Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 11

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen. Den
Motorhaubenverschluß lösen und die Haube öffnen.
2.
Den Deckel des Entspannungsgefäßes entfernen und den
Kühlmittelstand kontrollieren. Der Stand muß entweder die
Ansätze im Entspannungsgefäß erreichen oder bedecken,
wenn der Motor kalt ist.
3.
Bei niedrigem Kühlmittelstand den Deckel des
Entspannungsgefäßes abschrauben und eine 50:50
Mischung aus Wasser und von Peugeot empfohlenem
Frostschutzmittel nachfüllen (TORO Bestell-Nr. 93-7213).
NIE REINES WASSER ODER KÜHLMITTEL AUF
ALKOHOL-/METHANOLBASIS VERWENDEN.
4.
Den Deckel des Entspannungsgefäßes wieder
aufschrauben.
5.
Die Motorhaube schließen und mit dem Verschluß
absichern.
BETANKEN (Bild 5)
Das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ist 56 l.
1.
Den Kraftstofftankdeckel abschrauben.
2.
Den Tank bis 25 mm unter der Oberseite des Tanks (nicht
des Füllstutzens) mit Nr. 2 Dieselkraftstoff befüllen. Dann
den Tankdeckel wieder aufschrauben.
Da Dieselkraftstoff feuergefährlich ist, muß bei Lagerung
und Handhabung mit Vorsicht umgegangen werden. Beim
Betanken nicht rauchen. Den Tank nie befüllen, während
der Motor läuft, heiß ist oder wenn sich die Maschine an
unbelüftetem Ort befindet. Den Kraftstofftank immer im
Freien befüllen und alle Dieselverschüttungen
aufwischen, bevor der Motor angelassen wird. Kraftstoff
nur in sauberem, zugelassenem Kanister aufbewahren und
immer den Deckel verschraubt halten. Dieselkraftstoff
nur für Dieselmotoren verwenden; keine zweckfremde
Verwendung zulassen.
KONTROLLE DES HYDRAULIKÖLS
(Bild 6)
Das hydraulische System ist zur Verwendung von
verschleißminderndem Hydrauliköl ausgelegt. Das Reservoir
der Maschine wird werkseitig mit ca. 32 l Mobil 424
GEFAHR
Bild 5
1.
Deckel—Kraftstofftank
Bild 6
1.
Deckel—Hydraulikölreservoir
11

Werbung

loading