Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 39

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

D. Das hintere Gitter wieder einbauen und mit
Verschlüssen absichern.
Anmerkung: Den Motor nie mit Wasser reinigen,
da es sonst zu Schäden kommen kann.
2.
Wartung des Kühlsystems—Das Kühlsystem hat ein
Fassungsvermögen von 13,25 l. Das System jederzeit
mit einer 50:50 Mischung aus Wasser und von Peugeot
empfohlenem Frostschutzmittel schützen (Bestell-Nr.
93-7213). NIE REINES WASSER IM KÜHLSYSTEM
VERWENDEN.
A. Alle 100 Betriebsstunden die Schlauchanschlüsse
untersuchen und festziehen. Alle abgenutzten
Schläuche austauschen.
B. Alle 2 Jahre ist das Kühlsystem abzulassen und
auszuspülen. Frostschutzmittel hinzugeben (siehe
Kontrolle des Kühlsystems).
MOTORVENTILATORRIEMEN
(Bild 46)
Den Zustand und die Spannung des Ventilatorriemens alle
100 Betriebsstunden kontrollieren. Den Riemen bei Bedarf
austauschen.
1.
Bei zutreffender Spannung läßt sich der Riemen
halbwegs zwischen den Riemenscheiben um 0,64 cm
durchbiegen, wenn mit dem Daumen fest auf den
Riemen gedrückt wird.
2.
Bei ausgeprägterer Durchbiegung als 0,64 cm die
Befestigungsschraube der Lichtmaschine lockern.
Dann die Spannung des Treibriemens durch Einstellen
der Spannschraube strammen. Die Durchbiegung noch
einmal prüfen um sicherzustellen, daß der Riemen jetzt
richtig gespannt ist.
WECHSELN DES HYDRAULIKÖLS
(Bild 47)
Das Hydrauliköl unter normalen Umständen alle 800
Betriebsstunden wechseln. Wenn das Öl kontaminiert wird,
kontaktieren Sie Ihren lokalen TORO Vertragshändler, da
das System ausgespült werden muß. Kontaminiertes Öl
sieht im Vergleich mit frischem Öl milchig oder schwarz
aus.
1.
Den Motor abstellen und die Motorhaube anheben.
2.
Die Ablaßschraube aus der Unterseite des Reservoirs
entfernen und das Hydrauliköl in einer Wanne
Bild 46
1.
Ventilatorriemen
2.
Einstellschraube
Bild 47
1.
Hydraulikölreservoir
39

Werbung

loading