Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 135

Werbung

MSA
Die Alarmschwellen und Alarmfunktionen [erregt/nicht erregt, haltend/
nicht haltend und aufsteigend/abfallend] ändern nicht, wenn ein Sensor-
modul von seiner aktuellen Gasart auf dieselbe Gasart ausgewechselt
wird [z. B. von Kohlenmonoxid auf Kohlenmonoxid]. Die Alarmschwel-
len und die aufsteigenden/abfallenden Alarmfunktionen ändern auf die
Standardeinstellungen des neuen Sensors, wenn ein Sensormodul von
seiner aktuellen Gasart auf eine andere Gasart ausgewechselt wird
[z. B. von Kohlenmonoxid auf Sauerstoff].
(3) Bei der Lieferung der Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie ist die Senso-
raustauschverzögerung aktiviert. Dies bedeutet, dass das 4-20 mA Ausgangs-
signal die Fehlermeldung nach dem Erscheinen der Anzeige für den
fehlenden Sensor auf dem Gerät 60 Sekunden lang verzögert. Diese Einstel-
lung ermöglicht es dem Benutzer, die Sensormodule auszuwechseln, ohne
das eine FAULT-Fehlermeldung ausgelöst wird.
(4) Siehe "Kalibrierung".
Es wird empfohlen, dass alle weiteren Wartungsmaßnahmen durch einen von
MSA AUER zugelassenen Kundendienst vorgenommen werden.
Hinweise zur Fehlerbehebung
Meldung
CHANGE SENOR Sensor hat das Ende der Le-
CAL FAULT
SENSOR MIS-
SING
CHECK CAL
SENSOR WAR-
NING
SNSR FLASH
FAULT
SNSR RAM
FAULT
DE
Bedeutung
bensdauer erreicht
Gerätekalibrierung war nicht
erfolgreich
Kommunikation zum Sensor-
modul unterbrochen
Kalibrierung muss überprüft
werden
Sensor nähert sich dem Ende
der Lebensdauer
Programmspeicher des Sen-
sormoduls ist ungültig
Sensormodul hat eine defekte
RAM-Stelle
ULTIMA XL/ULTIMA XT
Maßnahme
Sensor austauschen
Kalibrierung wiederholen, Ka-
libriergas auf Korrektheit
überprüfen; auf Verstopfun-
gen des Durchflusssystems
überprüfen
Sensor anschließen oder
austauschen.
Kurztest oder Kalibrierung
durchführen
Austausch des Sensormo-
duls vorbereiten
Sensormodul austauschen
Sensormodul austauschen
Wartung
135

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie