Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus Tcp - Pepperl+Fuchs ICE11-8IOL-G60L-V1D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE11-8IOL-G60L-V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE11-8IOL-G60L-V1D
Inbetriebnahme, Protokolleinstellung
Sobald Sie das Protokoll mit den Drehschaltern eingestellt haben, speichert das Modul diese
Einstellung, wenn es eine zyklische Kommunikation startet. Das Ändern des Protokolls über
den Drehschalter ist danach nicht mehr möglich. Das Gerät startet immer mit dem gespeicher-
ten Protokoll.
Um das Protokoll zu ändern, führen Sie zuerst einen werkseitige Rückstellung durch.
Wenn Sie den Drehcodierschalter auf ungültige Weise positionieren, signalisiert das Gerät dies
mit einem Blinkcode: die BF/MS/ERR-LED blinkt dreimal rot.
Sie können abhängig vom gewählten Protokoll die IP-Adresse ändern.
EtherNET/IP
Wenn Sie sich für EtherNet/IP als Protokoll entscheiden, verwenden Sie den Drehschalter
X100, um den Wert 100 des letzten Oktetts der IP-Adresse des Moduls einzustellen. Mit dem
Drehschalter X100 können Sie für die IP-Adresse einen Wert von 0 bis 2 einstellen. Mit den
Drehschaltern X10 und X1 können Sie Werte zwischen 0 und 9 auswählen. Mit dem Dreh-
schalter X10 können Sie die Position 10 des letzten Oktetts der IP-Adresse konfigurieren. Mit
dem Drehschalter X1 können Sie die Position 1 des letzten Oktetts der IP-Adresse konfigurie-
ren.
Die ersten drei Oktette der IP-Adresse sind standardmäßig auf 192.168.1 gesetzt.
Beispiel: die Drehschaltereinstellung 2 (x100), 1 (x10) und 0 (x1) ergibt eine IP-Adresse von
192.168.1.210 für EtherNet/IP.
Alternativ ist es über die Nullstellung der Drehcodierschalter möglich, die erforderlichen Netz-
werkparameter über DHCP oder BOOTP zu beziehen.
PROFINET
Wenn Sie sich für PROFINET als Protokoll entscheiden, stellen Sie den Drehschalter X100 auf
den Wert P.
EtherCAT
Wenn Sie sich für EtherCAT als Protokoll entscheiden, stellen Sie den Drehschalter X100 auf
den Wert EC.

Modbus TCP

Wenn Sie Modbus TCP als Protokoll verwenden möchten, legen Sie das Protokoll über den
ersten Drehkodierschalter fest. Der zweite Drehkodierschalter X10 kann für die Konfiguration
der 10er-Stelle des letzten Oktetts der IP-Adresse verwendet werden. Der dritte Drehkodier-
schalter X1 ermöglicht die Konfiguration der 1er-Stelle. Für die zweiten und dritten Schalter
können Werte zwischen 0 und 9 ausgewählt werden. Die ersten drei Oktette der IP-Adresse
sind standardmäßig auf 192.168.1 gesetzt.
Beispiel
Die Drehkodierschalter-Einstellung 5 - X100, 1 - X10 und 0 - X1 ergibt die IP-Adresse
192.168.1.10 für Modbus TCP.
Es können ausschließlich IP-Adressen zwischen 192.168.1.1 und 192.168.1.99 für Modbus
TCP über die Drehschalter zugewiesen werden.
Drehschallterstellung
1
500
Funktion
Die zuletzt gespeicherten Netzparameter werden verwendet:
IPAdresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse, DHCP EIN/AUS,
BOOTP EIN/AUS
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis