Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsbeispiel Mit Twincat® 3; Einbindung Des Ethernet-Io-Moduls - Pepperl+Fuchs ICE11-8IOL-G60L-V1D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE11-8IOL-G60L-V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE11-8IOL-G60L-V1D
Inbetriebnahme bei EtherCAT
IO-Link-Seriennummer angeschlossener Geräte
SDO
Index
Größe [Byte] Index
1
20
0x90n1
Tabelle 7.18
1. n = Zahl zwischen 0 .. 7 = Port-Nummer -1
7.3.3
Konfigurationsbeispiel mit TwinCAT® 3
Die Konfiguration und Inbetriebnahme der nachfolgend beschriebenen Module bezieht sich
auf die Software TwinCAT® 3 der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG.
Die Konfiguration ist am Beispiel eines ICE1-16DIO-G60L-V1D-Modul beschrieben. Für
andere Modulvarianten erfolgt die Konfiguration entsprechend mit einigen Detailunterschie-
den.
Wenn Sie ein Leitsystem von einem anderen Anbieter verwenden, beachten Sie bitte die ent-
sprechende Dokumentation des Anbieters.
Vorsicht!
Personen- und Sachschäden
Bevor Sie die Ein- oder Ausgänge des Moduls einstellen, stellen Sie sicher, dass keine Perso-
nen- oder Sachschäden auftreten können.

Einbindung des Ethernet-IO-Moduls

1.
Installieren Sie die ESI-Datei der Modulfamilie in TwinCat®. In TwinCAT® 3 wird die ESI-Datei
normalerweise in den Installationsordner C:\TwinCAT\3.1\Config\Io\EtherCAT
eingefügt.
Alternativ verwenden Sie die Menü-Befehle in TwinCAT®, um das Programm neu zu laden:
TWINCAT > EtherCAT Devices > Reload Device Descriptions.
Nach einem Neustart von TwinCAT® sind die Module im Hardware-Katalog verfügbar.
2.
Starten Sie TwinCat und öffnen Sie ein neues Projekt.
3.
Navigieren Sie zu Solution Explorer > I/O > Devices im linken Arbeitsenster. Führen Sie
einen Rechtsklick auf Devices aus und wählen Sie die Option Add New Item ... > EtherCAT
Master.
64
SDO-Inhalt
Größe
0x90n1:01
1
Typ
Name/Beschreibung
VISIB-
Seriennummer
LE_STRING

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis