Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 34

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

Empfehlungen zu den Minimumwartungsintervallen
Wartungsmaßnahmen
Alle Schmiernippel einfetten
Luftfilter, Staubglocke und Ablenker
kontrollieren
Batteriefüllstand kontrollieren
Batteriekabelanschlüsse kontrollieren
‡ Motoröl und -filter wechseln
Schläuche der Kühlanlage kontrollieren
Spannung der Ventilator- und Lichtmaschinenriemen
kontrollieren
Radmuttern festziehen
Luftfilter warten
Kraftstoffilter austauschen
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse kontrollieren
‡ Motordrehzahl kontrollieren (Leerlauf und Vollgas)
Ölstand in der Hinterachse kontrollieren (Allradantrieb)
Schmierfett im Planetengetriebe der Vorderachse kontrollieren
Synchronriemen des Motors kontrollieren
Kraftstofftank entleeren und spülen
Hydrauliköl wechseln
Hydraulikölfilter wechseln
Getriebeöl im vorderen Planetengetriebe wechseln
Hinterradachslager bei Modellen mit Zweiradantrieb einfetten
Schmieröl der Hinterachse (Modelle mit Allradantrieb) wechseln
Vorspur der Hinterräder kontrollieren
Erstes Einfahren nach 10 Stunden
‡ Erstes Einfahren nach 50 Stunden
Erstes Einfahren nach 200 Stunden
Wenn die Anzeige auf Rot steht
Bewegliche Schläuche auswechseln
Sicherheitsschalter austauschen
Kühlanlage spülen, und das Kühlmittel erneuern
ANMERKUNG: Ersetzen Sie den Synchronriemen, wenn dieser abgenutzt, angerissen oder in Öl getränkt
34
ist. Ein neuer Synchronriemen muß jedesmal dann eingebaut werden, wenn der Riemen
entfernt oder gelockert wird.
Wartungsintervalle und Service
Alle
Alle
50
100
Stunden
Stunden
Diese Wartungsmaßnahmen sollten alle 1500
Betriebsstunden oder mindestens einmal alle
Alle
Alle
200
400
Stunden
Stunden
Empfehlungen:
zwei Jahre durchgeführt werden.
Alle
800
Stunden

Werbung

loading