Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 52

Werbung

Inbetriebnahme und Kalibrierung
(6) Probegaszufuhr durch Aufdrehen des Knopfs am Durchflussregler starten.
Es ist zu empfehlen, alle Komponenten vor der Kalibrierung zusammenzu-
bauen.
Vergewissern Sie sich, dass Kalibriergase während des 30-Sekunden-
Countdown-Intervalls zugeführt werden.
Falls CAL FAULT auf der Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie ange-
zeigt wird, bevor der Benutzer das Gas zuführen kann, wurde ein stabiler
Gaszustand erreicht, der das Gerät dazu veranlasst hat, einen falschen
Wert als Probegasanzeigewert zu verwenden.
Um diesen Zustand zu löschen ist es notwendig, die Kalibrierung neu zu
starten.
(7) Nach Ablauf des 30-Sekunden-Countdowns:
Sobald sich der Wert auf dem Display stabilisiert hatte, hört die grüne LED
auf dem Gerät zu blinken auf. War die Kalibrierung erfolgreich, leuchtet die
grüne LED ununterbrochen auf und der HART-Communicator zeigt den
Bildschirm "Calibration complete" ["Kalibrierung beendet"] an.
Es sind keine manuellen Einstellungen erforderlich.
Während das Gerät mit Probegas begast wird, erscheint auf dem
HART-Communicator-Bildschirm der Probegaswert.
(8) Probegaszufuhr durch Zudrehen des Knopfs am Durchflussregler beenden.
Ist das Kalibrierausgangssignal während der Kalibrierung aktiviert, bleibt es
nach der Anzeige von END noch zwei Minuten lang auf dem Begrenzungs-
wert.
Wenn das Probegas vom Sensor entfernt wird, sollte der Anzeigewert des
Sensors auf einen Umgebungszustand wechseln.
Falls CAL FAULT [Kalibrierfehler] auf dem Zustandsbildschirm des
HART-Communicators erscheint oder die rote LED ununterbrochen
leuchtet, bedeutet dies:
Ein gescheiterter Versuch, die Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie
zu kalibrieren.
Die Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie ist mit den Kalibrierungs-
parametern in Betrieb, die vor der Durchführung der Kalibrierung defi-
niert waren.
Zum Löschen des Hinweises CAL FAULT ["Kalibrierfehler"] muss das komplette
Kalibrierverfahren durchgeführt werden.
Die automatische Durchführung des Nullabgleichs und der Probegaseinstellungen
ist bei Geräten der ULTIMA X Serie nur innerhalb eines im Voraus definierten Be-
52
ULTIMA XL/ULTIMA XT
MSA
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie