Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 48

Werbung

Inbetriebnahme und Kalibrierung
3.5
Kalibrierung der Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie
Warnung!
Um die komplette Funktionsfähigkeit des Sensors zu gewährleisten, füh-
ren Sie bei der ersten Inbetriebnahme und anschließend in regelmäßi-
gen Abständen einen Kalibriertest durch.
In einigen Fällen kann es sein, dass nur eine Nullfunktion der Gaswarneinrichtung
anstelle eines vollständigen Nullabgleichs oder eines Probegasvorgangs durchge-
führt werden muss. Wenden Sie sich an Ihren Sicherheitsbeauftragen oder Sicher-
heitsingenieur um abzuklären, ob nur eine Nullfunktion notwendig ist.
Falls dies eine Erstkalibrierung ist oder falls das Sensorelement geän-
dert oder ersetzt wurde, siehe Abschnitt 2, "Erstkalibrierung".
Falls es sich um einen Sauerstoffsensor handelt, siehe Abschnitt 2,
"Sauerstoffkalibrierung".
Falls es sich um einen XIR-Sensor handelt, siehe Abschnitt 2,
"XIR-Kalibrierung".
Schließen Sie das Gerät mindestens eine Stunde vor der Kalibrierung
an die Stromversorgung an. Der ETO-Sensor benötigt eine Aufwärm-
zeit von 24 Std.
Die Kalibrierung von Chlorwasserstoff-Gaswarneinrichtungen muss folgenderma-
ßen durchgeführt werden: [Nur auf die nicht-ex-zugelassene Ausführung der
ULTIMA X anwendbar.]
(1) Verwenden Sie die Chlorwasserstoffflasche [HCl] von MSA AUER
[Best.-Nr. 10028078], 40 ppm Chlorwasserstoff.
(2) Beginnen Sie mit einem NEUEN 1,5 LPM Durchflussregler [Best.-Nr. 478358]
und einem neuen Schlauch [Best.-Nr. 711112], die nur zur Verwendung für
Chlorwasserstoffgas bestimmt und im Cal Kit #54 enthalten sind.
(3) Lassen Sie vor der Durchführung der Kalibrierung HCL-Gas mindestens fünf
Minuten lang durch den Durchflussregler und den Schlauch strömen.
(4) Führen Sie die Kalibrierung gemäß den folgenden Anleitungen durch:
(5) Spülen Sie den Durchflussregler und den Schlauch nach der erfolgreichen Ka-
librierung fünf Minuten lang mit 100% Stickstoff.
(6) Verstauen Sie den Durchflussregler in einem dichten Antikondensationsbeutel
oder Behälter, um die Funktionstüchtigkeit des Reglers zu bewahren.
48
ULTIMA XL/ULTIMA XT
MSA
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie