einfetten oder
einölen. Überflüssigen Schmierstoff abwischen.
5.
Lackflächen, die angekratzt, abgesprungen oder
angerostet sind, leicht abschmirgeln und
ausbessern. Alle Dellen in der Karosserie
reparieren.
6.
Batterie und Kabel wie folgt pflegen:
a.
Die Batterieklemmen von den Batteriepolen
entfernen.
b.
Die Batterie, Klemmen und Pole mit
Drahtbürste und Natronlauge reinigen.
c.
Die Kabelklemmen und Batteriepole mit
Grafo 112X Fett (TORO Bestell-Nr. 505-47)
oder Vaselin einfetten, um Korrosion
vorzubeugen.
d.
Die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang
aufladen, um einer Sulfation der Batterie
vorzubeugen.
Motor
1.
Das Motoröl aus dem Kurbelgehäuse ablassen und
die Ablaßschraube wieder einschrauben.
2.
Den Ölfilter entfernen und entsorgen. Einen neuen
Ölfilter montieren.
3.
Das Kurbelgehäuse mit 5 l SAE 15W-40 CD
Motoröl befüllen.
4.
Den Motor anlassen und für zwei Minuten im
46
Leerlauf laufen lassen.
5.
Den Motor abstellen.
6.
Den Kraftstofftank mit frischem Dieselkraftstoff
ausspülen.
7.
Alle Anschlüsse des Kraftstoffsystems absichern.
8.
Die Luftfiltergruppe gründlich reinigen und
pflegen.
9.
Den Ansaugstutzen des Luftfilters mit
witterungsbeständigem Klebeband versiegeln.
10. Den Zustand des Frostschutzmittels kontrollieren
und, je nach den bei Ihnen herrschenden
Tiefsttemperaturen, eine 50:50 Mischung aus
Wasser und von Peugeot empfohlenem
Frostschutzmittel, TORO Bestell-Nr. 93-7213,
nachfüllen.

Werbung

loading