Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 11

Werbung

MSA
(6) Mit der Gaswarneinrichtung ULTIMA XIR mit Infrarotsensor für brennbare
Gase lassen sich mittels Erfassung der Differenz der Menge Infrarotlichtener-
gie, die bei Vorhandensein dieser Gase absorbiert wird, die meisten brennba-
ren Gase nachweisen. Diese Gaswarneinrichtung ist jedoch zum Nachweis
von Wasserstoff NICHT geeignet und darf daher nicht zu diesem Zweck ein-
gesetzt werden.
(7) Acetylengas kann mit der Standardausführung der Gaswarneinrichtung
ULTIMA XIR mit Infrarotsensor für brennbare Gase nicht nachgewiesen
werden. Das Vorhandensein von Acetylengas beeinträchtigt außerdem die
Sensorleistung. Kundenspezifisch gebaute Acetylensensoren sind über Ihren
MSA-Ansprechpartner erhältlich.
(8) Wie bei allen Gaswarneinrichtungen dieses Typs können hohe Konzentratio-
nen bestimmter Verbindungen in der geprüften Luft oder bei Einsatz während
eines längeren Zeitraums die Sensoren verschmutzen. In Umgebungen, in de-
nen die Möglichkeit besteht, dass die Gaswarneinrichtung der ULTIMA X
Serie derartigen Materialien ausgesetzt ist, müssen häufige Kalibrierungen
durchgeführt werden um zu gewährleisten, dass der Betrieb zuverlässig und
die Angaben auf dem Display korrekt sind.
(9) Die Gaswarneinrichtungen der ULTIMA X Serie dürfen nicht gestrichen wer-
den. Bei Malerarbeiten in der Nähe der Gaswarneinrichtung muss insbeson-
dere darauf geachtet werden, dass keine Farbe in die
Flammenrückschlagsicherung aus gesintertem Metal am Sensoreinlass der
Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie gelangt, falls vorhanden. Farbabla-
gerungen können den Diffusionsprozess behindern, bei dem eine Probe der
zu überwachenden Atmosphäre in die Gaswarneinrichtung diffundiert.
(10) Das einzige völlig sichere Verfahren zur Gewährleistung der korrekten Funk-
tion einer Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie besteht darin, sie mit einer
bekannten Konzentration des Gases zu prüfen, für das sie kalibriert wurde.
Daher müssen die Kalibrierungen im Rahmen der Routineinspektion des Sys-
tems regelmäßig durchgeführt werden.
(11) Die Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie muss vor starken Vibrationen
geschützt werden. Der Sensorkopf darf nicht an einer Stelle montiert werden,
an der er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da dies zu einer Über-
hitzung führen könnte.
DE
ULTIMA XL/ULTIMA XT
Sicherheitsvorschriften
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie