Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 27

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

4.
Den Zündschlüssel müssen Sie auf EIN drehen.
Anmerkung: Der rote Text der Schablone be-
handelt Eingangsschalter und der grüne Ausgänge.
5.
Die rote Lampe „Eingänge dargestellt" muß in der
unteren rechten Spalte auf dem Diagnostic ACE
aufleuchten. Wenn die grüne Lampe „Ausgänge
dargestellt" leuchtet, drücken und lassen Sie den
Wechselschalter auf dem Diagnostic ACE sofort
wieder los, um „Eingänge dargestellt" aufleuchten
zu lassen. Halten Sie die Taste nicht gedrückt.
(Bild 24).
Wenn der TurfDefender™ normal
funktioniert:
1.
Wenn die Lampe „Eingänge dargestellt"
aufleuchtet, müssen die Istschwimmerstellung (1
oder 2 Lampen in der linken Reihe) und die
„Ölstand OK"-Lampe aufleuchten (Bild 25).
2.
Drücken Sie den Wechselschalter so lange, bis die
grüne „Ausgänge dargestellt"-Lampe aufleuchtet.
Die Lampen „Ventil EIN", „Datenleitung" und
„Eigenprüfung" müssen andauernd leuchten. Unter
Umständen leuchtet die „Alarm EIN"-Lampe
vorübergehend auf (ca. 5 Sekunden lang).
Anmerkung: Wenn die Lampen „Datenleitung"
oder „Eigenprüfung" blinken, ist die Anlage
gestört.
Wenn keine Warntöne vernehmbar sind:
1.
Kontrollieren Sie, ob die Alarmdrähte nicht abge-
klemmt, zerbrochen oder verkehrt angeschlossen
sind (+ und – verwechselt).
2.
Stellen Sie sicher, daß der 4-Pin-Stecker des
TurfDefenders eingesteckt ist.
3.
Stellen Sie sicher, daß die 5 A Sicherung des
TurfDefenders (Sicherungsblock „B", Steckplatz
Nr. 3) nicht durchgebrannt ist.
4.
Schalten Sie das Diagnostic ACE auf „Ausgänge
dargestellt" um (Bild 26).
Alarm – offener Schaltkreis (Lampe blinkt):
Kontrollieren/ersetzen Sie den TurfDefender-
Alarm oder die Verdrahtung.
Alarm kurzgeschlossen (Lampe blinkt):
Kontrollieren/ersetzen Sie den TurfDefender-
Alarm oder die Verdrahtung.
Wenn Sie vier Alarmtöne vernehmen:
Die häufigste Ursache für die Ausgabe von vier Warn-
tönen ist ein falscher Ölstand. Stellen Sie sicher, daß
die Maschine auf einer ebenen Fläche steht, wenn der
Ölstand geprüft wird. Da sich der Ölstand mit
wechselnden Temperaturen verändert, wird er am
besten im kalten Zustand gemessen.
1.
Wenn auf „Eingänge" geschaltet wird, muß die
Anzeige (Bild 25) einen der folgenden Fehler dar-
stellen, die der TurfDefender erkannt hat:
Niedriger Ölstand: Stellen Sie die Maschine
auf eine ebene Fläche und füllen bis zum
korrekten Stand Öl nach.
Ölstand zu hoch: Stellen Sie die Maschine
auf eine ebene Fläche und lassen Öl ab, bis
der korrekte Stand erreicht ist.
Öl zu heiß: Lassen Sie die Maschine
abkühlen und entfernen Schmutz vom
Ölkühler.
Luftleck in der Anlage: Stellen Sie sicher,
daß der Tankdeckel einwandfrei
aufgeschraubt ist, und untersuchen Sie den
Tank auf Dichtheit.
Anmerkung: Das Diagnostic ACE kann nur aus-
geprägtere Luftlecks feststellen. Um kleineren
Luftlecks nachzugehen, muß ein ausführlicher
Dichtheitstest durchgeführt werden. Setzen Sie
sich zur weiteren Beratung mit Ihrem TORO
Vertragshändler in Verbindung.
2.
Wenn Sie auf „Ausgänge" schalten, muß die An-
zeige (Bild 26) einen der folgenden Fehler dar-
stellen, die der TurfDefender erkannt hat:
Die Lampe „Ventilkreis offen" blinkt:
Kontrollieren/ersetzen Sie das Magnetventil
(Bild 23) oder dessen Verdrahtung.
27

Werbung

loading