Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Prüfen des Drehmoments der Radmuttern ..Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich. W 2002 The Toro Company...
Sichere Betriebspraxis Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Die folgenden Anweisungen wurden dem CEN-Standard Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der EN 836:1997, dem ISO-Standard 5395:1990 und dem Maschine griffbereit.
Vorbereitung • Fahren Sie nie an Hängen mit einem Gefälle von mehr • Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe, lange – 5° wenn Sie quer zum Gefälle mähen, Hosen, einen Schutzhelm, Schutzbrillen und einen Gehörschutz. Langes Haar, lose Kleidungsstücke und –...
Wartung und Lagerung • Bevor Sie den Fahrersitz verlassen: – Stoppen Sie auf einer ebenen Fläche; • Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen, damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand – Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken Sie die bleibt.
– Fahren Sie beim Nehmen von scharfen Kurven langsam. Vermeiden Sie es, unvermittelt Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen für Toro Produkte sowie andere wichtige Sicherheits- abzubremsen oder loszufahren. informationen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die – Räumen Sie in der Nähe von oder beim Überqueren nicht in den CEN-, ISO- oder ANSI-Normen enthalten sind.
Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen. Die maximale geregelte Motordrehzahl sollte 3200 Umdrehungen pro Minute betragen. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Verwenden Sie nur Original Toro Zubehör und Ersatz- teile.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 93-7267 93-6696 1. Feststellen der Fest- 2. Lösen der Feststell- stellbremse bremse 1.
Seite 9
93-7272 1. Gefahr: Schnittwunden/Amputation. Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 106–5976 1. Motorkühlmittel unter 3. Explosionsgefahr: Halten Druck. Sie den Sicherheits- abstand ein. 2. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 4. Heiße Oberfläche: Halten Sie sich davon fern. 93-7273 1. Gefahr durch ausge- 2.
Seite 11
104-3994 (Über Schild für Teilenr. 104–3991 für CE anbringen) 1. Lesen Sie die 3. Heben Sie die Spindeln an 7. Zapfwelle (ZWA) 11. Motor: Lauf Bedienungsanleitung. und lassen Sie diese ab. 8. Zapfwelle eingekuppelt 12. Motor: Start 2. Warnung: Lesen Sie die 4.
Abmessungen Zubehör Standardsitz Modellnr. 03224 Radspurbreite 138 cm Gefederter Sitz Modellnr. 03225 Radstand: 140 cm Dreiradantriebskit Modellnr. 03429 Breite 194 cm Ballastkit Teilenr. 94-3698 Transportbreite Hinterer Ballastkit Teilenr. 83-9370 mit 27″ Mähwerken 183 cm Hintergewicht Teilenr. 83-9390 mit 32″ Mähwerken 216 cm 27″...
Seite 14
Ersatzteilkatalog Konformitätsbescheinigung Sehen Sie sich dieses Video vor der Operatorvideo Inbetriebnahme der Maschine an. Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetrieb- nahme der Maschine. Betriebsanleitung Bitte füllen Sie die Karte aus und senden Sie Registrationskarte sie an Toro zurück.
Montieren des Hinterrads 3. Prüfen Sie am gefederten Sitz die Ausrichtung der Befestigungslöcher mit der Sitzplatte. Wenn die Löcher nicht ausgerichtet sind, nehmen Sie die Maschinen- 1. Montieren Sie die Radbaugruppe auf der Hinterrad- schrauben ab, mit denen die oberen Schienen am Sitz- nabe (Bild 1).
Einstellen der hinteren 5. Ziehen Sie die Bundmuttern an und prüfen Sie den Betrieb des Sitzes. Chassishöhe 6. Wenn Sie einen Standardsitz auf der Maschine montieren, müssen Sie einen Sitzstopp (Bild 3) 1. Schieben Sie das hintere Chassis auf die Gelenkstange folgendermaßen montieren: des hinteren Hubarms (Bild 4).
Montieren des Chassis an den Mähwerken 1. Nehmen Sie die Mähwerke aus den Kartons heraus. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Mähwerks nach, wie Sie sie einstellen. 2. Setzen Sie ein Chassis auf jedes Mähwerk. Richten Sie die Befestigungslöcher mit den Befestigungsver- bindungen aus (Bild 5).
7. Befestigen Sie ein Ende der Hubkette mit dem Last- ösenbolzen und dem Splint am Hubzylinderstift. 8. Befestigen Sie das andere Ende der Hubkette mit den Lastösenbolzen und den Splints am Loch in der Hub- armbefestigungsnase. Verwenden Sie das entsprechende Loch im Hubarm, siehe Bild 8.
27 Zoll-Mähwerke 3. Befestigen Sie eine Kippkette mit einer Kopfschraube, einer Scheibe und einer Sicherungsmutter oben am 1. Haken Sie die Feder in das dritte Loch von oben an der Chassis jedes 27 Zoll-Mähwerks und unten am Chassis Innenseite der Hubnasen der zwei vorderen Mähwerke jedes 32 Zoll-Mähwerks (Bild 11).
Seite 20
2. Haken Sie die Feder an den vorderen Mähwerken in das zweite Loch von unten (dritte Stellung) in den Feder- anker (Bild 15). Note: Wenn Sie die vierte Lochposition wählen (die Federspannung wird erhöht) wird das Gewicht auf das innere Ende des Mähwerks verringert, das Gewicht auf das äußere Ende des Mähwerks wird erhöht und der Antrieb wird erhöht.
Hinzufügen von Ballast hinten 6. Setzen Sie am hinteren Gegengewichtarm die Plastik- abdeckung auf die Feder, bevor Sie das andere Ende der Feder in die Federkette im zweiten Loch von oben Dieses Gerät entspricht dem Standard ANSl B71.4–1999 einhaken (Bild 17). und allen anwendbaren europäischen Anforderungen, wenn Ballast hinten hinzugefügt ist.
Aktivierung und Aufladung der 3. Ziehen Sie, wenn die Batterie voll geladen ist, den Netzstecker des Ladegeräts und klemmen dieses von Batterie den Batteriepolen ab. 4. Entfernen Sie die Zellenfülldeckel. Füllen Sie langsam Warning Batteriesäure bis zum Füllring in alle Zellen nach. Bringen Sie die Fülldeckel wieder an.
Vor der 4. Wenn der Ölstand niedrig ist, nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie Öl nach, bis der Ölstand die Inbetriebnahme VOLL-Marke am Peilstab erreicht. Caution Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Betanken Note: Lassen Sie nach dem Einfüllen oder dem Wechseln von Öl den Motor für 30 Sekunden im Leerlauf laufen. Stellen Sie dann den Motor ab. Warten Sie 30 Sekunden ab Der Motor läuft mit Nr. 2-Dieselkraftstoff. und kontrollieren Sie dann den Ölstand. Füllen Sie genug Der Kraftstofftank hält ungefähr 24,5 l.
Kontrollieren der Kühlanlage Caution Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel. Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand täglich vor dem heiß und steht unter Druck, d.h. es kann aus- ersten Anlassen des Motors. Die Kühlanlage weist eine strömen und Verbrühungen verursachen.
Die nachfolgende Liste gilt nicht als ausschließlich. Hydrauliköl anderer Hersteller kann verwendet werden, vorausgesetzt diese können auf ein hier aufgeführtes Produkt bezogen werden. Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
Prüfen des Drehmoments der Radmuttern Warning Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, können Verletzungen daraus resultieren. Ziehen Sie die Radmuttern nach 1 bis 4 Betriebs- Bild 29 stunden mit 61 bis 88 Nm fest. Ziehen Sie sie dann noch einmal nach 10 Betriebsstunden mit 61 bis 88 Nm fest.
Seite 28
Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler (Bild 31) zeigt die Stunden an, die der Motor gelaufen hat. Der Betriebsstundenzähler wird aktiviert, wenn das Zündschloss in die Stellung „Ein“ gedreht wird. Öldruckleuchte Die Öldruckleuchte (Bild 31) leuchtet auf, wenn der Öldruck unter ein sicheres Niveau abfällt. Wassertemperaturleuchte Die Wassertemperaturleuchte (Bild 31) leuchtet auf, und der Motor wird automatisch abgestellt, wenn die...
Seite 29
Spindelaktivierungsleuchte Gefederte Sitzeinstellung Die Spindelaktivierungsleuchte (Bild 31) leuchtet auf, Gewichtsanpassung (Bild 33): Drücken Sie den Hebel nach wenn die Spindel in die Mähstellung abgelassen werden. oben oder unten, um den Sitz an das Gewicht des Fahrers anzupassen: Hebel hoch für leichte Bediener, Hebel in der Mitte für mittelschwere Bediener und Hebel nach unten für Feststellbremse schwere Bediener.
Starten und Stoppen des Motors Entlüften der Kraftstoffanlage 1. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. Important Wenn einer der folgenden Umstände einge- treten ist, muss die Kraftstoffanlage u.U. entlüftet werden: 2. Lockern Sie die Entlüftungsschraube oben am Kraft- stofffilter bzw. Wasserabscheider (Bild 35). •...
Maschine Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken möglicherweise von alleine in Bewegung, was abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale Verletzungen verursachen kann. Vorgehensweise empfehlen. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine...
Betriebsmerkmale Auswählen der Schnittrate (Spindelgeschwindigkeit) Caution Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am Ohr des Fahrers mehr als 85 dBA, und dies kann bei einem längeren Einsatz Gehörschäden verursachen. Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der Für das Erzielen einer gleichmäßigen, hochwertigen Maschine einen Gehörschutz.
Vor dem Rasenmähen Prüfen Sie den Bereich auf Fremdkörper und entfernen Sie diese ggf. Ermitteln Sie die beste Mährichtung, orientieren Sie sich dabei an der letzten Mährichtung. Variieren Sie bei aufeinander folgenden Mähvorgängen immer die Muster, damit die Grashalme weniger dazu neigen, sich flachzu- legen und deshalb schwerer von den Unter- und Spindel- messern aufzunehmen sind.
SCM (Standard Control Ausgabeschaltkreise werden von der entsprechenden Gruppe der Eingabekonditionen aktiviert. Die drei Ausgaben um- Module) fassen ZWA, ETR und START. Ausgabe-LED-Leuchten überwachen die Relaiskondition und geben die vorhandene Das SCM ist ein abgekapseltes elektronisches Gerät, das Spannung an einem von drei bestimmten Ausgabeterminals eine universelle Konfiguration aufweist.
Seite 36
Jede Zeile (horizontal) in der nachfolgenden Logiktabelle identifiziert Eingabe- und Ausgabeanforderungen für jede spezielle Produktfunktion. Produktfunktionen werden in der linken Spalte aufgeführt. Bei den Symbolen, die eine bestimmte Schaltkreiskondition angeben, handelt es sich u. a.: An Spannung anlegen, geschlossen geerdet und offen geerdet. –...
Wartung Note: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl aus. • Kontrollieren Sie die Spannung des Motorriemens. • Wechseln Sie den Motorölfilter. Nach den ersten 10 Stunden •...
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Kontrollieren Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Kontrollieren Sie die Funktion der Bremsen. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Kontrollieren Sie den Füllstand der Kühlanlage. Entleeren Sie den Kraftstoff-/Wasserabscheider. Kontrollieren Sie den Luftfilter, die Staubschale und das Entlüftungsventil.
Wartungsintervall-Tabelle Caution Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
Entfernen der Motorhaube Für eine leichtere Wartung im Motorraum der Maschine lässt sich die Motorhaube einfach entfernen. 1. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. 2. Entfernen Sie den Splint, mit dem das Motorhauben- gelenk an der Befestigungshalterung befestigt ist Î Î Î (Bild 45).
Reinigen des Kühlers und Auswechseln von Motoröl und -gitters Filter Damit das System nicht überhitzt, müssen das Kühlergitter, Wechseln Sie das Öl und den -filter zunächst nach den der Kühler und der Ölkühler sauber gehalten werden. Prüfen ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 100 Stunden. Sie das Gitter, den Kühler und den Ölkühler täglich und 1.
Betriebsstunden und dann alle 200 Stunden oder mindestens einmal jährlich. Verwenden Sie nur Toro Originalölfilter. Wechseln Sie das Hydrauliköl alle 400 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche ab, senken Sie die Mähwerke ab, aktivieren Sie die...
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse Mit den Testanschlüssen prüfen Sie den Druck in den Kontrollieren Sie die Leitungen und Anschlüsse alle hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen 400 Stunden oder mindestens einmal jährlich. Kontrollieren bei Fragen gerne behilflich. Sie auf Verschleiß, Defekte und lockere Anschlüsse.
Entlüften der Injektoren Warning Note: Führen Sie diese Schritte nur dann durch, wenn die Kraftstoffanlage auf herkömmliche Weise entlüftet wurde, Wenn die Maschine ungenügend abgestützt ist, der Motor sich jedoch nicht starten lässt; siehe „Entlüften kann sie versehentlich herunterfallen, was unter der Kraftstoffanlage“.
Einstellen des Neutralschalters Prüfen Sie nach dem Einstellen der Pumpenplatte den Neutralschalter (Bild 57) und stellen Sie ihn ggf. folgender- maßen ein: 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und stellen den Motor ab. 2. Lockern Sie die Sicherungsmutter, mit der die Schalter- einstellschraube befestigt ist.
Einstellen des Fahrpedals Einstellen des Fahrpedalstoßdämpfers Wenn das Fahrpedal das Fußbrett berührt, wenn Sie es ganz nach vorne drücken, oder Sie können die maximale Vor- 1. Nehmen Sie die rechte Platte ab, um den Fahrpedal- wärtsgeschwindigkeit nicht erreichen, muss das Fahrpedal- stoßdämpfer frei zu legen.
Einstellen der Feststellbremse Danger 1. Nehmen Sie beide Vorderräder ab. Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die 2. Stellen Sie sicher, dass sich die Bremse in der tödlich wirken und starke chemische Ver- „Aus“-Stellung befindet. brennungen verursachen kann. 3. Lockern Sie die Klemmmutter an der Lastöse. Nehmen •...
Sicherungen Schärfen Die elektrischen Sicherungen befinden sich hinter dem Danger Armaturenbrett (Bild 63). Die Spindeln können sich beim Schärfen festfahren und dann wieder anlaufen. Wenn Sie die Spindel beim Schärfen mit den Händen oder Füßen berühren, kann dies Verletzungen oder sogar Tod zur Folge haben.
Seite 50
Einstellrad auf die gewünschte Mähstellung und waschen Sie alle Schleifmittel-Rückstände von den Mähwerken ab. Note: Weitere Informationen und Beschreibungen zum Schärfen finden Sie im Toro Handbuch zum Schärfen von Spindel- und Sichelmähern, Formularnr. 80–300SL. Note: Um eine noch bessere Schneidkante zu erzielen, feilen Sie nach dem Schärfen die Vorderseite des Unter-...