Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 60

Werbung

Inbetriebnahme und Kalibrierung
Bildschirm für Probegaseinstellung
Nach der 30-Sekunden-Probegasinitialisierung zeigt ein Probegaseinstellungsbild-
schirm die Gaswerte [PV] sowie Informationen zu Einheiten und Typ an und aktu-
alisiert diese laufend. Sobald das Gerät einen stabilen Gaswert feststellt, werden
die Daten automatisch gespeichert und der Benutzer wird über den Beendigungs-
zustand informiert. Für eine Beispielansicht des Bildschirms für die Probegasein-
stellung siehe → Bild 35. Der Benutzer kann den Vorgang jederzeit abbrechen, und
die vorhergehenden Kalibrierdaten werden wiederhergestellt.
Kalibrierabschlussmeldung
Nach erfolgreicher Beendigung des Probegaskalibriervorgangs wird ein Informa-
tionsbildschirm angezeigt. Für ein Beispiel des Beendigungsbildschirms siehe
→ Bild 37. Es handelt sich dabei um einen 5-Sekunden-Informationsbildschirm. Es
ist keine Benutzereingabe erforderlich.
Kalibriergas-Erinnerungsbildschirm
Nach dem Kalibrierungsbeendigungsbildschirm erscheint ein anderer Bildschirm,
der den Benutzer daran erinnert, jegliches Kalibriergas vom Gerät zu trennen. Es
handelt sich dabei um eine 5-Sekunden-Meldung. Es ist keine Benutzerbestätigung
erforderlich. Für eine Ansicht dieses Informationsbildschirms siehe → Bild 39.
Steuerkreis-Erinnerungsmeldung
Der letzte Kalibrierungsbildschirm ist ein Informationsbildschirm, der den Benutzer
dazu auffordert, den Sensorausgang wieder an den automatischen Steuerungspro-
zess anzuschließen, der möglicherweise zu Beginn des Vorgangs ausgeschaltet
wurde. Der Benutzer muss diesen Bildschirm bestätigen. Für eine Beispielansicht
dieses Bildschirms siehe → Bild 42.
3.12 Erstkalibriervorgänge
Erstkalibrierungsauswahlmenü
Die Erstkalibrierung wird ähnlich wie der Standardnullabgleichs-/Standardprobe-
gaskalibriervorgang ausgewählt und auch die Schritte sind ähnlich [außer der
Erstkalibrierfunktionsauswahl "Initial Cal"]. Die Erstkalibrierung sollte ausgeführt
werden, wenn ein neuer Sensor an das Gerät angeschlossen wird oder wenn sich
ein Fehlerzustand nicht mit einem Nullabgleichs-/Probegaskalibriervorgang
beheben lässt [wenn z. B. das falsche Probegas verwendet wird]. Die Erstkalibrier-
funktion ermöglicht es dem Gerät, genaue Entscheidungen für die Funktionen
CHANGE SENSOR ["Sensor auswechseln"] und CAL FAULT ["Kalibrierfehler"] zu
treffen.
60
ULTIMA XL/ULTIMA XT
MSA
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie