Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschiedene Adaptive Abtaumodi; Überwachung; Schmelzfunktion - Danfoss AK-CC55 Einzelkuhlstelle Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Einzelkuhlstelle:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AK-CC55 Einzelkühlstelle und AK-CC55 Einzelkühlstelle mit Display (UI)

4 verschiedene adaptive Abtaumodi

0 Aus
1. Überwachung
Kann parallel zu anderen Abtaumethoden eingestellt werden und bei reduziertem Luftstrom/Vereisung des
Verdampfers einen Alarm auslösen. Wenn Flashgas-Probleme auf der Kältemitteldurch ussseite festgestellt werden,
wird ein Flashgas-Alarm erzeugt.
2. Adaptives Überspringen, Tag:
Ermöglicht dem Regler, Abtauungen, die innerhalb der Tageszeit geplant sind, abzubrechen (zu überspringen).
Abtauungen, die im Nachtbetrieb geplant sind, werden durchgeführt und nicht übersprungen. Es können nur
Abtauungen übersprungen werden, die über einen Zeitplan im Frontend mit Master-Regelungsfunktionen oder
über den internen Abtauplan im Regler eingestellt werden.
3. Adaptives Überspringen, Tag und Nacht:
Mit dieser Kon guration kann der Regler sowohl tagsüber als auch nachts geplante Abtauungen abbrechen
(überspringen). Sowohl für das adaptive Überspringen Tag als auch Überspringen Nacht können max. 3 aufeinander
folgende Abtauungen übersprungen werden, wobei danach die vierte planmäßige Abtauung durchgeführt wird,
auch wenn nur wenig Eis vorhanden sein sollte.
4. Vollständig adaptiv:
Der vollständig adaptive Modus ist ideal für Anwendungen, bei denen die Abtauung nicht zu einem bestimmten
Zeitpunkt erfolgen soll, sondern immer dann durchgeführt werden kann, wenn Eis den Luftstrom zu reduzieren
beginnt. Es ist sinnvoll, diesen Modus mit dem Abtauintervall-Timer als Sicherheitstimer zu kombinieren.
Für die adaptive Abtauung sind folgende Anschlüsse erforderlich:
• Expansionsventil Typ AKV
• Po-Verdampfungsdruck und S2-Gasaustrittstemperatur
• Temperatursignal von S3 und S4. Fühler müssen unmittelbar vor/nach dem Verdampfer im Luftstrom/Kanal
angebracht werden.
• Die Ver üssigungstemperatur tc wird vom Systemmanager über das Netzwerk verteilt. Wenn tc vom
Kühlstellenregler nicht empfangen wird, verwendet die adaptive Abtaufunktion die voreingestellten Backup-
Werte.
 HINWEIS:
Adaptive Parameter werden zurückgesetzt, nachdem eine Abtauung eingeleitet wurde oder wenn sich der
Hauptschalter im Stopp- oder Servicemodus be ndet. Beim Start mit einem warmen Verdampfer (gemessen mit S2-
Fühler) wird angenommen, dass der Verdampfer eisfrei ist. Wenn die Verdampfertemperatur unter 0,1 °C gemessen
wird, fordert die adaptive Abtauung einen Abtaustart an, um einen nicht vereisten Verdampfer zu erreichen.
Min. Zeit zwischen Abtauungen
Zwischen den Abtauungen gibt es eine voreingestellte Mindestzeit von 2 Stunden. Dadurch wird vermieden, dass
geplante Abtauungen gemäß Wochenplan unmittelbar nach einer adaptiven Abtauung durchgeführt werden. Die
Zeit gilt ab dem Zeitpunkt, an dem eine adaptive Abtauung abgeschlossen wurde, bis zu dem Zeitpunkt, an dem
eine geplante Abtauung wieder zulässig ist. Die adaptive Abtauung beginnt nicht nach einem kürzeren Intervall als
2 Stunden.

Schmelzfunktion

Diese Funktion verhindert, dass der Luftstrom im Verdampfer durch Reif verringert wird, der durch einen längeren
ununterbrochenen Betrieb entsteht.
Die Funktion wird aktiviert, wenn sich die Thermostattemperatur länger als das eingestellte Schmelzintervall im
Bereich zwischen -5 °C und +10 °C be ndet. Die Kühlung wird dann während der eingestellten Schmelzzeit
gestoppt. Der Reif wird abgeschmolzen, sodass der Luftstrom und damit die Verdampferleistung erheblich
verbessert werden.
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.06
BC364229688105de-000201 | 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55 einzelkuhltstelle mit display ui

Inhaltsverzeichnis