Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 50

Werbung

Inbetriebnahme und Kalibrierung
Der Nullabgleichs- oder Kalibriervorgang kann während des 30-Sekun-
den-Countdowns jederzeit unterbrochen werden; wählen Sie mit dem
HART-Communicator einfach ABORT ["Abbrechen"] aus oder drücken
Sie den Taster und lassen Sie ihn wieder los, wenn die Taster-Kalibrie-
rung verfügbar ist.
Das 30-Sekunden-Countdown-Intervall wird bei Sauerstoffgeräten aus-
gelassen; der Nullabgleich erfolgt elektronisch.
Die LEDs zeigen Folgendes an:
grüne LED blinkt
rote LED AUS
beide LEDs blinken einmal auf um anzuzeigen, dass der 30-Sekunden-
Countdown abgelaufen ist.
Nach Ablauf des 30-Sekunden-Countdowns:
grüne LED blinkt
rote LED AUS.
Sobald der Gaswert stabil ist, ändert die LED-Sequenz.
(4) Bei Verwendung des Nulladapters: entfernen Sie ihn.
(5) Bei Verwendung einer Nullgasflasche:
Probegaszufuhr durch Zudrehen des Knopfs am Durchflussregler beenden.
Entfernen Sie den Schlauch von der Umgebungsschutzvorrichtung.
Wenn das Kalibrierausgangssignal während der Kalibrierung aktiviert ist,
bleibt es noch zwei Minuten lang auf dem Begrenzungswert oder bis nach
der Probegasroutine, wenn eine komplette Kalibrierung durchgeführt wird.
Falls CAL FAULT [Kalibrierfehler] auf dem HART-Communicator [oder
die ununterbrochene rote LED bei Verwendung der Taster-Kalibrierung]
erscheint, bedeutet dies:
Ein gescheiterter Versuch, den Nullabgleich oder die Kalibrierung der
Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie durchzuführen.
Die Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie ist mit den Kalibrierungs-
parametern in Betrieb, die vor der Durchführung der Kalibrierung defi-
niert waren.
Siehe Hinweise zur Fehlerbehebung in Kapitel 4.
50
ULTIMA XL/ULTIMA XT
MSA
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie