Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebszustand - Danfoss AK-CC55 Einzelkuhlstelle Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Einzelkuhlstelle:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AK-CC55 Einzelkühlstelle und AK-CC55 Einzelkühlstelle mit Display (UI)

Betriebszustand

Tabelle 49: Betriebszustand
Regl. Status/
Betriebszustand
Kode
Drücken Sie die Info-Taste 3 Sekunden lang, um den Status anzuzeigen. Wenn ein Statuskode vorhanden ist, wird dieser auf dem Display angezeigt.
Die einzelnen Statuskodes haben folgende Bedeutung:
S0
Normale Regelung
S1
Warten nach Abtauung
S2
Min. EIN-Timer
S3
Min. AUS-Timer
S4
Abtropfen
S10
Hauptschalter AUS
S11
Thermostatabschaltung
S12
Frostschutz S4
S14
Abtauung
S15
Lüfterverzögerung
S16
Zwangsschließung
S17
Tür o en
S18
Schmelzperiode
S19
Modulierende Temp.-Regelung Die Lufttemperatur wird über eine modulierende Temperaturregelung nahe am Sollwert geregelt
S20
Notbetrieb
(1)
Adaptive Überhitzungsrege-
S23
lung
S24
Einspritzung startet
S25
Manuelle Steuerung
S26
Kein Kältemittel ausgewählt
S29
Kühlstellenreinigung
S30
Zwangskühlung
S32
Einschaltverzögerung
S33
Heizelement Luft
S45
Reglerabschaltung
Adaptive Flüssigkeitsregelung
S48
(ALC)
S50
Ölrückführung
(1)
(1)
Notbetrieb:
Notbetrieb:
• Wenn der Po- oder S2-Fühler ausfällt, arbeitet der Regler mit einem sicheren Ö nungsgrad, der auf dem üblicherweise registrierten
• Wenn der Po- oder S2-Fühler ausfällt, arbeitet der Regler mit einem sicheren Ö nungsgrad, der auf dem üblicherweise registrierten
Ö nungsgrad im Tag- und Nachtbetrieb basiert.
Ö nungsgrad im Tag- und Nachtbetrieb basiert.
• Wenn der Fühler S3 oder S4 ausfällt, arbeitet der Thermostat bei Tag- und Nachtbetrieb mit einem üblicherweise registrierten EIN/AUS-
• Wenn der Fühler S3 oder S4 ausfällt, arbeitet der Thermostat bei Tag- und Nachtbetrieb mit einem üblicherweise registrierten EIN/AUS-
Arbeitszyklus.
Arbeitszyklus.
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.06
Beschreibung
Der Regler führt die normale Regelung aus. Es gibt keine andere Regelung, die Vorrang hat
Der Regler wartet darauf, dass andere Regler die koordinierte Abtauung beenden.
Der Verdichter kann erst ausschalten, wenn der Min.EIN-Timer abgelaufen ist.
Der Verdichter kann erst einschalten, wenn der Min. AUS-Timer abgelaufen ist.
Die Abtauung wurde beendet und der Regler wartet auf den Ablauf der Abtropfverzögerung, während das Wasser
vom Verdampfer tropft.
Der Regler wurde gestoppt, weil der Parameter r12 Hauptschalter auf AUS oder Serviceposition gestellt wurde
oder der Regler über die Hauptschalterfunktion am DI-Eingang gestoppt wurde
Die Lufttemperatur hat den Abschaltwert des Thermostats erreicht
Die Luft-Aus-Temperaturabschaltung liegt unter der minimalen S4-Frostgrenze (r98, S4-Frostschutz)
Der Regler führt eine Abtauung durch
Die Verdampferlüfter warten nach einem Abtauzyklus, bis sie starten können (d07, Lüfterstartverzögerung und
d08, Lüfterstarttemperatur)
Das Einspritzventil wurde über ein Signal an einem Digitaleingang oder vom Systemmanager zwangsweise ges-
chlossen (Verdichtereinheit kann nicht starten).
DI-Signal zeigt an, dass die Kühlraumtür o en ist
Der Regler hat die Kühlung für kurze Zeit gestoppt, um den Reifansatz abzuschmelzen und so den Luftstrom durch
den Verdampfer zu verbessern.
Die Lufttemperatur wird aufgrund eines Fühlerfehlers (Po, S2, S3 oder S4) gemäß einem Notfallverfahren geregelt.
Die Überhitzung des Verdampfers wird optimiert
Die Flüssigkeitseinspritzung in den Verdampfer hat begonnen
Hauptschalter in Servicestellung für manuelle Übersteuerung der Ausgänge
Der Kältemitteltyp wurde nicht ausgewählt (Parameter o30 Kältemittel)
Ein Kühlmöbelreinigungsvorgang wurde über Parameter „o46 Kühlmöbelreinigungsmodus" oder über ein Signal
an einem Digitaleingang oder über die App AK-CC55 Connect eingeleitet.
Der Thermostat wurde übersteuert, um die Zwangskühlung über ein Signal an einem Digitaleingang zu betreiben
Der Regler wurde gerade eingeschaltet und die Ausgangssteuerung wartet auf das Ablaufen der Einschaltverzö-
gerung (Parameter o01, Verzögerung der Ausgänge beim Einschalten).
Das Heizelement wird aktiviert, um die Lufttemperatur zu erhöhen (Parameter r62, Heizelement Neutralzone und
r63, Heizelement Startverzögerung)
Der Regler wurde durch ein Digitaleingangssignal oder vom Systemmanager gestoppt.
Die Überhitzungsregelung arbeitet mit adaptiver Flüssigkeitseinspritzregelung mit reduzierter Überhitzung für
transkritische CO
-Systeme mit Ejektoren. Signal wird über digitalen Eingang oder vom Systemmanager bereitges-
2
tellt
Der Regler führt die Ölrückführungsabfolge durch
BC364229688105de-000201 | 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55 einzelkuhltstelle mit display ui

Inhaltsverzeichnis