Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 31

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

BETRIEBSMERKMALE
Vertrautwerden—Üben Sie den Einsatz der
Maschine vor Beginn des ersten Mähgangs auf einem
freien Platz. Den Motor starten und stoppen. Im
Vorwärts- und Rückwärtsgang fahren. Die
Schnittwerke anheben und absenken und die Spindeln
zu- und ausschalten. Wenn Sie sich mit der Maschine
vertraut fühlen, üben Sie das Auf- und Abwärtsfahren
der Maschine an Hängen mit verschiedenen
Fahrgeschwindigkeiten.
Die Bremsen können das Wenden der Maschine
unterstützen. Die Bremsen sind jedoch mit Vorsicht zu
handhaben, insbesondere auf weichen oder nassen
Rasenflächen, da diese versehentlich aufgerissen
werden können. Zum Beibehalten guter Bodenhaftung
können die Wendebremsen gleichfalls einzeln
eingesetzt werden, wie z.B. wenn beim Befahren von
Hängen das hangaufwärts stehende Rad durchrutscht
und seine Haftung verliert. In solchem Fall ist das
Pedal des hangaufwärts stehende Rads langsam und
zwischenzeitlich zu drücken, bis das hangaufwärts
stehende Rad nicht mehr durchrutscht, d.h. die
Bodenhaftung des hangabwärts stehende Rads
verbessert sich.
WICHTIG. Bevor Sie mit dem Mähen beginnen,
üben Sie das Wenden der Maschine. Wenn mit
hohen Fahrgeschwindigkeiten oder im engen
Radius gewendet wird, kann es zu Rasenschäden
kommen, insbesondere bei weichen oder nassen
Rasenbedingungen. Halten Sie die
Fahrgeschwindigkeit beim Wenden unter 4,8 km/h,
und wenden Sie nie im Kreis, der einen
Durchmesser geringer als 5 m hat, um einer
Beschädigung durch die Reifen oder Schneidwerke
so weit wie möglich vorzubeugen. Wenn Sie den
Lenkstift an den Schneidwerken in das vordere
Loch stecken, kann sich das Schneidwerk beim
Wenden der Zugmaschine selbst lenken und ver-
spricht so maximale Manövrierbarkeit und
Schneidleistung beim Wenden. Wenn quer zur
Fairways gemäht wird, empfiehlt sich das Wenden
im Tränenmuster. So optimieren Sie die
Schneidleistung und minimieren den möglichen
Rasenschaden.
WARNUNG: Beim Maschineneinsatz immer
Sicherheitsgurt und Überrollschutz zusammen
verwenden.
Der Motor dreht sich erst, wenn die Glühkerzenlampe
ausgeht (Sicherheitsverzögerung). Die Glühkerzen
müssen ihre Funktion beenden, bevor die Steuerung
das Anlassen des Motors zuläßt.
Warnsystem—Sollte während des Betriebs eine
Warnlampe aufleuchten, sofort den Motor abstellen und
das Problem vor Wiederaufnahme des Betriebs beheben.
Wenn die Maschine bei anhaltendem Problem weiter
betrieben wird, kann es zu schweren Schäden kommen.
Mähen—Den Motor anlassen und den Gashebel auf
SCHNELL stellen, so daß der Motor mit max. Drehzahl
läuft. Den EIN-/AUS-Schalter auf EIN stellen und den
Schnittwerk anheben/absenken-Hebel benutzen, um die
Schnittwerke zu regeln (die vorderen Schnittwerke
senken sich laut Programmvorgabe etwas vor den
hinteren Schnittwerken). Um vorwärts zu fahren und zu
mähen, das Fahrpedal vorwärts drücken. Eine
Fahrgeschwindigkeit einhalten, die das Aufleuchten der
Spindellaufwarnlampe vermeidet. Die Fahrge-
schwindigkeit langsam erhöhen oder reduzieren, um das
Beibehalten des einwandfreien Schnitts sicherzustellen.
Transport—Den EIN-/AUS-Schalter auf AUS stellen,
die Bremspedale gegeneinander sperren und die
Schnittwerke in die Transportstellung anheben. Beim
Fahren zwischen Hindernissen darauf achten, daß die
Maschine oder Schnittwerke nicht versehentlich
beschädigt werden. Beim Maschineneinsatz an Hängen
mit besonderer Vorsicht vorgehen. Langsam fahren und
scharfes Wenden an Hängen vermeiden, um Umkippen
vorzubeugen. Die Schnittwerke sind beim
Hangabwärtsfahren für bessere Lenkkontrolle
abzusenken.
Auswahl der Schnittrate (Spindeldrehzahl)—Die
automatische Schnittkontrolle, die in die
Maschinensteuerung einprogrammiert ist, muß darüber
informiert werden, mit welcher Schnitthöhe die
Maschine eingesetzt und ob die Maschine mit 5- , 7-
oder 11-Messer-Spindeln gefahren wird. Siehe Auswahl
der Schnittrate (Spindeldrehzahl).
Wenn die Maschine so eingesetzt wird, daß sie den
gewünschten Schnitt erzielt, bleibt die Spindellaufwarn-
lampe aus. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird damit
darauf hingewiesen, daß die Fahrgeschwindigkeit zu
niedrig oder zu hoch ist, um den gewünschten Schnitt zu
realisieren.
WARNUNG
31

Werbung

loading