Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 38

Werbung

Inbetriebnahme und Kalibrierung
Siehe im Abschnitt "Werkseitig eingestellte Probegaswerte" für die geeigneten Null-
gas- und Probegasflaschen für Ihre Gaswarneinrichtung der ULTIMA/ULTIMA X
Serie.
Im Abschnitt "Werkseitig eingestellte Probegaswerte" sind die empfohlenen Kali-
briergaskonzentrationen und die Gaswarneinrichtungen der ULTIMA X Serie auf-
geführt.
Warnung!
Die Kalibrier-Kits enthalten Nulladapter, die anstelle von Nullkalibriergas
verwendet werden können. Diese Adapter können verwendet werden,
wenn die Umgebungsluft nicht das Gas enthält, den die Warneinrichtung
nachweist. Falls Sie Zweifel haben, verwenden Sie das Nullgas, wenn
Sie den Nullabgleich der Gaswarneinrichtung ULTIMA X durchführen,
da es andernfalls zu einer unkorrekten Kalibrierung kommen kann.
3.4
Probegaswerte
Bei Lieferung ist die Warneinrichtung ULTIMA X werkseitig mit einem vordefinier-
ten Probegaswert eingestellt. Dieser Probegaswert kann über den HART-Control-
ler geändert werden. Andernfalls muss das Probegas mit den im Voraus
eingestellten Konzentrationen übereinstimmen. Zum Ändern des Probegaswertes
siehe Abschnitt 4.
Der Probegaswert der katalytischen Gaswarneinrichtungsmodelle ULTIMA für
brennbare Gase sind auf eine der umfassenden im Abschnitt "Werkseitig einge-
stellte Probegaswerte" angegebenen Kategorien vordefiniert. Die spezifischen Pro-
begaswerte für alle Modelle für brennbare Gase sind unter den jeweiligen im
Abschnitt "Kalibrieranleitung für Sensoren für brennbare Gase" aufgeführten Kate-
gorien zu finden.
Warnung!
Kalibrieren Sie immer auf das am wenigsten empfindlich ansprechende
Gas oder den am wenigsten empfindlich ansprechenden Dampf, das/
der zu messen erwartet wird, da es sonst zu inkorrekten Geräteanzeige-
werten kommen kann.
38
ULTIMA XL/ULTIMA XT
MSA
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie