Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 122

Werbung

Technische Daten
4.6
Leistung
Die üblichen Abtastraten sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
Abtastraten
Gasproben
Digitale Wertberechnung PV
Aktualisierung Analogausgang
Einschalten
Nach dem Einschalten durchläuft der Sender ein Selbsttestverfahren [siehe Kapitel
4 "Selbsttest"] sowie einen Sensoraufwärm- und Initialisierungszeitraum von unge-
fähr 30 Sekunden. Während dieses Zeitraums reagiert das Gerät auf keine HART-
Kommandos und der Analogausgang wird auf 4,0 mA eingestellt.
Sobald der Selbsttest erfolgreich abgeschlossen und der Sensor initialisiert wurde,
wird der PV-Wert eingestellt, und der Analogausgang bewegt sich auf einen Wert,
der eine Messung darstellt. Die Rate dieser Berechnung wird von einer internen
Filterdämpfungszeit beschränkt. Erst wenn die PV und die SV korrekt eingestellt
sind, reagiert das Gerät auf HART-Kommandos.
Wenn das Gerät den Selbsttest nicht besteht, werden alle Live-Messdaten
[PV, Strom und Prozentsatz des Bereichs] auf "Not A Number" ["Keine Zahl"] ge-
stellt, und der Analogausgang wird auf den konfigurierten Fehlfunktionsanzeige-
strom geschaltet. Das Gerät wird versuchen, auf die HART-Kommandos zu
reagieren.
Der Feststrommodus wird durch Stormabfall annulliert.
Reset [Rückstellung]
Kommando 42 ["Geräte-Reset"] veranlasst das Gerät dazu, seinen Mikroprozessor
zurückzustellen. Der darauf folgende Neustart ist mit der normalen Einschaltse-
quenz identisch.
122
4 pro Sekunde
5 pro Sekunde
5 pro Sekunde
ULTIMA XL/ULTIMA XT
MSA
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie