Herunterladen Diese Seite drucken

MSA ULTIMA XL Serie Gebrauchsanleitung Seite 26

Werbung

Einführung
Denken Sie bei der Auswahl der Kabeldurchmesser an mögliche zukünftige Bedürf-
nisse [z. B. das Hinzufügen von Sensoren und/oder von mit den Gaswarneinrich-
tungen der ULTIMA X Serie erhältlichen Optionen]. Für die korrekte
Eingangsspannung siehe Kapitel 4 "Technische Daten".
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser und kein Schmutz über die Verdrahtung oder
die Führung in das Gerät eindringen können. Falls das Gerät in einer bekannterwei-
se nassen oder feuchten Umgebungen installiert wird, bewährt es sich, den Ein-
gang in das Gerät in einer Schleife zu installieren oder leicht zu biegen, damit kein
Wasser eindringen kann.
Verwendung von externen Steuerungen
Die Gaswarneinrichtungen der ULTIMA X Serie können an Geräte angeschlossen
werden, die 4 bis 20 mA Analogsignale aufnehmen können wie z. B.:
-
Gasgard XL
-
Steuereinheitsmodelle 9010/9020
-
Suprema Controller
-
Programmierbare Steuerungen
-
DCS usw.
Es ist eine externe Stromversorgung erforderlich. [Für Leistungsanforderungen
siehe Kapitel 4, "Technische Daten".] Alle Anschlüsse müssen gemäß den entspre-
chenden Verkabelungsvorschriften vorgenommen werden.
-
Für die üblichen Kabellängen und Drahtdurchmesser für die Installation siehe
die folgenden Tabellen.
Warnung!
Bei Verwendung von Zubehörteilen der ULTIMA X Serie mit dem 4 bis
20 mA Ausgang der Gaswarneinrichtungen der ULTIMA X Serie muss
ein 3-adriger Anschluss verwendet werden. Andernfalls kann die
Elektronik in der Gaswarneinrichtung der ULTIMA X Serie beschädigt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Gaswarneinrichtung der ULTIMA X
Serie gemäß den nationalen und lokalen Vorschriften installieren.
Andernfalls kann es zu einem unsicheren Zustand kommen.
26
ULTIMA XL/ULTIMA XT
MSA
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xt serie