Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 123

Werbung

MSA
Selbsttest
Das Selbsttestverfahren wird nach dem Einschalten oder nach dem Kommando 42
["Geräte-Reset"] ausgeführt. Einige Selbsttestverfahren werden ständig im Hinter-
grundmodus ausgeführt. Der Selbsttest umfasst:
-
Mikroprozessor
-
RAM
-
Programm-ROM
-
Konfigurationsspeicherungs-EEPROM
-
Sensorkommunikationen
-
Datenblattintegrität
-
Interne Kommunikationen.
Dieser Selbsttest dauert ungefähr 10 Sekunden. Während des Selbsttests, der
nach dem Einschalten oder dem Reset folgt, wird der Analogausgang auf 4,00 mA
geschaltet und das Gerät antwortet auf keine HART-Kommandos.
Während des Selbsttests, der im Hintergrundmodus ausgeführt wird, wird der Ana-
logausgang laufend aktualisiert und das Gerät reagiert normal auf die HART-Kom-
mandos.
Das ständige Selbsttestverfahren ist Teil des normalen Gerätebetriebs. Es werden
dieselben Tests durchgeführt, aber über einen längeren Zeitraum zwischen den
Messfunktionszyklen.
Kommandoansprechzeiten
Mindestens
Normalerweise
Höchstens
* Während des Selbsttests nach dem Einschalten oder dem Reset oder dem
Reset-Kommando benötigt das Gerät bis zu 10 s, um zu reagieren.
Belegt und verzögerte Reaktion
Der Sender kann mit dem Zustand "Busy" ["Belegt"] antworten, wenn ein weiteres
Kommando empfangen wird, während der Selbsttest oder bestimmte Kommando-
funktionen ausgeführt werden.
Die verzögerte Reaktion wird nicht verwendet.
DE
20 ms
50 ms
*
100 ms
ULTIMA XL/ULTIMA XT
Technische Daten
123

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie