Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 38

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

Kraftstoffilters lockern und den Ansaugstößel solange
drücken, bis nur reiner Kraftstoff in den Behälter abfließt.
3.
Die Ablaßschraube wieder festziehen.
Wechseln des Kraftstoffilters
Den Kraftstoffilter wechseln, wenn der Kraftstoff nicht mehr
ungehindert strömt, alle 400 Betriebsstunden oder einmal
jährlich, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt.
1.
Die Schraube lockern und die Unterseite der Filterglocke
aus der Filtergruppe abschrauben. Die Glocke,
Dichtungen, den O-Ring und Filter aus der Gruppe
entfernen.
Die Lage der Dichtungen und des O-Rings beim Abbau
vom Filter vermerken.
2.
Einen neuen Filter, Dichtungen und O-Ring mit der
Filterglocke montieren.
3.
Das Kraftstoffsystem entlüften, siehe Entlüften des
Kraftstoffsystems.
MOTORKÜHLSYSTEM (Bild 44 & 45)
1.
Schmutz entfernen—Täglich Schmutz vom hinteren
Gitter, Ölkühler und Kühler entfernen. Unter schmutzigen
Umständen häufiger reinigen.
WICHTIG: Nie Wasser auf den heißen Motor
spritzen, sonst kann es zu Motorschäden kommen.
A. Den Motor abstellen, den Motorhaubenverschluß
lösen und die Haube anheben. Den Motorbereich
gründlich von allen Schmutzrückständen befreien.
Die Motorhaube wieder schließen.
B. Das hintere Gitter aushaken und entfernen (Bild 39).
Das Gitter gründlich reinigen.
C. Die Handräder abschrauben und den Ölkühler nach
hinten schwenken. Beide Seiten des Ölkühlers und
den Kühlerbereich gründlich mit Druckluft
durchblasen. Nie Wasser verwenden. Die
Motorhaube öffnen und Schmutzrückstände nach
hinten aus der Maschine blasen. Den Ölkühler
wieder in seine Einbaulage kippen und die
Handräder festziehen.
Anmerkung: Die Ventilatorhaube läßt sich ohne
weiteres zum einfacheren Reinigen abschrauben.
38
Bild 44
1.
Gitter hinten
Bild 45
1.
Ölkühler
2.
Kühler

Werbung

loading