Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 03800 Bedienungsanleitung Seite 45

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb

Werbung

SCHÄRFEN
Anmerkung: Beim Schärfen wirken entweder die
vorderen oder hinteren Schnittwerke zusammen.
Spindeln können sich beim Schärfen festfressen. Nie
versuchen, die Spindeln per Hand anzudrehen oder
die Spindeln beim Schärfen anzufassen. Den Motor
abstellen und den Schnitthöhenwahlschalter eine
stellung auf "A" drehen.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, die
Schnittwerke absenken, den Motor abstellen, die
Feststellbremse aktivieren und den EIN-/AUS-
Schalter auf AUS stellen.
2.
Den Sitz entriegeln und hochklappen, um den
Schaltkasten freizulegen.
3.
Die Abdeckung des Schaltkastens öffnen und den
Schnitthöhenwahlschalter auf "P" drehen.
Anmerkung: Die Schärfendrehzahl kann durch
Stellen des Schnitthöhenwahlschalters in Richtung
Position "A" erhöht werden. Jede Stellung erhöht die
Drehzahl um jeweils 60 U/min. Nach Verändern des
Wahlschalters 30 Sekunden abwarten, damit das
System auf die neue Drehzahleinstellung ansprechen
kann.
4.
Die ersten für das Schärfen der betroffenen
Schnittwerke zutreffenden Spindel-Untermesser-
Einstellungen vornehmen.
5.
Den Motor anlassen und auf Leerlauf drehen lassen.
GEFAHR: Um Verletzungen vorzubeugen, nie
Hände oder Füße bei laufendem Motor in den
Spindelbereich einführen. Verändern der Motor-
drehzahl beim Schärfen kann zum Festfressen der
Spindeln führen. Beim Schärfen nie die
Motordrehzahl verändern. Nur im Leerlauf
schärfen. Bei laufendem Motor nie versuchen,
Spindeln per Hand oder Fuß anzudrehen.
6.
Am Schärfenschalter entweder vorne oder hinten
wählen, um zu bestimmen, ob die vorderen oder
hinteren Spindeln geschärft werden.
GEFAHR: Um Verletzungen vorzubeugen,
sicherstellen, daß Sie sich vor Beginn des Ablaufs
VORSICHT
außer Reichweite der Schnittwerke befinden.
7.
Den EIN-/AUS-Schalter auf EIN stellen. Den
Schnittwerk absenken/anheben-Hebel vorwärts
stellen, um das Schärfen der zutreffenden
Spindeln einzuleiten.
8.
Die mit der Maschine gelieferte Schleifpaste mit
einer langstieligen Bürste auftragen. Nie Bürsten
mit kurzem Stiel verwenden.
9.
Wenn sich die Spindeln festfressen oder beim
Schärfen ungleichmäßig laufen, beginnt die
Spindellaufwarnlampe zu blinken und die
Spindeln stellen sich ab. Unter solchen
Umständen ist der Schnitthöhenwahlschalter eine
stellung auf "A" zu drehen. Dann den EIN-
/AUS-Schalter zuerst auf AUS und dann zurück
auf EIN umschalten. Um das Schärfen
fortzusetzen, den Schnittwerk absenken/anheben-
Hebel vorwärts stellen.
10. Zum Einstellen der Schnittwerke beim Schärfen
die Spindeln ausschalten, indem der Schnittwerk
absenken/anheben-Hebel rückwärts gezogen
wird; den EIN-/AUS-Schalter auf AUS stellen
und den Motor abstellen. Nach Abschluß der
Einstellungen Schritte 5–9 wiederholen.
11. Diesen Ablauf für alle zu schärfenden
Schnittwerke wiederholen.
12. Wenn Sie mit dem Schärfen abgeschlossen sind,
den Schärfenschalter wieder auf AUS stellen, den
Sitz absenken und das Schleifmittel von den
Schnittwerken abwaschen. Den Spindel-Unter-
messerkontakt nach Bedarf einstellen.
WICHTIG: Wenn der Schärfenschalter nach
dem Schärfen nicht wieder auf AUS gestellt
wird, lassen sich die Schnittwerke nicht
anheben und können ihre vorgesehene
Funktion nicht realisieren.
45

Werbung

loading