Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 77

Werbung

MSA
Inbetriebnahme und Kalibrierung
3.15 Hinweise zur Fehlerbehebung
Fehlermeldungen
Probegasfehler
Dieser Fehler kann auftreten, wenn sich der Sensor im Kalibriermodus befindet und
das erforderliche Probegas nicht im angegebenen Moment oder innerhalb des Zeit-
verzögerungsintervalls auf den Sensor zugeführt wird. Dieser Fehler führt dazu,
dass der 4-20 mA Ausgang auf die Fehlerstufe [21 mA für Sauerstoff, 3 mA für alle
anderen Sensoren] eingestellt wird. Aufgrund dieses Fehlers werden mehrere Zu-
standsflaggen auf den digitalen Ausgang gesetzt, um darauf hinzuweisen, dass ein
Fehler aufgetreten ist. Der aktuelle Kalibrierzustand kann angezeigt werden, indem
mit der rechten Maustaste auf die Zustandsgruppe 2 geklickt wird, um sie gemäß
→ Bild 43 einzublenden.
Andere mögliche Ursachen für einen Probegasfehler könnte die Verwendung eines
unkorrekten Probegases oder eines falsch eingestellten oberen PV-Kalibrierpunkts
[Probegas] sein. Die Kalibrierpunktinformation kann ausgehend vom Sensorkalib-
rierpunktmenü gemäß → Bild 45 angezeigt werden.
Zudem können Probegasfehler aufgrund eines defekten oder abgelaufenen Sen-
sors oder eines Sensors auftreten, der zu weit von der Kalibrierung entfernt ist, als
dass der Standardnullabgleichs-/Standardprobegaskalibriervorgang die notwendi-
gen Einstellungen durchführen könnte. Ein Erstkalibrierungsversuch des Sensors
könnte eine Korrektur der Kalibrierung ermöglichen. Wenn nicht, muss der Sensor
ersetzt werden. Ein zusätzlicher Sensorzustand kann angezeigt werden, indem mit
der rechten Maustaste auf die Zustandsgruppe 3 geklickt wird, um sie gemäß
→ Bild 46 einzublenden.
77
DE
ULTIMA XL/ULTIMA XT

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie