Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 15

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

Bedienungselemente
Fahrpedal (Bild 9)—Regelt den Vorwärts- und
Rückwärtsbetrieb. Zum Vorwärtsfahren ist die Oberseite des
Pedals zu drücken, zum Rückwärtsfahren die Unterseite.
Die Fahrgeschwindigkeit richtet sich danach, wie stark das
Pedal durchgedrückt wird. Um im unbelasteten Zustand die
maximale Fahrgeschwindigkeit zu realisieren, das
Fahrpedal ganz durchdrücken, während der Gashebel auf
SCHNELL steht.
Zum Stoppen ist zuerst der Druck auf das Fahrpedal
nachzulassen; das Pedal muß dann in die zentrale Stellung
zurückgehen.
Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung (Bild 9)—Mit diesem
Hebel läßt sich die Bewegungsfreiheit des Fahrpedals im
Vorwärtsbetrieb begrenzen, um eine gleichmäßige
Mähgeschwindigkeit einzuhalten.
Spindellaufwarnlampe (Bild 9)—Aufleuchten dieser
Lampe zeigt an, daß die Maschine so betrieben wird, daß
die automatische Spindeldrehzahlregelung den gewünschten
Schnitt nicht erzielen kann.
Tachometer (Bild 9)—Gibt die Fahrgeschwindigkeit an,
mit der sich die Maschine fortbewegt.
Hebel—Schnittwerk absenken/anheben (Bild 10)—Der
Hebel dient dem Heben und Senken der Schnittwerke sowie
dem Starten und Stoppen der Spindeln.
Kraftstoffuhr (Bild 10)—Zeigt den Stand im
Kraftstofftank an.
Motorölwarnlampe (Bild 10)—Zeigt gefährlich niedrigen
Motoröldruck an.
Zündschloß (Bild 10)—Drei Stellungen: AUS,
EIN/Vorwärmen und START.
WARNUNG
Der Motor läßt sich erst drehen, wenn die
Glühkerzenlampe ausgegangen ist. Glühkerzen müssen
ihren Zyklus beenden, bevor die Steuerung ein Drehen
des Motors zuläßt.
Gashebel (Bild 10)—Den Gashebel vorwärts bewegen, um
die Motordrehzahl zu steigern, rückwärts, um sie
zurückzudrehen.
Motorkühlmittelwarnlampe (Bild 10)—Diese Lampe
leuchtet auf und der Motor wird automatisch abgestellt,
Bild 9
1.
Fahrpedal
2.
Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung
3.
Spindellaufwarnlampe
4.
Tachometer
12 11 4
2
1
9
Bild 10
1.
Hebel—Schnittwerk anheben/absenken
2.
Kraftstoffuhr
3.
Motorkühlmitteltemperaturanzeige
4.
Motoröldruckwarnlampe
5.
Motorkühlmittelwarnlampe
6.
Glühkerzenmeldelampe
7.
Batteriezustandsanzeige
8.
Zündschloß
9.
Gashebel
10. EIN-/AUS-Schalter
11. Wasser im Kraftstoff-Lampe
12. Niedriger Kühlmittelstand-Lampe
3
5
8
6
7
10
15

Werbung

loading