Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 10

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

Vor Inbetriebnahme
Vor Wartungsmaßnahmen oder irgendwelchen
Einstellungen an der Maschine, zunächst den Motor
abstellen und den Zündschlüssel ziehen.
KONTROLLE DES MOTORÖLSTANDS
(Bild 2 & 3)
Das Kurbelgehäuse hat ein Fassungsvermögen von 5 l (incl.
Filter).
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen. Den
Motorhaubenverschluß lösen und die Haube öffnen.
2.
Den Meßstab aus der Füllrohrkappe herausziehen,
abwischen und wieder in die Füllrohrkappe einführen. Den
Meßstab noch einmal herausziehen und den Ölstand am
Meßstab ablesen. Der Ölstand muß sich immer im
ausgekerbten Bereich des Stabes befinden.
3.
Bei niedrigem Ölstand ist die Füllrohrkappe zu entfernen
und SAE 15W-40 CD Öl nachzufüllen, bis der Ölstand den
ausgekerbten Bereich am Ölmeßstab erreicht. NICHT
ÜBERFÜLLEN.
4.
Die Füllrohrkappe wieder anbringen.
5.
Die Motorhaube schließen und mit dem Verschluß
absichern.
Wenn der Motor gelaufen ist, kann durch Abschrauben
des Deckels am Entspannungsgefäß unter Druck
stehendes heißes Kühlmittel austreten und Verbrühungen
verursachen. Den Motor für mindestens 15 Minuten oder
solange abkühlen lassen, bis der Deckel am
Entspannungsgefäß kühl genug ist, um ohne die Hand zu
verbrennen abgeschraubt werden zu können.
KONTROLLE DES KÜHLSYSTEMS
(Bild 4)
Das Kühlsystem hat ein Fassungsvermögen von 13 l.
Das Kühlsystem kontrollieren, wenn die Kühlmittellampe
aufleuchtet.
10
VORSICHT
VORSICHT
Bild 2
1.
Motorhaubenverschluß
Bild 3
1.
Ölmeßstab/Füllrohrkappe
Bild 4
1.
Entspannungsgefäß

Werbung

loading