Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 37

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

eindrehen.
2.
Den Ölfilter (Bild 41) entfernen. Die neue
Filterdichtung vor Einschrauben des Filters mit einer
dünnen Schicht frischen Öls bestreichen. NICHT ZU
FEST ZIEHEN.
3.
15W-40 CD Öl in das Kurbelgehäuse einfüllen. Die
Füllmenge, incl. Filter, beträgt 5 l.
KRAFTSTOFFSYSTEM (Bild 42 & 43)
Da Dieselkraftstoff feuergefährlich ist, muß bei Lagerung
und Handhabung mit Vorsicht umgegangen werden. Beim
Betanken nicht rauchen. Den Tank nie befüllen, während
der Motor läuft, heiß ist oder wenn sich die Maschine an
unbelüftetem Ort befindet. Den Kraftstofftank immer im
Freien befüllen und alle Dieselverschüttungen
aufwischen, bevor der Motor angelassen wird. Kraftstoff
nur in sauberem, zugelassenem Kanister aufbewahren und
immer den Deckel verschraubt halten. Dieselkraftstoff
nur für Dieselmotoren verwenden; keine zweckfremde
Verwendung zulassen.
Kraftstofftank
Den Kraftstofftank alle 800 Betriebsstunden oder einmal
jährlich ablassen und reinigen, je nachdem, welcher
Zeitpunkt zuerst eintritt. Außerdem den Kraftstofftank
ablassen und reinigen, wenn das Kraftstoffsystem
verunreinigt wurde oder die Maschine längere Zeit
eingelagert war. Den Tank mit frischem Kraftstoff
auswaschen.
Kraftstoffleitungen und Anschlüsse
Leitungen und Anschlüsse alle 400 Betriebsstunden oder
einmal jährlich kontrollieren, je nachdem, welcher
Zeitpunkt zuerst eintritt. Auf Verschleiß, Defekte oder
lockere Anschlüsse achten.
Ablassen des
Kraftstoffilters/Wasserabscheiders
Wasser oder andere Kontaminanten täglich aus dem
Kraftstoffilter /Wasserabscheider ablassen.
1.
Einen sauberen Behälter unter den Kraftstoffilter
bringen.
2.
Die Ablaßschraube an der Unterseite des
GEFAHR
Bild 42
1.
Ablaßschraube—Kraftstofftank
Bild 43
1.
Kraftstoffilter/Wasserabscheider
2.
Ablaßschraube
3.
Ansaugstößel
37

Werbung

loading