Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
®
ULTIMA XL
Serie
®
ULTIMA XT
Serie
Gaswarneinrichtungen
Bestell-Nr: 10092331/00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSA ULTIMA XL Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung ® ULTIMA XL Serie ® ULTIMA XT Serie Gaswarneinrichtungen Bestell-Nr: 10092331/00...
  • Seite 2 MSA AUER GmbH Thiemannstrasse 1 D-12059 Berlin Germany © MSA AUER GmbH. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3 Konformitätserklärung Hersteller: Mine Safety Appliances Company 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Niedergelassener europäischer Bevollmächtigter: MSA AUER GmbH Thiemannstrasse 1 D-12059 Berlin Hiermit wird erklärt, dass das Produkt Steuereinheit ULTIMA XL basierend auf den EG-Baumusterprüfbescheinigungen: FM07ATEX0001X und FM07ATEX0004X mit den Bestimmungen der ATEX-Richtlinie 94/9/EG, Anhang III, übereinstimmt.
  • Seite 4 Konformitätserklärung Konformitätserklärung Der Hersteller oder sein in der Gemeinschaft niedergelassener Bevollmächtigter MSA AUER GmbH Thiemannstrasse 1 D-12059 Berlin erklären hiermit, dass das Produkt ULTIMA XT die Bestimmungen der Richtlinie 89/336/EWG [Elektromagnetische Verträglichkeit], geändert durch die Richtlinien 91/263/EWG, 92/31/EWG und 93/68/EWG, gemäß den folgenden harmonisierten Normen oder normativen Dokumenten erfüllt:...
  • Seite 5 Hersteller: Mine Safety Appliances Company 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Niedergelassener europäischer Bevollmächtigter: MSA AUER GmbH Thiemannstrasse 1 D-12059 Berlin Hiermit wird erklärt, dass das Produkt ULTIMA XIR Sensor A-UltX - Sens - a - b – 0 a = Gasart: 38, 39, 58 oder 59 b = Gehäusetyp: 9 oder 10...
  • Seite 6 Hersteller: Mine Safety Appliances Company 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Niedergelassener europäischer Bevollmächtigter: MSA AUER GmbH Thiemannstrasse 1 D-12059 Berlin Hiermit wird erklärt, dass das Produkt ULTIMA XE Sensor A-UltX - Sens - a - b – 0 a = Gasart: 31, 32, 33, 51, 52 oder 53 b = Gehäusetyp: 1 oder 8...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften ..................9 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 9 Haftung ......................9 Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zum Einsatz ......... 10 MSA AUER Geräte-Dauergarantie ............. 12 Einführung ......................14 Allgemeine Beschreibung ................14 Identifizieren Ihres Geräts ................14 Installation der Gaswarneinrichtung ............19 Installation der Gaswarneinrichtung ULTIMA XT ........
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis 3.10 Kalibrierung anhand eines HART®-Communicators ........55 3.11 Standardkalibriervorgänge ................. 58 3.12 Erstkalibriervorgänge .................. 60 3.13 Benutzerkalibriervorgänge [schrittweise] ............ 61 3.14 Probekalibrierungsbildschirm ..............64 3.15 Hinweise zur Fehlerbehebung ..............77 Technische Daten ....................83 HART-Feldgerätespezifikation ..............91 Produktübersicht ..................92 Produktschnittstellen ..................
  • Seite 9 Instandhaltung fehlt oder wenn keine Original-Ersatzteile verwendet wurden. Haftung In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Verwendung des Produktes übernimmt MSA AUER hierfür keine Haftung. Auswahl und Nutzung des Produktes liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden Per- sonen. Produkthaftungsansprüche und Gewährleistungsansprüche sowie Ansprüche aus etwaigen von MSA AUER für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen,...
  • Seite 10 Verletzungen [Verätzungen] und/oder Sachschäden kommen kann. (4) Zur Durchführung der in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen War- tungsarbeiten dürfen nur Originalersatzteile von MSA AUER verwendet wer- den. Anderenfalls kann die Geräteleistung nachhaltig beeinträchtigt werden. Reparaturen oder Modifikationen der Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie, die über den Rahmen dieser Wartungsanleitung hinausgehen oder...
  • Seite 11 ULTIMA XIR mit Infrarotsensor für brennbare Gase nicht nachgewiesen werden. Das Vorhandensein von Acetylengas beeinträchtigt außerdem die Sensorleistung. Kundenspezifisch gebaute Acetylensensoren sind über Ihren MSA-Ansprechpartner erhältlich. (8) Wie bei allen Gaswarneinrichtungen dieses Typs können hohe Konzentratio- nen bestimmter Verbindungen in der geprüften Luft oder bei Einsatz während eines längeren Zeitraums die Sensoren verschmutzen.
  • Seite 12 Sicherheitsvorschriften MSA AUER Geräte-Dauergarantie Garantie Der Verkäufer gewährleistet, dass dieses Produkt während der folgenden Zeiträu- me keine mechanischen Mängel oder fehlerhaften Ausführungen aufweist: Gaswarneinrichtung: achtzehn [18] Monate ab Versanddatum oder ein [1] Jahr ab Installation, je nachdem, was zuerst eintritt;...
  • Seite 13 Sicherheitsvorschriften Ausschließliche Abhilfe Es wird ausdrücklich vereinbart, dass die einzige und ausschließliche Abhilfe des Käufers bei einem Verstoß gegen die obige Garantie, einer unerlaubten Handlung des Verkäufers oder sonstigen Klageansprüchen nach Wahl des Verkäufers in der Reparatur und/oder dem Austausch eines Geräts oder Teilen davon besteht, die sich nach Prüfung durch den Verkäufer als defekt herausstellen.
  • Seite 14 Einführung Einführung Allgemeine Beschreibung Die Gaswarneinrichtung ULTIMA X ist zur Überwachung der Umgebung, in der sie installiert ist, und zur Warnung vor möglicherweise gefährlichen Konzentrationen Ihres nachzuweisenden Gases bestimmt [je nach Ihrem spezifischen Modell]. Das Gerät ist werkseitig kalibriert und wird installationsfertig geliefert. Identifizieren Ihres Geräts Die Gaswarneinrichtung ULTIMA XT ist in einem robusten Gehäuse für allgemeine Zwecke aus Kunststoff untergebracht [→...
  • Seite 15 Einführung Bild 2 Druckfest gekapselte Gaswarneinrichtung ULTIMA XL ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 16 Einführung Die Gaswarneinrichtung ULTIMA XIR ist in einem druckfest gekapselten Gehäuse aus Edelstahl 316 untergebracht [→ Bild 3]. Bild 3 Druckfest gekapselte Gaswarneinrichtung ULTIMA XL mit Infrarotsensor Modelle mit Fernsensor siehe → Bild 4, → Bild 5 und → Bild 6. ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 17 Einführung Bild 4 Fernsensormodell XT für allgemeine Zwecke ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 18 Einführung Bild 5 Druckfest gekapseltes Fernsensormodell XL Bild 6 Druckfest gekapseltes Fernsensormodell XIR ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 19 Einführung Zur Bestimmung Ihres Sensortyps und der Optionen siehe Versandkarton. Über- prüfen Sie die im Karton enthaltenen Elemente. Überprüfen Sie auch den Identifi- kationsaufkleber auf dem Sensormodul. Der Aufkleber auf dem Karton identifiziert: Typ des gelieferten Geräts [Gaswarneinrichtung, Gaswarneinrichtung ohne Sensor oder Sensormodul] Gasart [brennbares Gas, toxisches Gas oder Sauerstoff] Messbereich [% UEG [untere Explosionsgrenze], PPM [Teilchen pro Million]...
  • Seite 20 Einführung Achtung! Montieren Sie die Gaswarneinrichtung oder das Fernsensormodul ULTIMA mit dem Sensoreinlassstutzen [→ Bild 1, → Bild 2, → Bild 4 oder → Bild 5] nach unten zeigend; andernfalls kann es zu Verstopfung des Einlassstutzens durch Partikeln oder Tröpfchen kommen. Montieren Sie die Gaswarneinrichtung oder das Fernsensormodul ULTIMA XIR so, dass der Sensoreinlassstutzen waagerecht vom Ge- häuse absteht →...
  • Seite 21 Einführung Installieren Sie die Gaswarneinrichtung ULTIMA XT anhand der kunden- spezifisch angebrachten Verkabelungslöcher am Ende der starren Führung. Verwenden Sie die Montagelöcher in den Ecken des ULTIMA XT Gehäuses zur direkten Montage an der Wand. Installation der Gaswarneinrichtung ULTIMA XL Bild 7 Druckfest gekapseltes Fernsensormodell XIR Das Hauptgehäuse der Gaswarneinrichtung ULTIMA XL kann um 360°...
  • Seite 22 Einführung Installation der Gaswarneinrichtung ULTIMA XIR Warnung! Die Gaswarneinrichtung ULTIMA XIR für brennbare Gase enthält keine Teile, die vom Benutzer oder vom Außendienst repariert werden können, und muss zur Reparatur an das Werk zurückgegeben werden. Jeglicher Versuch, die Warneinrichtung zu öffnen, führt zu Schäden am Gerät und hat den Verfall der Garantie zur Folge.
  • Seite 23 Einführung Achtung! Während des Installierens oder Entfernens des Sensors darf unter kei- nen Umständen ein Werkzeug oder übermäßige Kraft auf die beiden Halterungen angewandt werden, welche die Rückstrahler des Gerätes stützen [→ Bild 8]. Die Anwendung übermäßiger Kraft auf diese Halte- rungen kann die Warneinrichtung dauerhaft beschädigen.
  • Seite 24 Installation Allgemeine Informationen Vorschriften zur Installation entsprechend der EMV-Richtlinien Die Geräte von MSA AUER werden in Übereinstimmung mit den EMV-Richtlinien 89/336/EWG, 91/263/EWG, 92/31/EWG und 93/68/EWG und den entsprechenden Normen EN 50270 entwickelt und getestet. Die Anforderungen der EMV-Richtlinien können nur erfüllt werden, wenn die Installationsanleitungen des Herstellers befolgt werden.
  • Seite 25 Falls die EMV-Filter des Geräts örtlich getrennt sind, muss das Stromversor- gungskabel zwischen dem Filter und dem Gerät abgeschirmt sein. Bei notwendigen zusätzlichen Überspannungsschutzmaßnahmen hat der Be- treiber geeignete von MSA AUER zugelassene Überspannungsschutzfilter in das Sensorkabel zu installieren. Anleitungen zur Einhaltung der EMV-Anforderungen bei der ULTIMA XL Um die EMV-Produktnorm EN 50270 [Elektromagnetische Verträglichkeit] zu erfül-...
  • Seite 26 Einführung Denken Sie bei der Auswahl der Kabeldurchmesser an mögliche zukünftige Bedürf- nisse [z. B. das Hinzufügen von Sensoren und/oder von mit den Gaswarneinrich- tungen der ULTIMA X Serie erhältlichen Optionen]. Für die korrekte Eingangsspannung siehe Kapitel 4 "Technische Daten". Stellen Sie sicher, dass kein Wasser und kein Schmutz über die Verdrahtung oder die Führung in das Gerät eindringen können.
  • Seite 27 Einführung Maximale Kabellänge und 4-20 mA Signallast für ULTIMA XL und XT Stromversorgung 24 Volt Kabeldurchmesser 1,00 mm Kabel [18 AWG] 762 m [2500 ft] 1,50 mm Kabel [16 AWG] 1.280 m [4200 ft] 2,50 mm Kabel [12 AWG] 3.048 m [10000 ft] Max.
  • Seite 28 Einführung Bild 9 Platine (1) 24 VDC Netzanschlusskabel an J1-1 anschließen [→ Bild 9]. (2) J1-2 an 4-20 mA Eingang im Fernsystem anschließen. (3) Signalmasseleiter an J1-3 anschließen. (4) Sensormodul an gekennzeichneten Anschluss J-3 auf der Haupt-PC-Platine anschließen. (5) Gehäusedeckel anbringen. ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 29 Einführung Bild 10 3-adriger 4-20 mA Betrieb für allgemeine Zwecke Bild 11 Druckfest gekapselter 3-adriger 4-20 mA Betrieb ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 30 Einführung 2.10 Installation des Fernsensormoduls ULTIMA X Das Fernsensormodul wird mit der Gaswarneinrichtung/ohne Sensor ULTIMA X verwendet. Das Fernsensormodul kann in ähnlicher Weise wie die Gaswarneinrichtungsinstal- lation im vorhergehenden Verfahren und bei einer maximalen Distanz gemäß "Verdrahtung und Platzierung des Fernmoduls" montiert werden. Schlauch mit 6 mm [1/4"] Innendurchmesser auf dauerhafte Weise an die Klemme an der Umgebungsschutzvorrichtung anschließen.
  • Seite 31 Einführung Verdrahtung und Platzierung des Fernmoduls Minimaler Drahtdurch- Gasart Maximale Distanz messer Toxisches Gas, Sauer- 1,00 mm [18 AWG] 15,2 m [50 ft] stoff und katalytisch brennbares Gas 1,50 mm [16 AWG] 30,5 m [100 ft] *IR brennbares Gas 1,50 mm [16 AWG] 15,2 m [50 ft] 2,50 mm...
  • Seite 32 Inbetriebnahme und Kalibrierung Inbetriebnahme und Kalibrierung Erste Inbetriebnahme Die Gaswarneinrichtungen der ULTIMA X Serie sind werkseitig kalibriert und sofort einsatzbereit. Während der 30-Sekunden-Aufwärmzeit ist das Ausgangssignal dasselbe wie das Kalibriersignal, wenn es während der Kalibrierung aktiviert ist. Dies wird in diesem Kapitel weiter unten in Abschnitt "Kalibrierausgangssignal der Gaswar- neinrichtung der ULTIMA X Serie"...
  • Seite 33 Inbetriebnahme und Kalibrierung Warnung! Korrigieren Sie in beiden Modi den Zustand, der die Überschreitung der Gaskonzentrationen ausgelöst hat, und belüften oder reinigen Sie den Bereich vor dem nächsten Schritt. Im Modus +LOC % LEL [Sauerstoffgrenzkonzentration = SGK, untere Explosions- grenze = UEG] wird das Ausgangssignal auf den Wert der Messbereichsgrenze festgesetzt.
  • Seite 34 Inbetriebnahme und Kalibrierung Betrieb Grüne LED Rote LED 4-20 mA Ausgang Sensor fehlt/ EIN ununter- 3,0 mA wenn Countdown brochen Ausgabeverzögerungszeit abge- laufen ist, Ausgabeverzögerung deaktiviert oder Fehler Vorhergehender Gaswert, wenn Ausgabeverzögerung aktiviert und Ausgabeverzögerungszeit nicht abgelaufen ist Sensor CAL Blinkend 3,75 mA bei aktiviertem Kalibrie- Nullgas...
  • Seite 35 Inbetriebnahme und Kalibrierung Grundlagen der Kalibrierung Obwohl die Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie werkseitig kalibriert ist, wird empfohlen, das Gerät zu kalibrieren, sobald es in seiner endgültigen Umgebung in- stalliert worden ist. Wie bei jeder Gaswarneinrichtung besteht die einzige echte Prüfung der Leistung in der direkten Zuführung eines bekannten Gases in den Sensor anhand der Kali- brierkappe.
  • Seite 36 Inbetriebnahme und Kalibrierung Um das Gerät zu kalibrieren, ist eines der folgenden Zubehörteile erforderlich: ® HART -kompatible Kommunikationsschnittstelle mit DDL-Fähigkeit [Device Description Language] oder allgemeine HART-Schnittstelle mit herstellerspezi- fischer Kommandofähigkeit. Für Kommandodefinitionen siehe Kapitel 4. Optionale Taster-Kalibrierung Kalibrierausgangssignal für die Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie Bei Lieferung der Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie ist das bei der Kalibrie- rung erzeugte Ausgangssignal deaktiviert, so dass das Ausgangssignal während des Kalibriervorgangs die Gaskonzentration sucht.
  • Seite 37 Inbetriebnahme und Kalibrierung den, der sich mit einer Standardkalibrierung nicht beheben lässt, z. B. wenn falsches Kalibriergas verwendet wurde oder eine andere ähnliche Situation eintritt. Übersicht Der folgende Abschnitt beschreibt den Kalibriervorgang für die Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT unter Verwendung eines DDL-fähigen HART-Communicators. Bei dem Verfahren handelt es sich um einen menügeführten Vorgang, der eine Reihe von Benutzereingabeaufforderungen verwendet um anzugeben, wann Gas zuzu- führen ist.
  • Seite 38 Inbetriebnahme und Kalibrierung Siehe im Abschnitt "Werkseitig eingestellte Probegaswerte" für die geeigneten Null- gas- und Probegasflaschen für Ihre Gaswarneinrichtung der ULTIMA/ULTIMA X Serie. Im Abschnitt "Werkseitig eingestellte Probegaswerte" sind die empfohlenen Kali- briergaskonzentrationen und die Gaswarneinrichtungen der ULTIMA X Serie auf- geführt.
  • Seite 39 Inbetriebnahme und Kalibrierung ULTIMA XL, Sensor für entzündliche Gase - ATEX-Funktionsprüfung Bei der Überwachung von entzündlichem Gas in sicherheitstechni- schen Anwendungen muss die ULTIMA XE mit einer bekannten Kon- zentration des zu überwachenden Gases kalibriert werden. Die unteren Explosionsgrenzen [UEG] der Gase und Dämpfe in den folgenden Lis- ten sind der Norm EN 61779 entnommen.
  • Seite 40 Inbetriebnahme und Kalibrierung ULTIMA XE - Relative Ansprechfaktoren Relative Ansprechfaktoren des geprüften Gases für 0,89 Vol% Propankalibriergas. Relativer 100% UEG Ansprech- Ansprech- Messgas Ansprech- in Vol% zeit [t zeit [t faktor ≤ 19 s ≤ 49 s Aceton 2,5 Vol% 0.94 ≤...
  • Seite 41 Inbetriebnahme und Kalibrierung ULTIMA XL, mit Infrarot-Gassensor - ATEX-Funktionsprüfung Bei der Überwachung von entzündlichem Gas in sicherheitstechni- schen Anwendungen muss die ULTIMA XL mit einer bekannten Kon- zentration des zu überwachenden Gases kalibriert werden. Die unteren Explosionsgrenzen [UEG] der Gase und Dämpfe in den folgenden Listen sind der Norm EN 61779 entnommen.
  • Seite 42 Inbetriebnahme und Kalibrierung ULTIMA XIR - Relative Ansprechfaktoren für Propankalibriergas Referenzgas- Relativer 100% UEG Linearisie- Messgas konzentration Ansprech- in Vol% rungskurve [Propan] faktor Aceton 2,5 Vol% (8) Ethylen 0,25 Vol% 3.31 Allylalkohol [50 °C] 2,5 Vol% (2) Propan 0,25 Vol% 3.31 [FAM-] Benzin 65/95 1,1 Vol%...
  • Seite 43 Inbetriebnahme und Kalibrierung ULTIMA XIR - Relative Ansprechzeit auf 50% UEG Das Ansprechverhalten des Gerätes ULTIMA XIR auf 50% UEG des Messgases, wenn das Gerät auf die Linearisierungskurve Nr. 2 [Propan] und mit frischer Luft und 50% UEG Propan kalibriert ist, wird im Folgenden für mehrere entzündliche Gase und Dämpfe aufgeführt.
  • Seite 44 Inbetriebnahme und Kalibrierung Ansprechverhalten auf Messgas 100% UEG in Vol% 50% UEG des Messgases n-Nonan 0,7 Vol% 37% UEG n-Pentan 1,4 Vol% 51% UEG Propan 1,7 Vol% 50% UEG 2-Propanol 2,0 Vol% 40% UEG Propylen 2,0 Vol% 22% UEG Propylenoxid 1,9 Vol% 35% UEG Toluen...
  • Seite 45 Inbetriebnahme und Kalibrierung Werkseitig eingestellte Probegaswerte Vordefinierte Gasart Bereich Probegaswerte Kohlenmonoxid 0-100 ppm; 60 ppm 0-500 ppm 300 ppm Schwefeldioxid 0-25 ppm 10 ppm Schwefelwasserstoff 0-25 ppm 5 ppm 0-10 ppm 40 ppm 0-50 ppm 40 ppm Stickstoffoxid 0-100 ppm 50 ppm Stickstoffoxid 0-10 ppm...
  • Seite 46 Inbetriebnahme und Kalibrierung Element 1 - Schlauchmaterial [Best.-Nr. 711112] • 3/16" Innendurchmesserseite ist mit Element 3 verbunden • 1/4" Innendurchmesserseite ist mit dem Sensor verbunden Element 2 - Nulladapter [Best.-Nr. 710535] Element 3 - 1,5 LPM Durchflussregler [Bestell-Nr. 478358] Bild 12 Inhalt des Kalibrier-Kits 40 [Ihr Kit kann außerdem eine oder zwei Gasflaschen ent- halten.] ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 47 Inbetriebnahme und Kalibrierung Falls Sie auf die spezifische UEG des nachzuweisenden Gases oder Dampfes kalibrieren möchten, kann der erwartete Probegaswert der Gaswarneinrichtung der ULTIMA/ULTIMA X Serie anhand des HART-Controllers geändert werden. Element 1 - Schlauchmaterial [Best.-Nr. 711112] • 3/16" Innendurchmesserseite ist mit Element 3 verbunden •...
  • Seite 48 Die Kalibrierung von Chlorwasserstoff-Gaswarneinrichtungen muss folgenderma- ßen durchgeführt werden: [Nur auf die nicht-ex-zugelassene Ausführung der ULTIMA X anwendbar.] (1) Verwenden Sie die Chlorwasserstoffflasche [HCl] von MSA AUER [Best.-Nr. 10028078], 40 ppm Chlorwasserstoff. (2) Beginnen Sie mit einem NEUEN 1,5 LPM Durchflussregler [Best.-Nr. 478358] und einem neuen Schlauch [Best.-Nr.
  • Seite 49 Inbetriebnahme und Kalibrierung Beginnen Sie bei zukünftigen Kalibrierungen mit Schritt 3, wenn der Regler korrekt gespült und in dem im Kalibrier-Kit #54 enthaltenen dich- ten Antikondensationsbeutel oder einem entsprechenden Behälter ver- staut wird. Das Kalibrier-Kit #54 enthält die oben aufgelisteten Teile für die Chlorwasser- stoffdiffusionskalibrierung.
  • Seite 50 Inbetriebnahme und Kalibrierung Der Nullabgleichs- oder Kalibriervorgang kann während des 30-Sekun- den-Countdowns jederzeit unterbrochen werden; wählen Sie mit dem HART-Communicator einfach ABORT ["Abbrechen"] aus oder drücken Sie den Taster und lassen Sie ihn wieder los, wenn die Taster-Kalibrie- rung verfügbar ist. Das 30-Sekunden-Countdown-Intervall wird bei Sauerstoffgeräten aus- gelassen;...
  • Seite 51 Inbetriebnahme und Kalibrierung Zum Löschen der Fehleranzeige CAL FAULT muss das komplette Kalibrierverfah- ren erfolgreich durchgeführt werden. Die automatische Durchführung des Nullabgleichs ist bei Geräten der ULTIMA X Serie nur innerhalb eines im Voraus definierten Bereichs möglich. Außerhalb die- ses Bereichs können keine Korrekturen vorgenommen werden, wie wenn eine lee- re oder falsche Gasflasche verwendet wird oder wenn der Beginn der Gaszufuhr nicht innerhalb des verfügbaren 30-Sekunden-Countdowns stattfindet.
  • Seite 52 Inbetriebnahme und Kalibrierung (6) Probegaszufuhr durch Aufdrehen des Knopfs am Durchflussregler starten. Es ist zu empfehlen, alle Komponenten vor der Kalibrierung zusammenzu- bauen. Vergewissern Sie sich, dass Kalibriergase während des 30-Sekunden- Countdown-Intervalls zugeführt werden. Falls CAL FAULT auf der Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie ange- zeigt wird, bevor der Benutzer das Gas zuführen kann, wurde ein stabiler Gaszustand erreicht, der das Gerät dazu veranlasst hat, einen falschen Wert als Probegasanzeigewert zu verwenden.
  • Seite 53 Inbetriebnahme und Kalibrierung reichs möglich. Außerhalb dieses Bereichs können keine Korrekturen vorgenom- men werden, wie wenn eine leere oder falsche Gasflasche verwendet wird oder wenn der Beginn der Gaszufuhr nicht innerhalb des verfügbaren 30-Sekunden- Countdowns stattfindet. (9) Entfernen Sie den Schlauch nach erfolgreich beendeter Kalibrierung vom Durchflussregler und nehmen Sie den Durchflussregler von der Gasflasche.
  • Seite 54 Inbetriebnahme und Kalibrierung XIR-Kalibrierung Für die Gaswarneinrichtung ULTIMA XIR kann zwar eine komplette Kalibrierung [ein Nullabgleich und eine Probegaskalibrierung] durchgeführt werden, aber eine Kalibrierung ohne Gas reicht aus, um die Gaswarneinrichtung korrekt zu kalibrie- ren. Ein Nullabgleich ist normalerweise alles, was für eine komplette Kalibrierung erforderlich ist.
  • Seite 55 Inbetriebnahme und Kalibrierung Optionale Taster-Kalibrierung Zum Eingeben der Kalibrierung anhand des Tasters wird der folgende Vorgang ver- wendet. (1) Den Taster drücken und mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten. (2) Lassen Sie den Taster wieder los. In diesem Moment werden alle wiederherstellbaren Alarme quittiert [Reset]. (3) Drücken Sie den Taster und halten Sie ihn innerhalb von drei Sekunden nach der ersten Taster-Freigabe gedrückt.
  • Seite 56 Inbetriebnahme und Kalibrierung Erster Warnbildschirm Sobald die Sensorkalibrierungsfunktion ausgewählt ist, wird eine Warnmeldung angezeigt um darauf hinzuweisen, dass der 4-20 mA Ausgang aus allen automatischen Steuerkreisen deaktiviert werden sollte, um falsche Maßnahmen während der Kalibrierung zu vermeiden. Der Benutzer muss diesen Bildschirm be- stätigen, um den Vorgang fortzusetzen.
  • Seite 57 Inbetriebnahme und Kalibrierung Bildschirm des Sensornullabgleich-Countdowns Sobald die Informationsbildschirme angezeigt wurden, sollte das Gerät damit be- ginnen, ein Zustandsbyte zurückzusenden, um den Fortschritt des Kalibriervor- gangs anzuzeigen. Die erste Zustandsmeldung sollte die Meldung des 30-Sekunden-Geräte-Countdowns sein. Diese Meldung fordert den Benutzer dazu auf, wenn nötig mit der Zuführung des Nullgases zu beginnen.
  • Seite 58 Inbetriebnahme und Kalibrierung 3.11 Standardkalibriervorgänge Auswahlmenü Standardnullabgleich/Probegaskalibrierung Wählen Sie "Sensor Calibration" ["Sensorkalibrierung"] aus dem Menü "Sensor Trim" ["Sensorabgleich"] aus Die Sensorkalibrierungs- oder -abgleichsfunktionen sind auf verschiedenen Ebe- nen der Menüstruktur verfügbar. Für eine Ansicht dieses Auswahlmenüs siehe → Bild 23. Erster Warnbildschirm Sobald die Sensorkalibrierungsfunktion ausgewählt ist, wird eine Warnmeldung an- gezeigt um darauf hinzuweisen, dass der 4-20 mA Ausgang aus allen automati-...
  • Seite 59 Inbetriebnahme und Kalibrierung Auswahlbestätigungsbildschirm Nachdem der Kalibrierungsbeginnbildschirm fünf Sekunden lang angezeigt wurde, erscheint ein zweiter Informationsbildschirm. Dieser Bildschirm wird fünf Sekunden langen angezeigt und stellt die Benutzerbestätigung der aktuellen Kalibrierungs- auswahl bereit. Auf diesem Bildschirm ist keine Maßnahme erforderlich, aber der Benutzer kann die Taste ABORT ["Abbrechen"] drücken, um den Vorgang zu un- terbrechen.
  • Seite 60 Inbetriebnahme und Kalibrierung Bildschirm für Probegaseinstellung Nach der 30-Sekunden-Probegasinitialisierung zeigt ein Probegaseinstellungsbild- schirm die Gaswerte [PV] sowie Informationen zu Einheiten und Typ an und aktu- alisiert diese laufend. Sobald das Gerät einen stabilen Gaswert feststellt, werden die Daten automatisch gespeichert und der Benutzer wird über den Beendigungs- zustand informiert.
  • Seite 61 Inbetriebnahme und Kalibrierung Auswahlbildschirm für Erstkalibrierfunktion Nach Bestätigung des Kalibrierungsänderungswarnbildschirms [siehe im vorherge- henden Abschnitt "Zweiter Warnbildschirm" in diesem Kapitel] erscheint ein Bild- schirm zur Auswahl der Kalibrierfunktion. Wählen Sie die Funktion "Initial Cal" aus, um eine Erstkalibrierung des Sensors durchzuführen, und bestätigen Sie den Bild- schirm.
  • Seite 62 Inbetriebnahme und Kalibrierung Bildschirm für Nullabgleichsschritt Bild 14 Pfad: Bildschirm für Nullabgleichsschritt Bild 15 Bildschirm für Nullabgleichsschritt ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 63 Inbetriebnahme und Kalibrierung Bildschirm für Probegaskalibrierschritt Bild 16 Pfad: Bildschirm für Probegaskalibrierschritt Bild 17 Bildschirm für Probegaskalibrierschritt ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 64 Inbetriebnahme und Kalibrierung 3.14 Probekalibrierungsbildschirm HART-DDL-basierte Kalibrierbildschirme Bild 18 Wählen Sie "Sensor Calibration" ["Sensorkalibrierung"] aus dem Menü "Sensor Trim" ["Sensorabgleich"] aus ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 65 Inbetriebnahme und Kalibrierung Erster Warnbildschirm Bild 19 Pfad: Erster Warnbildschirm Bild 20 Erster Warnbildschirm ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 66 Inbetriebnahme und Kalibrierung Zweiter Warnbildschirm Bild 21 Pfad: Zweiter Warnbildschirm Bild 22 Zweiter Warnbildschirm ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 67 Inbetriebnahme und Kalibrierung Auswahlbildschirm für Standardkalibrierfunktion Bild 23 Pfad: Auswahlbildschirm für Standardkalibrierfunktion Bild 24 Auswahlbildschirm für Standardkalibrierfunktion ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 68 Inbetriebnahme und Kalibrierung Bildschirm Kalibrierungsbeginn Bild 25 Pfad: Bildschirm Kalibrierungsbeginn Bild 26 Bildschirm Kalibrierungsbeginn ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 69 Inbetriebnahme und Kalibrierung Auswahlbestätigungsbildschirm Bild 27 Pfad: Auswahlbestätigungsbildschirm Bild 28 Auswahlbestätigungsbildschirm ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 70 Inbetriebnahme und Kalibrierung Bildschirm des Sensornullabgleich-Countdowns Bild 29 Pfad: Bildschirm des Sensornullabgleich-Countdowns Bild 30 Bildschirm des Sensornullabgleich-Countdowns ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 71 Inbetriebnahme und Kalibrierung Nullabgleichsbildschirm Bild 31 Pfad: Nullabgleichsbildschirm Bild 32 Nullabgleichsbildschirm ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 72 Inbetriebnahme und Kalibrierung Bildschirm des Probegaskalibrierungs-Countdowns Bild 33 Pfad: Bildschirm des Probegaskalibrierungs-Countdowns Bild 34 Bildschirm des Probegaskalibrierungs-Countdowns ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 73 Inbetriebnahme und Kalibrierung Bildschirm für Probegaseinstellung Bild 35 Pfad: Bildschirm für Probegaseinstellung Bild 36 Bildschirm für Probegaseinstellung ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 74 Inbetriebnahme und Kalibrierung Kalibrierungsbeendigungsmeldung Bild 37 Pfad: Kalibrierungsbeendigungsmeldung Bild 38 Kalibrierungsbeendigungsmeldung ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 75 Inbetriebnahme und Kalibrierung Kalibriergas-Erinnerungsbildschirm Bild 39 Pfad: Kalibriergas-Erinnerungsbildschirm Bild 40 Kalibriergas-Erinnerungsbildschirm ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 76 Inbetriebnahme und Kalibrierung Steuerkreis-Erinnerungsmeldung Bild 41 Pfad: Steuerkreis-Erinnerungsmeldung Bild 42 Steuerkreis-Erinnerungsmeldung ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 77 Inbetriebnahme und Kalibrierung 3.15 Hinweise zur Fehlerbehebung Fehlermeldungen Probegasfehler Dieser Fehler kann auftreten, wenn sich der Sensor im Kalibriermodus befindet und das erforderliche Probegas nicht im angegebenen Moment oder innerhalb des Zeit- verzögerungsintervalls auf den Sensor zugeführt wird. Dieser Fehler führt dazu, dass der 4-20 mA Ausgang auf die Fehlerstufe [21 mA für Sauerstoff, 3 mA für alle anderen Sensoren] eingestellt wird.
  • Seite 78 Inbetriebnahme und Kalibrierung Kalibrierzustandsbildschirm Bild 43 Pfad: Kalibrierzustandsbildschirm Bild 44 Kalibrierzustandsbildschirm ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 79 Inbetriebnahme und Kalibrierung Sensorkalibrierpunktbildschirm Bild 45 Sensorkalibrierpunktbildschirm ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 80 Inbetriebnahme und Kalibrierung Zusätzlicher Sensorzustandsbildschirm Bild 46 Pfad: Zusätzlicher Sensorzustandsbildschirm Bild 47 Zusätzlicher Sensorzustandsbildschirm ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 81 Inbetriebnahme und Kalibrierung Nullabgleichsfehler Der Nullabgleichsfehler kann aufgrund eines defekten Sensors, einer außerhalb des Standardnullabgleichs-/Probegaskalibrierbereichs liegenden Kalibrierung, ei- nes sich ändernden Sensors, eines Sensorfehlers oder eines Versuchs, den Null- gassensor durch Zuführen von Probegas abzugleichen, auftreten. Wenn dieser Fehler auftritt, müssen die Nullgaszuführung und der Sensorzustand [gemäß Defi- nitionen in →...
  • Seite 82 Inbetriebnahme und Kalibrierung Gerätezustandsbildschirm Bild 48 Pfad: Gerätezustandsbildschirm Bild 49 Gerätezustandsbildschirm ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 83 Technische Daten Technische Daten Technische Daten Gasarten Brennbare und toxische Gase und Sauerstoff Temperatur- Toxische Gase Arbeitsbereich 0 bis +40 °C [32 bis +104 °F] bereich und Sauerstoff * Erweiterter -20 bis +50 °C [-4 bis +122 °F] Bereich Arbeitsbereich 0 bis +30 °C [32 bis +86 °F] * Erweiterter -10 bis +40°C [-14 bis +104°F]...
  • Seite 84 Technische Daten Genauigkeit Linearität Wiederholbarkeit die größere von ±2% der Kohlenmonoxid ±1% MG oder 2 ppm Messbereichsgrenze [MG] 0-25% v.v. ±2% MG Sauerstoff ±1% MG 0 -10% v.v. ±3% MG Schwefelwasserstoff ±10% MG oder 2 ppm ±1% MG oder 2 ppm Chlor ±10% MG oder 2 ppm ±5% MG oder 1 ppm...
  • Seite 85 Ammoniak Garantiezeit für vollständi- 1 Jahr ab Installation, 10 Jahre für gen Ersatz IR-Sensorstrahler [für vollständige Einzelheiten siehe "MSA AUER Ge- rätegarantie" in dieser Gebrauchs- anleitung] Die Ansprechzeit t kann bei Verwendung mit SensorGard um bis zu 50 Sekunden zunehmen.
  • Seite 86 Technische Daten Kabelanschlüsse Sauerstoff, toxische und brennbare Gase 3-adrig Stromversorgung Sauerstoff und toxi- 24 VDC ±20%, sche Gase 55 mA max. Katalytisch brennbare 24 VDC ±20%, Gase 350 mA max. IR Brennbare Gase 24 VDC ±20%, 530 mA max. Signalausgang 4-20 mA Sauerstoff, toxische 3-adrig,...
  • Seite 87 Technische Daten Ansprechverhalten des Sensors auf interferierende Gase Falls Ihre Anzeigewerte höher oder niedriger sind als erwartet, könnte dies auf das Vorhandensein eines Interferenzgases zurückzuführen sein. Das in Spalte 1 aufge- führte Gas wird dem Sensor zugeführt. Spalte 2 gibt die Konzentration dieses dem Sensor zugeführten Gases an.
  • Seite 88 Technische Daten Konzentration Interferenzgas S Cl [ppm] gefiltert gefiltert Fluorwasserstoff k.A. k.A. Schwefelwasser- -0.1 0 stoff Mercaptan [Methyl] 5 4.5 -0.1 0 k.A. Methan 5000 Stickstoffoxid k.A. Stickstoffoxid 0.5 -5 Phosphin k.A. k.A. k.A. Silan k.A. Schwefeldioxid 0.3 0 k.A. Trichlorethylen 1000 k.A.
  • Seite 89 Technische Daten Konzentration Interferenzgas HCN HCL ClO [ppm] Fluor k.A. k.A. k.A. k.A. Freon 12 1000 German k.A. 1 k.A. 0.7 Hexan k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Wasserstoff k.A. 0 Chlorwasserstoff k.A. 50 k.A. k.A. k.A. Blausäure k.A. k.A. k.A. Fluorwasserstoff k.A.
  • Seite 90 Technische Daten Konzentration Interferenzgas [ppm] Kohlenmonoxid k.A. Chlor k.A. k.A. Diboran k.A. k.A. k.A. Ethylen k.A. Ethylalkohol k.A. k.A. k.A. k.A. Ethylenoxid k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Ether k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Fluor k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Freon 12 1000 German...
  • Seite 91 Technische Daten HART-Feldgerätespezifikation Die Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT von MSA AUER, Revision 2, entspricht dem HART-Protokoll Revision 7 und verwendet die 16-Bit-Hersteller- und -Geräte- codes. Dieses Dokument spezifiziert alle gerätespezifischen Funktionen und doku- mentiert die HART-Protokollimplementierungsdetails [z. B. die unterstützten technischen Gerätecodes].
  • Seite 92 Technische Daten Bild 50 Gaswarneinrichtung ULTIMA XL Produktübersicht Die Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT ist ein Gerät, das zum Nachweisen und Messen von Gaskonzentrationen eingesetzt wird. Die nachweisbaren Gase umfas- sen brennbare und toxische Gase sowie Sauerstoff. Die HART-basierten ULTIMA XL/XT Geräte verwenden je nach zu messendem Gas verschiedene Nachweismethoden.
  • Seite 93 Technische Daten Host-Schnittstelle Analogausgang Die 3-adrige 4-20 mA Stromschleife wird an die mit 8-30 VDC [1], 4-20 mA OUT[2] und GND [3-adrig] [3] gekennzeichneten Klemmen angeschlossen. Für Einzelhei- ten siehe Installationspläne. Dies ist der Hauptausgang für diesen Sender, der die Prozessgasmessung darstellt und der gemäß...
  • Seite 94 Technische Daten Interne Brücken Dieses Gerät hat keine internen Brücken. Eigensichere Kommunikationsschnittstelle Die explosionsgeschützte/druckfest gekapselte Geräteausführung der ULTIMA XL kann mit einer eigensicheren Kommunikationsschnittstelle ausgestattet werden, die mit einem HART-Kommunikationsgerät verwendet werden kann, das mit den Parametern 6 übereinstimmt [d.h. Emerson 375 oder gleichwertig]. Von der Warneinrichtung ULTIMA XL/XT angezeigte Gerätevariablen Variable Beschreibung...
  • Seite 95 Technische Daten Von der Warneinrichtung ULTIMA XL/XT implementierte dynamische Variablen Bedeutung Einheiten Gaswert %, %UEG, PPM Zustandsinformation Gerätezustand Bit 4 ["Mehr Zustand verfügbar"] wird eingestellt, wenn ein Fehler festgestellt wird. Kommando #48 gibt weitere Einzelheiten an. Erweiterter Gerätezustand Die Warneinrichtung ULTIMA XL/XT kann vorhersagen, wann eine bestimmte War- tungsmaßnahme erforderlich sein wird.
  • Seite 96 Technische Daten Gesetzte Geräte- Byte Bedeutung Klasse zustands-Bits 5V Stromfehler Fehler Nullabgleichs-Countdown Info Nullgas zuführen Info Probegaskalibrierungs-Countdown Info Probegas zuführen Info Kal. abgebrochen Info Nullabgleichsfehler Info Probegasfehler Info Kal. OK Info Lebensdauerablaufwarnung Warnung 4,7 Sensoraustauschverzögerung Info Fehler Sensor austauschen Fehler Sensor-Stromfehler Fehler Interner Kommunikationsfehler...
  • Seite 97 Technische Daten Universelle Kommandos Alle universellen Kommandos wurden in der Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT implementiert. Die Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT zeigt in der universellen Rev. eine 7 an um anzugeben, dass das Gerät die erweiterten 16-Bit-Hersteller- und Gerätecodes verwendet. Allgemeine Kommandos Die folgenden allgemeinen Kommandos wurden im Gerät ULTIMA XL/XT imple- mentiert: Unterstützte Kommandos Kommando #...
  • Seite 98 Technische Daten Gerätespezifische Kommandos Kommando # Beschreibung Read Sensor Gas Type Read Device RTC Read Alarm Setpoints Read Alarm Control Actions Read Min/Max/Average Values Read Last Cal Date Read Gas Table Read Input Voltage Read Auto Zero Comp Read Read GT60 Version Read Sensor Status Read Swap Delay Status Read Cal Signal Status...
  • Seite 99 Technische Daten Kommando #129: Read Sensor Gas Type Liest die Gasart der Sensors, der gegenwärtig an der Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT angeschlossen ist. Anforderungsdatenbytes Keine. Antwortdatenbytes Byte Format Beschreibung ASCII Beschreibung Sensorgastyp Kommando #130: Read Device Real Time Clock Liest die Stunden und Minuten der Echtzeituhr der Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT.
  • Seite 100 Technische Daten Antwortdatenbytes Byte Format Beschreibung Float Alarm 1 Schwellenwert Float Alarm 2 Schwellenwert 8-11 Float Alarm 3 Schwellenwert Kommando #132: Read Alarm Control Actions Liest die Alarmsteuerungsmaßnahmen der ULTIMA XL/XT. Anforderungsdatenbytes Keine. Antwortdatenbytes Byte Format Beschreibung Bit Enum Alarm 1 Steuerungsmaßnahmen Bit Enum Alarm 2 Steuerungsmaßnahmen Bit Enum...
  • Seite 101 Technische Daten Anforderungsdatenbytes Keine. Antwortdatenbytes Byte Format Beschreibung Unsigniert Letztes Sensorkalibrierdatum Kommando #135: Read Gas Table Dieses Kommando gibt die gegenwärtig verwendete Gastabelle des ULTIMA XL/XT Sensors an. Die Gastabellen sind Linearisierungsreferenztabellen, die mit bestimm- ten Sensoren verwendet werden, um ein genaues Ansprechverhalten für verschie- dene Gase ausgehend von demselben Sensor zu erhalten.
  • Seite 102 Technische Daten Kommando #138: Read GT60 Version Gibt die Hauptprozessorcodeversions-Nr. der ULTIMA XL/XT als unsignierten 2-Byte-Integer wieder. Anforderungsdatenbytes Keine. Antwortdatenbytes Byte Format Beschreibung Unsigniert GT60 Versionsnummer Kommando #139: Read Sensor Status message Gibt die Zustandsmeldung des ULTIMA XL/XT Sensors an. Es handelt sich hierbei um ein Hex-Codes enthaltendes Einzelbyte.
  • Seite 103 Technische Daten Antwortdatenbytes Byte Format Beschreibung Enum Sensor-Austauschverstörungszustand [0 - deaktiviert, 1 - aktiviert] Kommando #141: Read Cal Signal Status Dieses Kommando gibt den Kalibriersignalzustand des ULTIMA XL/XT Sensors an. Es handelt sich um ein Einzelbyte mit einer 0, falls deaktiviert, oder mit einer 1, falls aktiviert.
  • Seite 104 Technische Daten Kommando #143: Read Sensor Temperature Dieses Kommando gibt die Temperatur des ULTIMA XL/XT Sensors an. Es handelt sich um ein Einzelbyte mit einem Integerwert, der die vom Gassensor gemeldete Temperatur angibt. Nicht alle Gassensoren haben einen integrierten Temperatur- sensor.
  • Seite 105 Technische Daten Kommando #173: Write RTC Schreibt Stunden- und Minutenwerte der ULTIMA XL/XT Echtzeituhr. Die Echtzeit- uhr dient dazu, die minimalen, maximalen und durchschnittlichen Werte zu berech- nen und das Datum der letzten Sensorkalibrierung aufzuzeichnen. Anforderungsdatenbytes Byte Format Beschreibung Unsigniert Echtzeituhr Stunden [0-23] Unsigniert Echtzeituhr Minuten [0-59]...
  • Seite 106 Technische Daten Kommando #174: Write Alarm Setpoints Schreibt die Alarmschwellenwerte der ULTIMA XL/XT. Die Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT verwendet Alarmschwellenwerte, um die Alarmzustandbits im Ge- rät zu setzen. Die Alarme können aktiviert oder deaktiviert, auf aufsteigend oder ab- fallend oder auf haltend eingestellt werden [siehe "Kommando 175: Schreiben Alarmschwellensteuerungsmaßnahmen"] Anforderungsdatenbytes Byte...
  • Seite 107 Technische Daten Kommando #175: Write Alarm Setpoint Control Actions Schreibt die Alarmschwellensteuerungsmaßnahmen der ULTIMA XL/XT. Die Gas- warneinrichtung ULTIMA XL/XT verwendet Alarmschwellensteuerungsmaßnah- men, um den Alarm auf aktiviert oder deaktiviert, auf aufsteigend oder abfallend oder auf haltend oder nicht haltend einzustellen. Anforderungsdatenbytes Byte Format...
  • Seite 108 Technische Daten Kommando #176: Write Average Interval Schreibt das Durchschnittsintervall der ULTIMA XL/XT. Dieses Intervall wird in Stunden angegeben und wird vom Gerät dazu verwendet, das Erfassungsintervall für die minimalen, maximalen und durchschnittlichen Werte zu erfassen. Das durchschnittliche Erfassungsintervall kann für 1, 8 oder 24 Stunden sein. Anforderungsdatenbytes Byte Format...
  • Seite 109 Technische Daten Kommando #177: Write Upper Trim Point Schreibt den oberen Kalibrier- oder Probekalibrierpunktwert der ULTIMA XL/XT. Die Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT verwendet den oberen Kalibrierpunkt zur Durchführung der Probegaskalibrierung. Wenn eine Probegaskalibrierung durch- geführt wird, stellt das Gerät automatisch den höchsten erhaltenen Anzeigewert für diesen Probegaswert ein.
  • Seite 110 Technische Daten Kommando #178: Write Gas Table Schreibt die Gastabellenauswahl der ULTIMA XL/XT. Die Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT verwendet die Gastabellenauswahl, um eine Referenztabelle für Li- nearisierungswerte für bestimmte Sensoren auszuwählen. Anforderungsdatenbytes Byte Format Beschreibung Unsigniert Gastabellenauswahl-Nr. [siehe Gastabellenwerte] Antwortdatenbytes Byte Format Beschreibung Unsigniert...
  • Seite 111 Technische Daten Anforderungsdatenbytes Byte Format Beschreibung Unsigniert Sensor-Reset-Steuerung Antwortdatenbytes Byte Format Beschreibung Unsigniert Sensor-Reset-Steuerung Kommandospezifische Antwortcodes Code Klasse Beschreibung Abgeschlos- Keine kommandospezifischen Fehler 1 - 2 Nicht definiert Fehler Parameter zu groß Fehler Parameter zu klein Fehler Zu wenig Datenbytes Nicht definiert Fehler In schreibgeschütztem Modus...
  • Seite 112 Technische Daten Kommando #180: Write Sensor Swap Delay Enable Dieses Kommando schreibt die Kommando-Nr. auf die Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT, um die 2-Minuten-Austauschverzögerungsfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Gerätefunktion aktiviert eine 2-Minuten-Verzögerung des Fehlers "Sensor missing" ["Sensor fehlt"], um dem Benutzer den "Swap" ["Austausch"] oder das Ersetzen der Sensormodule zu ermöglichen, ohne dass der 4-20 mA Ausgang in den Fehlerzustand wechselt.
  • Seite 113 Technische Daten Kommando #181: Write Cal Signal Enable Dieses Kommando schreibt die Kommando-Nr. auf die Gaswarneinrichtung ULTIMA XL/XT, um den Kal.-Signalausgang zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn Kal.-Signal nicht aktiviert ist, folgt der 4-20 mA Ausgang dem Gasanzeige- wert während der Kalibrierung. Wenn Kal.-Signal aktiviert ist, wird der 4-20 mA Ausgang während der Kalibrierung auf 3,75 mA eingestellt und nach der Beendi- gung der Kalibrierung eine Minute lang dort belassen, um dem Sensor zu ermögli- chen, sich wieder zu stabilisieren.
  • Seite 114 Technische Daten Kommando #182: Write Calibration Mode Dieses Kommando schreibt eine Kalibriermodusnummer an die Gaswarneinrich- tung ULTIMA XL/XT. Die Moduskommandos initiieren eine Kalibriersequenz im Gerät. Das Gerätezustandsbyte 2 kann überwacht werden, um den Fortschritt der Kalibrierung zu bestimmen. Anforderungsdatenbytes Byte Format Beschreibung Enum...
  • Seite 115 Technische Daten Kommando #183: Write Calibration Abort Dieses Kommando schreibt eine Kalibrierungsunterbrechungsnummer an die Gas- warneinrichtung ULTIMA XL/XT. Das Kalibrierungsunterbrechungskommando weist das Gerät an, die über das Kalibriermoduskommando initiierte Kalibrierse- quenz abzubrechen. Die gültige Nummer für dieses Kommando ist 1. Anforderungsdatenbytes Byte Format...
  • Seite 116 Technische Daten Kommando #184: Write Calibration Step Dieses Kommando schreibt ein Kalibrierschrittkommando an die Gaswarneinrich- tung ULTIMA XL/XT. Dieses Schrittkommando weist das Gerät an, während der manuellen Kalibriersequenz zum nächsten Schritt vorzurücken. Das Gerätezu- standsbyte 2 kann überwacht werden, um den Fortschritt der Kalibrierung zu be- stimmen.
  • Seite 117 Technische Daten Kommando #185: Write Alarm Acknowledge Dieses Kommando schreibt ein Alarmquittierungskommando an die Gaswarnein- richtung ULTIMA XL/XT. Das Alarmquittierungskommando weist das Gerät an, alle haltenden Alarme im Gerät aufzuheben, vorausgesetzt, dass die Alarmschwelle für den Alarm zurückgegangen ist. Die gültige Kommandonummer ist 1. Anforderungsdatenbytes Byte Format...
  • Seite 118 Technische Daten Kommando #186: Write Protect Mode Dieses Kommando sendet ein einzelnes, unsigniertes Byte an das Gerät. Wird eine 1 gesendet, wird das Gerät in den schreibgeschützten Modus versetzt. Im schreib- geschützten Modus werden alle Schreibzugriffe und Kommandos ignoriert, außer dem Kommando für die Deaktivierung des Schreibschutzes.
  • Seite 119 Technische Daten Kommando #187: Write Alert Option Dieses Kommando deaktiviert oder aktiviert die Warnoption auf dem ULTIMA XL/XT Gerät. Es handelt sich um ein Einzelbyte mit einer 0, falls deaktiviert, oder mit einer 1, falls aktiviert. Falls aktiviert, verursacht die Warnoption, dass der 4-20 mA Aus- gang während der Kalibrierung eines Sauerstoffsensors auf 3,75 mA eingestellt wird [falls die Kal.-Signaloption ebenfalls aktiviert ist].
  • Seite 120 Technische Daten Gasartbeschreibungen Gasart Beschreibung Kohlenmonoxid Sauerstoff COMB Brennbar-Pellistor Infrarot Brennbar Schwefelwasserstoff Chlor Chlordioxid Ammoniak Alarmsteuerungsmaßnahmen Bit0 Alarm aktiviert 1 = aktiviert, 0 = deaktiviert Bit1 Alarmrichtung 1 = ansteigend, 0 = abfallend Bit2 Alarmhaltezustand 1 = haltend, 0 = nicht haltend Bit3-7 Nicht verwendet Gastabellenwerte...
  • Seite 121 Technische Daten Kalibriermodi Modus # Beschreibung Sensornullabgleichsequenz initiieren Standardkalibriersequenz initiieren Erstkalibriersequenz initiieren Manuelle [schrittweise] Kalibriersequenz initiieren Sensorzustandscodes Code Beschreibung 0x01 Flash-Fehler 0x05 Ram-Fehler 0x07 Pellement-Fehler 0x0A Datenblattfehler 0x1E Stromfehler 0x1F Werkseitig eingestellter IR-Modus 0x20 IR-Strahlerfehler 0x28 EEPROM LESE-/SCHREIB-Fehler 0x2D EEPROM Prüfsummenfehler 0x2F Fehler Sensor fehlt 0x3A...
  • Seite 122 Technische Daten Leistung Die üblichen Abtastraten sind der folgenden Tabelle zu entnehmen: Abtastraten Gasproben 4 pro Sekunde Digitale Wertberechnung PV 5 pro Sekunde Aktualisierung Analogausgang 5 pro Sekunde Einschalten Nach dem Einschalten durchläuft der Sender ein Selbsttestverfahren [siehe Kapitel 4 "Selbsttest"] sowie einen Sensoraufwärm- und Initialisierungszeitraum von unge- fähr 30 Sekunden.
  • Seite 123 Technische Daten Selbsttest Das Selbsttestverfahren wird nach dem Einschalten oder nach dem Kommando 42 ["Geräte-Reset"] ausgeführt. Einige Selbsttestverfahren werden ständig im Hinter- grundmodus ausgeführt. Der Selbsttest umfasst: Mikroprozessor Programm-ROM Konfigurationsspeicherungs-EEPROM Sensorkommunikationen Datenblattintegrität Interne Kommunikationen. Dieser Selbsttest dauert ungefähr 10 Sekunden. Während des Selbsttests, der nach dem Einschalten oder dem Reset folgt, wird der Analogausgang auf 4,00 mA geschaltet und das Gerät antwortet auf keine HART-Kommandos.
  • Seite 124 Technische Daten Langmeldungen Das größte Datenfeld wird in der Reaktion auf Kommando 21 verwendet: 34 Bytes einschließlich der beiden Zustandbytes. Nichtflüchtiger Speicher Der EEPROM wird zum Speichern der Konfigurationsparameter des Gerätes ver- wendet. Sowohl die Hauptplatine als auch das Sensormodul enthalten EEPROM- Vorrichtungen.
  • Seite 125 Technische Daten Kapazitätsprüfliste Hersteller, Modell und Revision MSA, ULTIMA XL/XT, Rev. 2 Gerätetyp Sender HART-Revision Gerätebeschreibung verfügbar Anzahl und Sensortypen Anzahl und Stellelementtypen Anzahl und hostseitiger Signaltyp 1: 4 - 20 mA analog Anzahl der Gerätevariablen Anzahl der dynamischen Variablen...
  • Seite 126 Technische Daten Kennzeichnungen, Bescheinigungen and Zulassungen gemäß Richtlinie 94/9/EG [ATEX]. Hersteller: Mine Safety Appliances Company 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Produkt: Steuereinheit ULTIMA XL A-ULTIMAX-L-b-H-d-e-f-1-0-i-00-00-I-m-n b = Gasart: Eine zweistellige Zahl d = Gehäusetyp: 2 oder 3 e = Sensor-Montageverfahren: S oder D.
  • Seite 127 Technische Daten Hinweis: Die Anordnung kann unterschiedlich sein oder zusätzliche Informationen enthalten, die nicht in Zusammenhang mit dieser Bescheinigung stehen. EG-Baumusterprüfbescheinigungen: FM 07 ATEX 0001 X und FM 07 ATEX 0004 X Qualitätssicherungsmitteilung: 0080 Baujahr: siehe Schild Serien-Nr.: siehe Schild EN 50270 Typ 2 EN 61000-6-3 EN 61000-6-4 Besondere Bedingungen für die sichere Nutzung Nach der Installation der Steuereinheit ULTIMA XL muss das Schild dauerhaft...
  • Seite 128 Technische Daten Gas: Methan und Propan a = Gasart = 31, 32, 33, 51, 52 oder 53 Messbereich: 0-100% UEG Kennzeichnung: ULTIMA XE SENSOR II 2 G Ex d IIC T4 FM07ATEX0031X EN 61779-4, EN 50104 -40 °C ≤ Ta ≤ +60 °C Hinweis: Die Anordnung kann unterschiedlich sein oder zusätzliche Informationen enthalten, die nicht in Zusammenhang mit dieser Bescheinigung stehen.
  • Seite 129 Technische Daten Besondere Bedingungen für die sichere Nutzung Um die Leistung des Systems aufrechtzuerhalten, muss für die Gasarten 31, 32, 33, 52, 53, 51, 52, 53, 58 oder 59 der Sensor, mit dem dieses Gerät verbun- den ist, die Anforderungen der Normen EN 61779-1, EN 61779-4 und EN 50271 ebenfalls in angemessener Weise erfüllen.
