Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss AK-CC55 Serie Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Serie:

Werbung

Benutzerhandbuch
Kühlstellenregler
AK-CC55
ADAP-KOOL® Kühlstellenregelsysteme

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss AK-CC55 Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Kühlstellenregler AK-CC55 ADAP-KOOL® Kühlstellenregelsysteme...
  • Seite 2 Norm EN ISO 23953-2 festgelegt ohne nachfolgende Kalibrierung die Solltemperatur erreicht hat gewährleistet (Pt 1000 Ohm-Fühler) • Geräte-Reinigungsfunktion zur Dokumentation • Integrierte MODbus-Kommunikation mit der Option für die Installation in der HACCP-Aufzeichnung einer LonWorks-Kommunikationskarte 2 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 3 Einige der Relaisausgänge sind optional: Hier können Sie selbst definieren, wofür das Relais genutzt werden soll, z. B. für: • Die Regelung von zwei Verdichtern • Die Steuerung des Nachtrollos • Die Regelung der Heizfunktion BC308437742037de-000102 | 3 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 4 Wenn eine andere Form der Datenübertragung als über die eingebaute MODBUS-Schnittstelle erforderlich ist, kann ein Modul in den Regler eingesetzt werden. Dies ist jedoch nur beim Standardgehäuse möglich. Das Modul kann mit Lon-Schnittstelle geliefert werden. 4 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 5 Drei Ventile und drei Verdampfer (gleiche Kühlsektion) Benutzerdefinierte Konfiguration der Relaisausgänge Zwei Verdichter Heizfunktion Regelung der Luftfeuchtigkeit Adaptive Überhitzung Adaptive Flüssigkeitsregelung (0-K-Überhitzungsregelung in transkritischen -Systemen mit Flüssigkeits-Ejektoren) Adaptive Abtauung Produktfühler RS485 Lon, optional BC308437742037de-000102 | 5 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 6 • • • • • • • • • • • • • • S4B RH % Feuchtigkeit Heizen • • • • = Optional • Benutzerdefinierte Einrichtung der Relais 6 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 7 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 60 61 70 71 83 84 85 MODBUS Comp. 115 - 230V AC Railheat Defrost 10 11 12 13 14 BC308437742037de-000102 | 7 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 8 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 60 61 83 84 85 70 71 MODBUS 115 - 230V AC Alarm Defrost 10 11 12 13 14 8 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 9 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 60 61 70 71 83 84 85 MODBUS 115 - 230V AC 10 11 12 13 14 Benutzerdefinierte Einrichtung BC308437742037de-000102 | 9 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 10 Benutzerdefinierte Regelanwendung, bei der die Ausgänge den Benutzeranforderungen entsprechend konfiguriert werden können Die Funktionen werden in der Menüübersicht auf Seite 26 dargestellt. Die Beschreibung der Anschlüsse befindet sich auf Seite 66. 10 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 11 Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler, AK-CC55 BC308437742037de-000102 | 11 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 12 Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler, AK-CC55 Benutzerdefinierte Einrichtung 12 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 13 Die Funktionen werden in der Menüübersicht auf Seite 33 dargestellt. Die Beschreibung der Anschlüsse befindet sich auf Seite 67. Alarm Railheat 13 14 23 24 AKV B Defrost B Defrost A 13 14 23 24 BC308437742037de-000102 | 13 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 14 AKV B AKV C 13 14 23 24 0-10 Heat AKV A Alarm Humidity AKV B 13 14 23 24 Alarm AKV B Defrost A Defrost B 13 14 23 24 14 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 15 Kennzeichnungen, so dass Sie die entsprechende anbringen können. Die Anwendungsnummer befindet sich links auf der Kennzeichnung. Verwenden Sie die Kennzeichnung, die zu der ausgewählten Anwendung passt. Einige der Kennzeichnungen passen zu mehreren Anwendungsoptionen. BC308437742037de-000102 | 15 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 16 Die Konfiguration des Reglers kann über die PC-Software „KoolProg®“ die Schnittstelle MMIMYK und vorgenommen werden. Die Datenübertragung erfolgt über die PC-Software „KoolProg®“. die Ausgänge am Display und die Schnittstelle MMIMYK. 16 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 17 Die Bluetooth-Leuchte blinkt und auf dem Display wird die Adresse des Reglers angezeigt. 3. Stellen Sie von der App aus eine Verbindung zum Regler her. Die Funktionen werden auf den Seiten 47–59 beschrieben. BC308437742037de-000102 | 17 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 18 - Unterbrechen Sie die Stromversorgung zum Regler. - Halten Sie die beiden Pfeiltasten „∧“ und „∨“ gedrückt, und schließen Sie die Versorgungsspannung wieder an. - Wenn „FAc“ angezeigt wird, wählen Sie „Ja“ aus. 18 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 19 • MODBUS: Aktivieren Sie die Scanfunktion in der Systemeinheit. Kann nur festgelegt werden, wenn r12=0. • Wenn eine andere Datenübertragungskarte im Regler verwendet wird: – Lon RS485: Aktivieren Sie Funktion o04. BC308437742037de-000102 | 19 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 20 *) Um diesen Parameter zu ändern, muss die Regelung über den Parameter r12 (Hauptschalter)=AUS ausgeschaltet werden. **) Um diesen Parameter zu ändern, muss der Parameter r12 (Hauptschalter) in Stellung „SEr“ sein. Dies ermöglicht eine manuelle Übersteuerung der Ausgänge. 20 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 21 900 s Max. Öffnungsgrad bei PBM „n65“ 100 % Min. Öffnungsgrad bei PBM „n64“ Experteneinstellung. Ende bei PBM Experteneinstellung. Kp bei PBM 10,0 Experteneinstellung. Tn bei PBM 60 s 1800 s BC308437742037de-000102 | 21 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 22 1 0 % 100 % (100%=S4, 0%=S3) Arbeitsbereich des Druckmessumformers – min. Wert 1-3* 1 -1 bar 5 bar Arbeitsbereich des Druckmessumformers – max. Wert 1-3* 1 6 bar 200 bar 12 22 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 23 1 „o86“ 50 °C auf Maximum ist Niedrigste zulässige Rahmenheizungseinstellung in % 1 0 % 100 % Zeitverzögerung von „offeneTür“ bis Kühlung 1 0 Min. 240 Min. 30 gestartet wird BC308437742037de-000102 | 23 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 24 Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Beleuchtung 1-2** q17 1 0/Aus 1/Ein 0/Aus Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Verdichter 2 1-2** q19 1 0/Aus 1/Ein 0/Aus Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Nachtrollos 1-2** q21 1 0/Aus 1/Ein 0/Aus 24 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 25 - Unterbrechen Sie die Stromversorgung zum Regler. - Halten Sie die beiden Pfeiltasten „∧“ und „∨“ gedrückt, und schließen Sie die Versorgungsspannung wieder an. - Wenn „FAc“ angezeigt wird, wählen Sie „Ja“ aus. BC308437742037de-000102 | 25 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 26 W: Diese Einstellung kann mit Passwort Nr. _ oder höher (3 ist die höchste Stufe) vorgenommen werden. *) Es ist immer erforderlich, dass die Regelung ausgeschaltet wird, r12=0) **) Es ist immer erforderlich, dass die Regelung ausgeschaltet und auf manuellen Betrieb eingestellt wird, r12=-1) 26 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 27 Max. Dauer von -d- auf Anzeige 1 5 Min. 240 Min. 30 Min. Temperaturgrenzwert für Lüfterausschaltung während 1 -20 °C 20 °C der Abtauung, wenn d09 auf „3“ eingestellt ist BC308437742037de-000102 | 27 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 28 4=Abtaueinleitung (Impulssignal). 5=ext. Hauptschalter. 6=Nachtbetrieb. 7=Thermostatbereich Umschaltung (r21 aktivieren). 8=Alarmfunktion, wenn geschlossen. 9=Alarmfunktion, wenn offen. 10=Kühlmöbelreinigung (Impulssignal). 11=Zwangskühlung bei Heißgasabtauung. 12=Offene Nachtabdeckung. 14=Kühlung gestoppt (Zwangsschließung). 15=Abschaltung Kühlmöbel. 16=Licht. 20=Kältemittel-Alarm. 21=adaptive Flüssigkeitsregelung. 28 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 29 1=nur Lüfter. 2=alle Ausgänge aus. Auswahl des Schaltplans. Siehe Übersicht Seiten 10-12 1-3* o61 Zugriffscode 2 (teilweiser Zugriff ) Werkseinstellungen des Reglers mit aktuellen 3-3* o67 1 0/Aus 1/Ein 0/Aus Einstellungen überschreiben BC308437742037de-000102 | 29 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 30 Zugriffscode 1 (einfacher Zugriff ) Sperren der Display-Regelung. 1 0/Aus 1/Ein 0/Aus 0/Aus=Betrieb. 1/Ein=gesperrt. Konfiguration Relaisausgang DO2: 0=nicht 1-3* q02 verwendet. 1=Lüfter. 2=Lüfter Eco. 3=Abtauung. 4=Rahmenheizung. 5=Alarm. 6=Licht. 7=Nachtrollos. 8=Verdichter. 9=Verdichter 2. 10=Heizelement. 30 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 31 Temperaturmessung mit dem S4-Fühler Thermostattemperatur Betriebszeit des Thermostats (Kühlzeit) in Minuten Temperatur an S2 Verdampferaustrittstemp. Überhitzung an Verdampfer Referenz des Überhitzungsreglers Öffnungsgrad des AKV-Ventils Verdampfungsdruck Po (relativ) Verdampfertemperatur To (berechnet) BC308437742037de-000102 | 31 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 32 - Unterbrechen Sie die Stromversorgung zum Regler. - Halten Sie die beiden Pfeiltasten „∧“ und „∨“ gedrückt, und schließen Sie die Versorgungsspannung wieder an. - Wenn „FAc“ angezeigt wird, wählen Sie „Ja“ aus. 32 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 33 W: Diese Einstellung kann mit Passwort Nr. _ oder höher (3 ist die höchste Stufe) vorgenommen werden. *) Es ist immer erforderlich, dass die Regelung ausgeschaltet wird, r12=0) **) Es ist immer erforderlich, dass die Regelung ausgeschaltet und auf manuellen Betrieb eingestellt wird, r12=-1) BC308437742037de-000102 | 33 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 34 Uhr – Einstellung des Jahres 1 0 Jahre 99 Jahre 0 Abtau-Zeitplan für Montage aktiv bei Ein/1 1 0/Aus 1/Ein 1/Ein Abtau-Zeitplan für Dienstage aktiv bei Ein/1 1 0/Aus 1/Ein 1/Ein 34 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 35 5=ext. Hauptschalter. 6=Nachtbetrieb 7=Thermostatbereich Umschaltung (r21 aktivieren). 8=Alarmfunktion, wenn geschlossen. 9=Alarmfunktion, wenn offen. 10=Kühlmöbelreinigung (Impulssignal). 11=Zwangskühlung bei Heißgasabtauung. 12=Offene Nachtabdeckung. 13=koordinierte Abtauung. 14=Kühlung gestoppt (Zwangsschließung). 15=Abschaltung Kühlmöbel. 16=Licht. 20=Kältemittel-Alarm. 21=adaptive Flüssigkeitsregelung. BC308437742037de-000102 | 35 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 36 Max. Begrenzung für Überhitzungssollwert bei Regelung 1 „P87“ 20 °C mit flüssigkeitsgefülltem Verdampfer Min. Begrenzung für Überhitzungssollwert bei Regelung 1 0 °C „P86“ mit flüssigkeitsgefülltem Verdampfer Zugriffscode 1 (einfacher Zugriff ) 36 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 37 Status am Netzspannungseingang DI3 Anzeigewert des verwendeten Thermostats Anzeigewert des tatsächlichen Abschaltwerts des Thermostats Anzeigewert Alarm Lufttemp. Sektion B Anzeigewert Display 2 Anzeigewert der Signalqualität für MODBUS-Kommunikation Anzeigewert der gemessenen Feuchtigkeit in % BC308437742037de-000102 | 37 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 38 - Unterbrechen Sie die Stromversorgung zum Regler. - Halten Sie die beiden Pfeiltasten „∧“ und „∨“ gedrückt, und schließen Sie die Versorgungsspannung wieder an. - Wenn „FAc“ angezeigt wird, wählen Sie „Ja“ aus. 38 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 39 Signalverlust beim Regler nicht zu einer Flüssigkeitsdurchlauf zum Verdichter führt. Wenn dies der Fall ist, schaltet der Regler auf Trockenexpansion Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch eine unsachgemäße um. Sobald der Flüssigkeitsstand gesunken ist, wechselt er zurück Installation entstehen.
  • Seite 40 Das Kühlmöbel wird wie der Hauptschalter gestoppt, aber dies geschieht ohne einen „A45 Standby-Alarm“. Die Funktion kann durch einen Schalter am DI-Eingang oder über eine Einstellung via Datenübertragung aktiviert werden. 40 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 41 (jedoch nicht mit Anwendung 6) oder über eine Parametereinstellung wird die Uhr automatisch von der Systemeinheit aktualisiert. aktivieren. Alle angeführten Methoden lassen sich willkürlich anwenden – wird eine davon aktiviert, startet die Abtauung. BC308437742037de-000102 | 41 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 42 Gruppe in Warteposition befinden, wird die Kühlung in den einzelnen Reglern wieder zugelassen. Für die adaptive Abtauung sind folgende Anschlüsse erforderlich: Adaptive Abtauung Der adaptive Abtau-Algorithmus von Danfoss erkennt die Stärke der - AKV-Expansionsventil Eisbildung und kann eine geplante Abtauung annullieren. Alternativ kann - Po-Druckmessumformer für Verdampferdruck und S2-Fühler er so eingerichtet werden, dass nur dann eine Abtauung erfolgt, wenn für Gasaustrittstemperatur...
  • Seite 43 Im Bereich zwischen den beiden Taupunktwerten regelt der Regler die Leistung, die der Rahmenheizung zugeführt werden muss. Taupunkt Während des Abtauvorgangs Während des Abtauens ist die Rahmenheizung aktiviert (wie in der Einstellung d27 ausgewählt). BC308437742037de-000102 | 43 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 44 - Die Beleuchtung wird per Datenübertragung von einer Systemeinheit Aktivierung der Befeuchtung auszulösen. aus geschaltet. Es gibt zwei Betriebsmöglichkeiten, wenn die Datenübertragung ausfallen sollte: - Die Beleuchtung kann sich einschalten. - Die Beleuchtung kann im aktuellem Zustand verbleiben. 44 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 45 Kühlthermostat. Um zu verhindern, dass das Heizthermostat bei kurzfristigem Unterschreiten der Lufttemperatur eingeschaltet wird, kann eine Zeitverzögerung eingestellt werden. Diese legt dann fest, nach welcher Zeit vom Kühlen zum Heizen gewechselt werden soll. BC308437742037de-000102 | 45 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 46 Ein/Aus + Boolian Logikfunktion in AK-SM 720 Kühlmöbel herunterfahren - - - Case shutdown Bedienung sperren über Bluetooth Benutzerdefinierte Regelung in AK-SM 8xx - - - BT lock + Boolian Logikfunktion in AK-SM 720 46 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 47 2 K. Bei S4-Fühlern muss sie sogar höher sein, z. B. 4 K. In Systemen mit einem Verdichter und einem Verdampfer muss die Einstellung EIN/AUS-Thermostat gewählt werden. BC308437742037de-000102 | 47 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 48 Diese Zeitverzögerung wird während der Inbetriebnahme und Abtauung sowie unmittelbar nach einer Kühlmöbelreinigung aktiviert. Es wird auf die normale Zeitverzögerung (A03) umgeschaltet, wenn die Temperatur unter die eingestellte obere Alarmgrenze sinkt. Die Zeitverzögerung wird in Minuten eingestellt. 48 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 49 1: Sequenziell (erster ein, letzter aus) 2. Zyklisch (Ausgleich der Ein-Zeit) Die LED auf dem Display auf der Vorderseite zeigt an, ob gerade gekühlt wird. u58 Verdi.1/LLSV Hier lässt sich der Status des Verdichterrelais ablesen. BC308437742037de-000102 | 49 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 50 Die Funktion ist nach jedem Stromausfall aktiv. Abtropfzeit DripOff time Hier wird die Zeit eingestellt, die zwischen dem Abtauende und dem erneuten Einschalten des Verdichters vergehen muss. (Zeitraum, in dem das Wasser vom Verdampfer tropft.) 50 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 51 Eine laufende Abtauung kann auf die gleiche Weise ausgeschaltet werden. eingeleitet werden. Def. stop Hier kann eine laufende Abtauung angehalten werden. Hold After Def Zeigt EIN, wenn der Regler im Modus der koordinierten Abtauung betrieben wird. BC308437742037de-000102 | 51 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 52 Info 1. Die Überhitzungsregelung kann von adaptiver Regelung auf lastabhängige Überhitzung geändert werden. Die Änderung kann im Menü n21 „Nur für Danfoss“ vorgenommen werden. 2. Für die Regelung mit „0-Grad-Überhitzung“ (adaptive Flüssigkeitsregelung) befinden sich die Werte für die Überhitzung in P86 und P87.
  • Seite 53 Verzögerung des Ausgangssignals nach Ausfall der Spannungsversorgung DelayOfOutp. Beim Neustart nach einem Ausfall der Spannungsversorgung können die Funktionen des Reglers verzögert werden, um eine Überbelastung des Stromnetzes zu vermeiden. Hier kann die Zeitverzögerung eingestellt werden. BC308437742037de-000102 | 53 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 54 Mit der Einstellung 0 % wird nur S3 verwendet. Mit der Einstellung 100 % wird nur S4 verwendet. MinTransPres Po. Arbeitsbereich des Druckmessumformers – min. Wert MaxTransPres Po. Arbeitsbereich des Druckmessumformers – max. Wert 54 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 55 4 konfiguriert wurde. Rahmenheizung bei Tagesbetrieb Railh.ON day% Die Ein-Periode wird als prozentualer Anteil der Zeit eingestellt. Rahmenheizung bei Nachtbetrieb Railh.ON ngt% Die Ein-Periode wird als prozentualer Anteil der Zeit eingestellt. BC308437742037de-000102 | 55 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 56 DewP Min. lim Die Funktion wurde weiter vorn im Handbuch beschrieben. Taupunktwert, bei dem die Rahmenheizung auf Maximum ist DewP Max. lim Die Funktion wurde weiter vorn im Handbuch beschrieben. 56 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 57 Nun kann das Display wieder normal bedient werden. Durch erneutes Drücken der beiden Tasten wird die Bedienung wieder gesperrt. Wenn das Display nicht manuell gesperrt wird, erfolgt über eine Timerfunkion nach 15 Minuten eine automatische Verriegelung. BC308437742037de-000102 | 57 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 58 Leak Prio Gruppe 10: Alarm von der Feuchtigkeitsfunktion Humid Prio Unterbrechung des Alarmrelais Mute Alarm Mit dieser Funktion wird ein aktueller Alarm im Alarmrelais ausgeschaltet. (Nachfolgende Alarme werden jedoch ausgegeben.) 58 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 59 Hier werden die Temperaturmessungen, die in U72 angezeigt werden, konfiguriert: Kompakt : 1=Thermostattemperatur. 2=Alarmtemperatur. 3=S3. Einzelverdampfer : 1=Thermostattemperatur. 2=Alarmtemperatur. 3=S3. 4=S6. Multiverdampfer : 1=Thermostattemperatur Sektion A. 2=Mittelwert aller Sektionen. 3=Maximum aller Sektionen. Case shutdown Taupunkt BC308437742037de-000102 | 59 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 60 Status des Relais für den ECO-Lüfter Lüfter Eco Anzeige der Signalqualität für die MODBUS-Kommunikation Comm. Status *) Es werden nicht alle angezeigt. Es wird nur die Funktion zu der ausgewählten Anwendung angezeigt. 60 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 61 AKV OD % Anzeigewert Alarm Lufttemp. Sektion C Alarm air C Anzeige der gemessenen Abtau-Ausschalttemperatur (definiert in d10). Sektion B Def.StopTemB Anzeige der gemessenen Abtau-Ausschalttemperatur (definiert in d10). Sektion C Def.StopTemC BC308437742037de-000102 | 61 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 62 *) Die Notkühlung setzt ein, wenn von einem definierten S3- oder S4-Fühler kein Signal kommt oder das Signal vom Druckmessumformer außerhalb des Signalbereichs liegt. Die Regelung wird mit einer registrierten durchschnittlichen Einschalt-Frequenz fortgesetzt. Es gibt zwei registrierte Werte – einen für Tag- und einen für Nachtbetrieb. 62 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 63 Fehlendes Signal vom Feuchtigkeitsfühler E60/--- S4 error B Fehler an S4B-Fühler E61/--- S4 error C Fehler an S4C-Fühler E62/--- S2 error B Fehler an S2B-Fühler E63/--- S2 error C Fehler an S2C-Fühler BC308437742037de-000102 | 63 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 64 Die Priorität einzelner Alarme kann in einer Einstellung definiert werden. Die Einstellung muss in der Gruppe „Alarm-Ziele“ vorgenommen werden. Einstellungen Einstellungen vom Alarmrelais Gesendet über Netzwerk vom Systemmanager AKM (Alarmdestination) Kein Hoch Tief/Hoch Hoch Mittel Niedrig Nur Log Gesperrt 64 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 65 • • • • • • • • • • • • • • S4B RH % Feuchtigkeit Heizen • • • • = Optional • Benutzerdefinierte Einrichtung der Relais BC308437742037de-000102 | 65 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 66 Hier wird der Ausgang zum Starten der Kühlung verwendet. - Vermeiden Sie lange Kabel zur Verbindung des DI-Niederspannungseingangs. Dies erfolgt entweder durch das Einschalten des Verdichters oder das Öffnen des Magnetventils. 66 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 67 Regler ein Ausschalten des Verdichters anzeigen ebenso wie die Notwendigkeit, Flüssigkeitssammler auf der Saugseite von Verdichtern zu installieren. Wenden Sie sich für eine weiterführende Beratung oder Ähnliches an Ihren Danfoss-Vertriebspartner vor Ort. Er/sie wird Ihnen gerne behilflich sein. AKV-Info 230 V oder 115 V AC Spule...
  • Seite 68 DO3 DO4 für Kompakt und DO5 DO6 für Einzel-/Multiverdampfer werden empfohlen für EC-Lüfter und LED-Leuchte. Alle Relais müssen für den Einsatz mit brennbaren Kältemitteln, wie Propan R290, abgedichtet werden. Erfüllt EN 60 335-2-89: 2010 Anhang BB. 68 | BC308437742037de-000102 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 69 : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement. BC308437742037de-000102 | 69 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...
  • Seite 70 BC308437742037de-000102 | 70 © Danfoss | DCS (vt) | 2020.01...

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55