Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 42

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

rückwärts, um Rückwärtskriechen auszuschalten.
5.
Wenn sich das Rad nicht mehr dreht, die Klemmutter
zum Absichern der Einstellung festziehen.
6.
Den Motor abstellen und die rechte Bremse lösen. Die
Achsständer entfernen und die Maschine auf den
Werkstattboden absenken. Die Maschine Probefahren, um
sicherzustellen, daß sie nicht kriecht.
EINSTELLEN DER SCHNITTWERK-
HUBRATE (Bild 50)
Der Schnittwerkhubkreis ist mit einem einstellbaren Ventil
ausgerüstet, das sicherstellt, daß sich die vorderen
Schnittwerke gleichmäßig anheben und absenken. Die
Schnittwerke wie folgt einstellen:
1.
Das Ventil unter dem Sitz ausfindig machen.
2.
Die Maschinenschraube am Ventil lockern. Das Ventil im
Uhrzeigersinn drehen, um die Fallrate der vorderen
Flügelschnittwerke zu reduzieren.
3.
Die Einstellung der Hubrate durch wiederholtes Anheben
und Absenken der Schnittwerke nachprüfen. Bei Bedarf
nachstellen.
4.
Wenn die gewünschte Hubrate realisiert ist, die
Maschinenschraube zum Sperren der Einstellung
festziehen.
EINSTELLEN DER DIENSTBREMSEN
(Bild 51)
Die Dienstbremse einstellen, wenn es zu mehr Spiel im
Bremspedal als 2,5 cm kommt oder wenn die Bremsen nicht
mehr optimal wirken. Das Spiel der Bremsen ist die
Entfernung, die das Bremspedal gedrückt werden muß, bevor
Bremswiderstand spürbar ist.
1.
Den Riegel an den Bremspedalen so ausrasten, daß beide
Pedale unabhängig voneinander wirken.
2.
Um das Spiel der Bremspedale zu reduzieren, die
Bremsen strammer einstellen—die vordere Mutter an der
Gewindeseite des Bremskabels lockern. Dann die hintere
Mutter festziehen, um das Kabel nach hinten zu bewegen,
bis die Bremsen ein Spiel von 1,2–2,5 cm haben. Die
vorderen Muttern wieder festziehen, wenn die Bremsen
richtig eingestellt sind.
42
Bild 52
1.
Ablaß-/Prüfschraube
Bild 53
1.
Position der Ablaßschraube
Bild 54
(Nur Modell 03801)
1.
Ablaßschrauben (3)

Werbung

loading