  • Seite 130 Technische Daten Hinweis: Die Anordnung kann unterschiedlich sein oder zusätzliche Informationen enthalten, die nicht in Zusammenhang mit dieser Bescheinigung stehen. Datum: In Seriennummer enthalten [SN], Erster Buchstabe = A bis L [Januar bis Dezember], die nächsten zwei Stellen geben das Baujahr an. EG-Baumusterprüfbescheinigung: FM 07 ATEX 0032 X Qualitätssicherungsmitteilung: 0080 EMV-Verträglichkeit gemäß...
  • Seite 131 Richtlinie 94/9/EG [ATEX]. Hersteller: Mine Safety Appliances Company 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Produkt: MSA AUER ULTIMA XE Schutzklasse: EN 50.014, EN 50.018 Leistung: EN 61779-1, EN 61779-4, EN 50104, EN 50271 Int. Relais +LEDs, Betriebsspannung=19 V-30 V,...
  • Seite 132 Wartung Wartung Allgemeines Die Gaswarneinrichtungen der ULTIMA XL/XT Serie führen ständig Selbsttests durch. Wenn ein Problem gefunden wird, wird die entsprechende Fehlermeldung angezeigt. [Siehe "Hinweise zur Fehlerbehebung".] Wird im Gerät ein kritischer Fehler festgestellt, wechselt das Ausgangssignal in einen Fehlerzustand. Für 4 bis 20 mA Ausgangsmodelle: der Ausgang beträgt 3,00 mA.
  • Seite 133 Wartung Achtung! In die analytischen Bereiche des Sensors dürfen keine Fremdkörper ge- langen, da sonst der Infrarotstrahl teilweise verdeckt werden kann und damit unter Umständen falsche Werte ermittelt werden. Alle Objekte müssen aus dem Analysebereich des Sensors entfernt werden, damit dieser korrekt funktionieren kann.
  • Seite 134 Vorschriften entsorgt werden. Um einen Ersatzsensor zu erhal- ten, wenden Sie sich über die unter "Erhalt von Ersatzteilen" angegebene Adresse an MSA AUER. (1) Es ist nicht notwendig, das Hauptgehäuse zu eröffnen; schrauben Sie die Sensoranordnung von der Unterseite der Hauptanordnung der Gaswarnein- richtung der ULTIMA X Serie los [→...
  • Seite 135 Sensor auf dem Gerät 60 Sekunden lang verzögert. Diese Einstel- lung ermöglicht es dem Benutzer, die Sensormodule auszuwechseln, ohne das eine FAULT-Fehlermeldung ausgelöst wird. (4) Siehe "Kalibrierung". Es wird empfohlen, dass alle weiteren Wartungsmaßnahmen durch einen von MSA AUER zugelassenen Kundendienst vorgenommen werden. Hinweise zur Fehlerbehebung Meldung Bedeutung Maßnahme...
  • Seite 136 Wartung Meldung Bedeutung Maßnahme SNSR DATA Sensormodul-Datenblatt un- Senden Sie das Kommando FAULT gültig Datenblatt-Reset vom Cont- roller aus; bleibt der Fehler bestehen, Sensor austau- schen MN SUPPLY Stromversorgung auf Haupt- Sensorverdrahtung überprü- FAULT platine außerhalb des zulässi- fen oder Hauptplatine erset- gen Bereichs MN EEPROM EEPROM auf Hauptplatine ist...
  • Seite 137 Für Ersatzsensor-Kits siehe "Ersatzteile". Warnung! Zur Durchführung der in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Wartungsarbeiten dürfen nur Originalersatzteile von MSA AUER ver- wendet werden. Andernfalls kann die Sensorleistung nachhaltig beein- trächtigt werden. Reparaturen oder Modifikationen der Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie, die über den Rahmen dieser Wartungsanleitung hinausgehen oder nicht vom autorisierten MSA AUER Kundendienst ausgeführt werden, können die ordnungsge-...
  • Seite 138 Bestellangaben Bestellangaben ULTIMA XL Gehäuse + Platine 3/4” NPT 25 mm metrisch Mit HART-Schnittstelle 10094883 10094885 Ohne HART-Schnittstelle 10094884 10094886 ULTIMA XL Sensoren Infrarot-Sensoren Brennbare Gase, IR, Gruppe 3 0-100% UEG 10044425 10044449 Brennbare Gase, IR, Gruppe 4 0-100% UEG 10044426 10044450 Katalytische Sensoren...
  • Seite 139 Bestellangaben ULTIMA XT Vollständige Einheit Ammoniak 0-50 ppm 10095397 Ammoniak 0-100 ppm 10094890 Ammoniak 0-1000 ppm 10095398 Arsin 0-2 ppm 10095401 Brom 0-5 ppm 10095370 Kohlenmonoxid 0-100 ppm 10095392 Kohlenmonoxid 0-500 ppm 10094887 Kohlenmonoxid 0-1000 ppm 10095393 Chlor 0-5 ppm 10094891 Chlor 0-10 ppm...
  • Seite 140 Bestellangaben ULTIMA XL Zubehörteile Konsole 10047562 Kanaladapter-Kit noch nicht def. Konsole mit Kanaladapter-Kit noch nicht def. SensorGard für XL/XE 10028904 SensorGard für XLIR/XIR 10041265 Durchflussadapter für XL/XE 10041866 Durchflussadapter für XLIR/XIR 10042600 Austauschteile Best.-Nr. für Ersatz- Best.-Nr. für Ersatz- Gasauswahl sensoren ULTIMA XL, sensoren ULTIMA XL, 3/4"...
  • Seite 141 Bestellangaben Best.-Nr. für Ersatz- Best.-Nr. für Ersatz- Gasauswahl sensoren ULTIMA XL, sensoren ULTIMA XL, 3/4" NPT-Gewinde M25-Gewinde Brennbares Gas IR - 10044483 10044485 Gasgruppe 4 Phosphin, 2 ppm 10044486 10044486 Arsin, 2 ppm 10044487 10044487 Silan, 25 ppm 10044488 10044488 German, 3 ppm 10044489 10044489...
  • Seite 142 Bestellangaben Sensor-Kit Best.-Nr. Explosionsgeschützte/ Gasauswahl Modelle A und T für druckfest gekapselte allgemeine Zwecke Modelle E und L Brennbares Gas, 100% UEG A-ULTX-SENS-31-0 A-ULTX-SENS-51-8 Erdgas und H Brennbares Gas, 100% UEG noch nicht def. A-ULTX-SENS-52-8 Mineralöldämpfe Brennbares Gas, 100% UEG noch nicht def.
  • Seite 143 Anhang Anhang Installationspläne Check tag for area classification Mount unit with sensor inlet facing down Bild 52 ULTIMA XT Sensor/Sender Frontansicht ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 144 Anhang Bild 53 ULTIMA XT Sensor/Sender Seitenansicht ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 145 Anhang P/N 10047561 is optional mounting bracket Bild 54 Optionale Konsole XT ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 146 Anhang Bild 55 Kabelanschlüsse ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 147 Anhang Check Tag for area classification Check Tag for area classification (Mount unit with sensor inlet facing down) Bild 56 ULTIMA XL [ohne Kommunikationsschnittstelle] ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 148 Anhang Bild 57 ULTIMA XL [mit Kommunikationsschnittstelle] ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 149 Anhang Bild 58 ULTIMA XL [mit Kommunikationsschnittstelle und Adapter] ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 150 Anhang P/N 10047562 is optional mounting bracket P/N 10047562 is optional mounting bracket Bild 59 Optionale Konsole ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 151 Anhang Mount unit with sensor inlet horizontal Check tag for area classification Bild 60 ULTIMA XL mit XIR Sensor Bild 61 ULTIMA XL mit XIR Sensor [mit Kommunikationsschnittstelle] ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 152 Anhang P/N 10047562 is optional mounting bracket P/N 10047562 is optional mounting bracket Bild 62 Optionale Konsole ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 153 Anhang ULTIMA XL/ULTIMA XT...
  • Seite 154 MSA in Europe www.msa-europe.com & www.msa-gasdetection.com Northern Europe Southern Europe Eastern Europe Central Europe Netherlands Italy Poland Germany MSA Nederland MSA Italiana MSA Poland MSA AUER Kernweg 20 Via Po 13/17 ul. Wschodnia 5A Thiemannstrasse 1 1627 LH Hoorn 20089 Rozzano [MI]...

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie