Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 41

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

treiben. Den Motor abstellen und auf Lecks
kontrollieren.
KONTROLLE DER
HYDRAULISCHEN LEITUNGEN UND
SCHLÄUCHE
Die hydraulischen Leitungen und Schläuche täglich auf
Lecks, Knicke, lockere Schellen, Abnutzung, lockere
Anschlüsse sowie witterungsbedingte und chemische
Zersetzung kontrollieren. Vor Inbetriebnahme alle
erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen treffen.
Halten Sie den Körper fern von irgendwelchen
Nadellöchern oder Düsen, die Hydrauliköl mit hohem
Druck ausstoßen. Benutzen Sie Pappe oder Papier, um
hydraulische Lecks ausfindig zu machen. Unter Druck
ausgestoßenes hydraulisches Öl kann durch die Haut
dringen und Verletzungen verursachen. Unter die Haut
eingespritztes Öl muß innerhalb weniger Stunden von
einem Facharzt chirurgisch entfernt werden, sonst kommt
es zu Gangräne.
NEUTRALEINSTELLUNG—
FAHRANTRIEB (Bild 49)
Wenn das Fahrpedal losgelassen wird, darf sich die
Maschine nicht fortbewegen. Wenn sie dennoch kriecht, ist
eine Einstellung erforderlich.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, den
Motor abstellen und die Schnittwerke auf den Boden
absenken. Nur das rechte Bremspedal drücken und die
Feststellbremse aktivieren.
2.
Die linke Maschinenseite soweit aufbocken, bis sich
der vordere Reifen vom Werkstattboden abhebt. Die
Maschine mit Achsständern absichern, um einem
versehentlichen Herunterfallen der Maschine
vorzubeugen.
Anmerkung: Bei Allradantriebsmodellen muß der
linke hintere Reifen gleichfalls vom Werkstattboden
abgehoben sein.
3.
Den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
4.
Die Klemmuttern am Ende der Pumpenstange zum
Bewegen des Pumpenregelrohrs vorwärts einstellen,
um Vorwärtskriechen zu eliminieren; anderenfalls
WARNUNG
Bild 49
1.
Pumpenstange
2.
Pumpenregelrohr
Bild 50
1.
Einstellventil—Schnittwerk
Bild 51
1.
Bremskabel
41

Werbung

loading