Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Einzelkuhlstelle Bedienungsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Einzelkuhlstelle:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AK-CC55 Einzelkühlstelle und AK-CC55 Einzelkühlstelle mit Display (UI)
Funktion
Beschreibung
Thermostatmodus
Hier wird de niert, wie der Thermostat betrieben
werden soll. Entweder als allgemeiner EIN/AUS-Ther-
mostat oder als modulierender Thermostat. Beim
„modulierenden" Betrieb begrenzt das Ventil den Käl-
temittel uss, sodass Temperaturabweichungen ger-
inger ausfallen als beim EIN/AUS-Thermostat. Die
Thermostatdi erenz (r01) für den modulierenden Be-
trieb darf nicht niedriger eingestellt werden als 2 K. In
einer dezentralen Anlage müssen Sie die EIN/AUS-
Thermostateinstellung auswählen.
Ausschaltwert 1
Sollwert. Ausschaltwert des Thermostats, wenn der
entsprechende Thermostatsollwert verwendet wird
Ausschaltwert 2
Sollwert. Ausschaltwert des Thermostats, wenn der
entsprechende Thermostatsollwert verwendet wird
Di erenz 1
Wenn die Temperatur über dem eingestellten Aus-
schaltwert + dem eingestellten Di erenzwert liegt,
wird das Verdichterrelais zugeschaltet. Es schaltet
wieder ab, wenn die Temperatur unter den eingestell-
ten Abschaltgrenzwert fällt.
Di erenz 2
Wenn die Temperatur über dem eingestellten Aus-
schaltwert + dem eingestellten Di erenzwert liegt,
wird das Verdichterrelais zugeschaltet. Es schaltet
wieder ab, wenn die Temperatur unter den eingestell-
ten Abschaltgrenzwert fällt.
Max. Ausschalt-
Sollwertbegrenzung – Der Sollwert-Einstellbereich
grenze
des Thermostat-Reglers kann begrenzt werden, damit
nicht versehentlich ein zu großer oder ein zu kleiner
Wert eingestellt wird, was möglicherweise Schäden
verursachen könnte. Um das Einstellen eines zu ho-
hen Sollwertes zu vermeiden, kann der maximal zu-
lässige Wert für den Sollwert gesenkt werden.
Min. Ausschalt-
Sollwertbegrenzung – Der Sollwert-Einstellbereich
grenze
des Thermostat-Reglers kann begrenzt werden, damit
nicht versehentlich ein zu großer oder ein zu kleiner
Wert eingestellt wird, was möglicherweise Schäden
verursachen könnte. Um das Einstellen eines zu nie-
drigen Sollwertes zu vermeiden, kann der minimal zu-
lässige Wert für den Sollwert angehoben werden.
Thermostatfühler S4
Auswahl des Thermostatfühlers. Hier legen Sie den
%-Anteil
Fühler fest, den der Thermostat für seine Regelungs-
funktion verwenden soll. S3, S4 oder eine Kombina-
tion davon. Bei der Einstellung 0 % wird nur S3 ver-
wendet. Bei 100 % nur S4.
Thermostatfühler S4
Auswahl des Thermostatfühlers S4% bei Nachtbetrieb
%-Anteil Nacht
mit Nachtrollos. Hier legen Sie den Fühler fest, den
der Thermostat für seine Regelungsfunktion verwen-
den soll. S3, S4 oder eine Kombination davon. Bei der
Einstellung 0 % wird nur S3 verwendet. Bei 100 % nur
S4.
Nachtanhebungs-
Nachtanhebungswert. Der Sollwert des Thermostats
wert
ist der Sollwert zuzüglich dieses Wertes, wenn der Re-
gler auf Nachtbetrieb umschaltet.
S4 Frostschutz
Frostschutz bei S4-Lufttemperatur. Wenn der Temper-
aturfühler S4 eine Temperatur misst, die unter dem
eingestellten Grenzwert liegt, wird die Kühlung ges-
toppt, um die Waren vor Eisbildung zu schützen. Die
Kühlung wird erneut gestartet, wenn die Temperatur
an S4 um 2 K über den eingestellten Grenzwert ges-
tiegen ist.
Lufterhitzer Neutral-
Heizfunktion. Einstellen der Breite der Neutralzone für
zone
den Wechsel von Kühlen zu Heizen
Lufterhitzer Startver-
Zeitverzögerung beim Übergang von der Kühlphase
zögerungszeit
zur Heizphase (es gibt keine Zeitverzögerung beim
Übergang von der Heizphase zur Kühlphase)
Schmelzintervall
Schmelzfunktion. Nur zur Regelung von NK-Kühlstell-
en (-5 bis +10 °C). Die Funktion stellt sicher, dass der
Verdampfer nicht vereist. Hier stellen Sie ein, wie oft
die Funktion die Kühlung ausschalten und somit die
Eisbildung abschmelzen soll.
Schmelzperiode
Schmelzperiode. Hier stellen Sie ein, wie lange eine
Abschmelzung dauern soll
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.06
Werte
1=EIN/AUS, 2=Modulierend
Kode
Kurzbezeichnung
r14
r14 Therm. Modus
r00
r00 Ausschaltwert
r21
r21 Ausschaltwert 2
r01
r01 Di erential
r93
r93 Di Th2
r02
r02 MaxAusschaltgr.
r03
r03 MinAusschaltgr.
r15
r15 Ther. S4 %
r61
r61 Ther.S4% Nt
r13
r13 Nachtanhebg.
r98
r98 S4 MinGrenz.
r62
r62 Heiz NZ
r63
r63 HeizStartVerzög.
r16
r16 Schmelzinterv.
r17
r17 Schmelzzeit
BC364229688105de-000201 | 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55 einzelkuhltstelle mit display ui

Inhaltsverzeichnis